Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

... – morari. commorari (lange verweilen). – stare (lange, dauernd bestehen). – tenere (anhalten, w. s.). – exstare (noch ... ... . – dauernd , diutinus (langwierig); diuturnus (lange dauernd, bestehend). – ein d. Ruf, constantia et fama; constans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
tripudium

tripudium [Georges-1913]

tripudium , iī, n. (ter u. pes), I) der in je dreimaligem Stampfen auf die Erde bestehende taktmäßige Schritt, der Dreischritt; dah. Plur. = der dreischrittige Waffentanz, der dreischrittige Siegestanz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226-3227.
efflagito

efflagito [Georges-1913]

ef-flāgito , āvī, ātum, āre (ex u. flagito), ... ... dringend-, inständig verlangen, -fordern, -wünschen, auf etw. (darauf) bestehen, zu etw. auffordern, a) v. Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
Einkünfte

Einkünfte [Georges-1910]

... sowohl Staatseinkünfte, bestehend in Zollabgaben, Triftgeldern und Zehnten, als Privateinkünfte, bestehend in Mietzins, Pachtgeldern etc.). – reditus im Sing. u. Plur ... ... ). – kleine Ei., auch vindemiolae: öffentliche Ei., fructus publici; bestehen sie in barem Gelde, pecuniae vectigales: Ei. aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkünfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688.
patibulum

patibulum [Georges-1913]

patibulum , ī, n. (pateo), I) der Block, Halsblock, ein aus zwei verbundenen Balken bestehendes Strafwerkzeug für Sklaven u. Verbrecher, das geöffnet um den Hals gelegt u. dann geschlossen wurde, worauf die Hände an die beiden Enden des Blockes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
ternarius

ternarius [Georges-1913]

ternārius , a, um (terni), aus dreien bestehend, scrobis, von drei Fuß, Colum. 11, 2, 28: formae (aureorum), Goldstücke im Werte von 100 Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 39, 9: numerus, die Zahl drei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ternarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075-3076.
ambrosius [1]

ambrosius [1] [Georges-1913]

1. ambrosius , a, um (ἀμβρόσ ... ... I) eig.: a) aus Ambrosia (als Götterspeise) bestehend, dapes. Mart. 4, 8, 8; 8, 39, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambrosius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
testaceus

testaceus [Georges-1913]

... aus gebrannter Erde od. Ziegelstein bestehend, a) eig.: vas, vasculum, irdenes, Hieron.: ... ... gemma, Plin.: pira, Plin. – II) aus einer Schale bestehend, insectorum omnium et testacei operimenti oculi, die Augen aller Insekten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087.
Fortdauer

Fortdauer [Georges-1910]

Fortdauer , continuatio (das Nichtunterbrochenwerden, z.B. imbrium). – perpetuitas (fortwährendes Bestehen). – die F. der Seele nach dem Tode, animi immortalitas od. aeternitas: die F. der Seele leugnen, animos semper mansuros esse negare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
Wettkampf

Wettkampf [Georges-1910]

Wettkampf , certatio. certamen (im allg., ersteres als Akt, letzteres als bestehende Erscheinung, z.B. certamen musicum). – commissio (Wettkampf in den öffentlichen Spielen, z.B. der Dichter oder Mimen etc.). – Wettkämpfer , ath lēta (im Ringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettkampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
promulsis

promulsis [Georges-1913]

prōmulsis , idis, f. (pro u. mulsum), der ... ... die den Appetit reizen, wie Eiern, gesalzenen Fischen, Met (mulsum) usw. bestehende erste Gang der röm. Mahlzeit, das Vorgericht, Voressen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promulsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994.
Blendwerk

Blendwerk [Georges-1910]

Blendwerk , oculorum ludibrium. – praestigiae (der Taschenspieler; dann übh. = fraudes, d. i. Betrügerei). – delenimentum ... ... inania, n. pl. (leerer Tand). – kein B. kann lange bestehen, non potest simulatum quidquam esse diuturnum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blendwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 493.
plumbatus

plumbatus [Georges-1913]

plumbātus , a, um (plumbum), aus Blei bestehend, -gemacht, bleiern, sagittae, Plin.: iacula, Solin.: tabulae, Val. Max.: canales, Frontin. aqu. – subst., plumbātae, ārum, f., a) Bleikugeln, Veget. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
Doppeltür

Doppeltür [Georges-1910]

Doppeltür , fores (aus zwei Türflügeln bestehend; ließen sich diese wieder zusammenlegen, so hießen sie valvae). – Doppelzahl , duplex numerus. – doppelzüngig , bilinguis (auch bildl. = heuchlerisch, falsch). – ambigui ingenii (bildl., von zweideutigem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppeltür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
monometer

monometer [Georges-1913]

monometer , tra, trum (μονόμετρος), aus einem Maße bestehend (Ggstz. dimeter, tetrameter u.a.), versus, Prisc. de metr. Ter. § 2. p. 418, 14 K. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monometer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
pulvereus

pulvereus [Georges-1913]

pulvereus , a, um (pulvis), I) aus Staub bestehend, Staub-, farina, Ov.: nubes, Verg.: turbo, Claud. – II) übtr.: A) voll Staub, bestäubt, staubig, solum, Ov.: aspectus, Plin. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
canniciae

canniciae [Georges-1913]

canniciae (cannuciae), ārum, f. (canna), mit Schilf (Rohr) von Natur od. durch Anpflanzung bewachsene Stellen, aus Schilf bestehendes Gebüsch, Form -iciae, Pallad. 1, 13 lemm. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canniciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
dibrachys

dibrachys [Georges-1913]

dibrachys , Akk. yn, m. (δίβραχυς, aus zwei kurzen Füßen bestehend), in der Metrik der Versfuß ñ ñ, Caes. Bass. (VI) 307, 4. – Latinisierte Nbf. dibrachus , ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibrachys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
cuminatus

cuminatus [Georges-1913]

cumīnātus (cymīnātus), a, um (cuminum), mit Kümmel versehen, ... ... , 5. – subst., cumīnātum (cimīnātum), ī, n., Kümmelbrühe (bestehend aus Kümmel u. andern Gewürzen, Essig u. Honig), Apic. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
monoxylus

monoxylus [Georges-1913]

monoxylus , a, um (μονόξυλος), aus einem Stamme bestehend, lintres, Plin. 6, 105. Solin. 54, 8: dies. subst., monoxyli, Veget. mil. 2, 25. p. 60, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monoxylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon