Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
temeritas

temeritas [Georges-1913]

temeritās , ātis, f. (temere), die Pianlosigkeit, ... ... Zufall, das blinde Ungefähr, nulla temeritas, sed ordo (bestimmte Ordnung), Cic.: temeritas et casus, non ratio nec consilium valet, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3042-3043.
legitimus

legitimus [Georges-1913]

lēgitimus (arch. legitumus), a, um (lex), I) durch die Gesetze bestimmt, -verordnet, gesetzmäßig, rechtmäßig, dies, controversia, impedimentum, hora, potestas, Cic.: aetas, Liv.: poena, Nep.: coniunx, Ov.: liberi, aus gesetzlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legitimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605-606.
Lieferung

Lieferung [Georges-1910]

Lieferung , an Geld, collatio (Geldbeitrag der Staatsbürger zu irgend einem bestimmten Zweck); pecunia imperata (Kontribution, einem besiegten Volk auferlegt). – an Naturalien (z.B. an den kaiserlichen Hof), annonae. – an Getreide, an Korn, s. Getreidelieferung. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605.
Falcidius

Falcidius [Georges-1913]

Falcidius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Cic. Flacc. 91 sqq. – Adj. falcidisch, lex, das bestimmte, daß nicht über 3 / 4 von der Hinterlassenschaft als Legate vermacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falcidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
definitio

definitio [Georges-1913]

dēfīnītio , ōnis, f. (definio), I) die Abgrenzung ... ... . 6, 826, 2. – II) übtr. = die Bestimmung, bestimmte Angabe, hominum et temporum definitione sublatā (ohne best. A. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974.
distincte

distincte [Georges-1913]

dīstīnctē , Adv. m. Compar. (distinctus), gehörig gesondert, mit gehöriger (strenger) Unterscheidung, -Abwechselung, deutlich und bestimmt, dist. concisa brevitas, die gedrängte u. doch deutliche Kürze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distincte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
orchestra

orchestra [Georges-1913]

orchēstra , ae, f. (ὀρχήστρ ... ... 945;), I) der vornehmste Platz im Vordergrunde des Schauspielhauses, der für die Senatoren bestimmt war, die Orchestra, Varro sat. Men. 561. Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orchestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
Tagereise

Tagereise [Georges-1910]

Tagereise , diei od. unius diei iter (Reise von ... ... Marsch zu Lande). – cursus. navigatio (Fahrt zur See. Bei Angabe einer bestimmten Anzahl von Tagereisen bleiben diese drei Wörter im Singular mit der Anzahl der Tage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
pünktlich

pünktlich [Georges-1910]

pünktlich , diligens (genau, sorgfältig). – religiosus (p. ... ... perdiligens; religiosissimus. – Adv .diligenter. religiose. – ad tempus (zur bestimmten Zeit). – ad diem (auf den Tag, z.B. militi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pünktlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
relegatio

relegatio [Georges-1913]

relēgātio , ōnis, f. (relēgo), I) die Ausschließung ... ... die Verweisung, Verbannung, auf eine gewisse Entfernung von Rom nach einem bestimmten Orte (als publiz. t. t. die mildeste Art der Verbannung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2291.
beiwohnen

beiwohnen [Georges-1910]

beiwohnen , I) mit bestimmter Absicht gegenwärtig sein: adesse (übh. bei etw. dabei sein, als Helfer etc.). – interesse alci rei (bei etw. zugegen sein, sowohl als Anwesender übh. wie als Teilnehmer, z. B. rebus divinis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiwohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392-393.
definitus

definitus [Georges-1913]

dēfīnītus , a, um, PAdi. (definio), abgegrenzt, bestimmt, speziell (Ggstz. infinitus u. generalis; oft mit certus verb.), certum esse in caelo ac definitum locum, Cic.: prima duo capita epistulae tuae nihil habent quod definitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
quingenti

quingenti [Georges-1913]

quīngentī , ae, a, Num. (quinque u. centum), ... ... Genet. Plur. auch quingentûm, Varro LL. u.a. – für eine unbestimmte große Zahl, wie »an die tausend«, Plaut. aul. 553; Curc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quingenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
hinsetzen

hinsetzen [Georges-1910]

hinsetzen , I) setzen an einen Ort: in alqo loco ponere. – in alqo loco collocare (wo einen bestimmten Platz geben). – zu od. bei etw. h., apponere ad alqd. – sich hins. , considĕre; assidĕre. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1330.
τοί [3]

τοί [3] [Pape-1880]

τοί , ταί , ep. u. ion. nom. plur ... ... ok, αἱ u. αἵ; oft bei Hom ., jedoch immer im bestimmtern demonstrativen Sinne; bei den Dor. aber in jeder Verbindung; s. ὁ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοί [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
Aufwärter

Aufwärter [Georges-1910]

Aufwärter , famulus (als zum Hause gehörige bedienende Person). – minister (als Gehilfe, der bei bestimmten Geschäften an die Hand geht). – apparĭtor (Diener obrigkeitlicher Personen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwärter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232.
terminate

terminate [Georges-1913]

terminātē , Adv. (termino), bestimmt, Gromat. vet. 335, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074.
ducenties

ducenties [Georges-1913]

ducentiēs (- iēns ), Adv. (ducenti), I) zweihundertmal, Cic. u.a. – II) für eine unbestimmte große Zahl, Catull. 29, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducenties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
amynticus

amynticus [Georges-1913]

amynticus , a, um (ἀμυντικός), zur Abwehr bestimmt, emplastrum, Präservativpflaster, Th. Prisc. 2, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amynticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
diametrum

diametrum [Georges-1913]

diametrum , ī, n., was an einem bestimmten Maße fehlt, der Abgang, Cod. Theod. 13, 5, 38 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diametrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon