Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sescenarius

sescenarius [Georges-1913]

sescēnārius , a, um (sesceni), aus sechshundert bestehend, cohortes, Caes. b. c. 3, 4. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
glebulentus

glebulentus [Georges-1913]

glēbulentus , a, um (gleba), klumpig, aus Erde bestehend, animalia, Apul. de deo Socr. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glebulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2940.
argillaceus

argillaceus [Georges-1913]

argillāceus , a, um (argilla), aus weißem Ton bestehend, terra, Plin. 17, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argillaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
nonagenarius

nonagenarius [Georges-1913]

nōnāgēnārius , a, um (nonageni, s. Prisc. de fig. num. § 27), a) neunzig enthaltend, aus neunzig bestehend, numerus, Solin.: motus stellae, neunzig Grade von der Sonne entfernt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonagenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1186.
revolutionär

revolutionär [Georges-1910]

revolutionär , rerum evertendarum cupidus. rerum mutationis cupidus. rerum commutandarum cupidus ... ... pronus. rerum novarum molitor oder von einer Frau molitrix (zum Umsturz der bestehenden Verfassung geneigt, von Pers.). – seditiosus (aufrührerisch, auch von Dingen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »revolutionär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
tetrastichos

tetrastichos [Georges-1913]

... b) aus vier Zeilen (Versen) bestehend, dialogon tetrastichon, Anthol. Lat. 658 lemm. p. 115 Riese ... ... ., tetrāsticha, ōn, n., ein aus vier Zeilen (Versen) bestehendes Gedicht, Quint. 6, 3, 96. Mart. 7, 85, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrastichos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094-3095.
cataphractes

cataphractes [Georges-1913]

cataphractēs , ae, m. (καταφράκτης), ein aus eisernen Schuppen bestehender Panzer für Menschen u. Pferde, Tac. u. Spät. – Dav. cataphractus (κατάφ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataphractes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
quaternarius

quaternarius [Georges-1913]

quaternārius , a, um (quaterni, s. Prisc. de fig. num. 27), aus je vieren bestehend, geviert, vier enthaltend, scrobis, vier Fuß im Quadrat, Colum. 11, 2, 28: numerus, gevierte Zahl, Plin. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaternarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
Stiergefecht

Stiergefecht [Georges-1910]

Stiergefecht , pugna oder certamen taurorum (Gefecht der Stiere untereinander ... ... tauros (der Menschen mit einem Stier oder mit Stieren). – einen St. bestehen, pugnare adversus taurum od. tauros. – Stiergestalt , tauri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiergefecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
anapaesticus

anapaesticus [Georges-1913]

anapaesticus , a, um (ἀναπαιστικός), aus Anapästen bestehend, metrum, metra, Gramm.: iuncturae, Sidon.: est anapaesticus trimeter hypercatalecticus, Serv. – subst., anapaestica, ōrum, n. = anapästische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapaesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
membranaceus

membranaceus [Georges-1913]

membrānāceus , a, um (membrana), I) häutig, aus einer Haut bestehend, pinnae, Plin. 10, 168: pugillares, aus Pergament, Corp. inscr. Lat. 10, 6: ebenso codices, Cassiod. hist. eccl. 2, 16. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
discrepantia

discrepantia [Georges-1913]

discrepantia , ae, f. (discrepo), die Disharmonie, die Mißhelligkeit, der bestehende Widerspruch, scripti et voluntatis, Cic.: maiorem multo inter Stoicos et Peripateticos rerum esse aio discrepantiam quam verborum, Cic.: in actiones omnemque vitam nullam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
elephantinus [2]

elephantinus [2] [Georges-1913]

2. elephantinus , a, um (ελεφάν ... ... , aus gebranntem Elfenbein, Plin. 35, 42: liber, aus elfenbeinernen Täfelchen bestehend, Vopisc. Tac. 8, 1: compositio (emplastri), Cels. 5, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephantinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
quingenarius

quingenarius [Georges-1913]

quīngēnārius , a, um (quingeni), I) aus je fünfhundert bestehend, cohortes, Curt. 5, 2 (7), 3. – II) übh. aus fünfhundert bestehend, thorax, fünfhundert Pfund schwer, fünfhundertpfündig, Plin. 7, 83: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quingenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
antibacchius

antibacchius [Georges-1913]

antibacchīus , a, um (ἀντιβακχειος), antibacchisch, ant. pes, ein dreisilbiges Versglied: ñ–– (ein umgekehrter Bacchius), Gramm, -ant. versus, ein aus Antibacchien bestehender Vers, Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antibacchius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
quadribacium

quadribacium [Georges-1913]

quadribācium , iī, n. (quattuor u. baca), ein ... ... aus 36 Perlen u. 18 Smaragden u. am Schlusse 2 Smaragden zusammengesetzt waren) bestehendes Halsgeschmeide, Corp. inscr. Lat. 2, 3386. lin. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadribacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2113.
caementicius

caementicius [Georges-1913]

caementīcius , a, um (caementum), aus Bruchsteinen bestehend, caem. parietes, Vitr.: caem. murus, Corp. inscr. Lat. 1, 1279: caem. saxum u. subst. bl. caementīcium, unbehauener Bruchstein (Ggstz. saxum quadratum), Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caementicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
substantivus

substantivus [Georges-1913]

substantīvus , a, um (substantia), selbständig, für sich selbst bestehen könnend, res, Tert. adv. Prax. 26 u.a.: verbum, das Verbum sum als selbständiges Prädikat, Prisc. 8. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substantivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
μέση

μέση [Pape-1880]

μέση , ἡ , sc . χορδή , die mittlere Saite des ältesten, einfachsten, nur aus drei Saiten u. Tönen bestehenden Tonsystems der Griechen, Music . Vgl. νήτη u. ὑπάτη . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέση«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
holocarposis

holocarposis [Georges-1913]

holocarpōsis , is, f. (ὁλοκάρπωσις), die Darbringung eines aus Früchten bestehenden Brandopfers, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holocarposis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon