Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τακτός

τακτός [Pape-1880]

τακτός , adj. verb . von τάσσω , geordnet, angeordnet, festgesetzt, ἀργύριον Thuc . 4, 65; bestimmt, befehligt, Plat . τακτὴν ὑπὸ τῶν νομοφυλάκων αὐτοὺς τροφἡν παρὰ τῶν οἰκετῶν λαμβάνειν , Plat. Legg . X, 909 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τακτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1064.
ᾠδεῖον

ᾠδεῖον [Pape-1880]

ᾠδεῖον , τό , Ort zum Singen, ein öffentliches Gebäude in Athen, das eigtl. zu musikalischen Aufführungen bestimmt war, aber auch zu Volksversammlungen und als Gerichtshof diente; Ar. Vesp . 1109; Xen. Hell . 2, 4,6. 15; Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ᾠδεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
ἴτριον

ἴτριον [Pape-1880]

ἴτριον , τό , gew. im plur., eine Art Kuchen, ... ... Ar. Ach . 1057; D. Hal . 1, 55. Den Accent bestimmt so Arcad. p. 119, also nicht ἰτρίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴτριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
μόριος [2]

μόριος [2] [Pape-1880]

μόριος , vom Schicksal bestimmt, verhängt, fatalis , εἰ μὴ πρὸς Νείλῳ γῆς μορίης ἔτυχες , Grad, Tymn . 5 (VII, 477). Vgl. μόρσιμος u. μοιρίδιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόριος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
ἀρυτήρ

ἀρυτήρ [Pape-1880]

ἀρυτήρ , ῆρος, ὁ , ein Gefäß zum Schöpfen, Löffel, Kelle, Sp . Auch ein bestimmtes Maaß für flüssige Dinge, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρυτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
πίφιγξ

πίφιγξ [Pape-1880]

πίφιγξ , ὁ , ein unbestimmter Vogel, Arist. H. A . 9, 1; Hesych . erkl. κορυδαλός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίφιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
πρέπων

πρέπων [Pape-1880]

πρέπων , οντος, ὁ , ein unbestimmter Meerfisch; Opp. Hal . 1, 146; Ael. H. A . 9, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 698.
φῶκται

φῶκται [Pape-1880]

φῶκται , αἱ , ein unbestimmtes Gericht, bei Luc. Lexiph . 2, wahrscheinlich vom Folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῶκται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1321.
ῥύτρος

ῥύτρος [Pape-1880]

ῥύτρος , τό , eine unbestimmte Pflanze, die bloß oben an den Spitzen Dornen hat, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
φωκίων

φωκίων [Pape-1880]

φωκίων , ονος, ὁ , ein unbestimmter Vogel, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωκίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1321.
φλέξις

φλέξις [Pape-1880]

φλέξις , ἡ , ein unbestimmter Vogel, Ar. Av . 883.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλέξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291.
κατ-ερῶ

κατ-ερῶ [Pape-1880]

κατ-ερῶ (s. ΕΡ ), fut . zu κατεῖπον , ich werde aussagen, bestimmt aussprechen; κατερῶ πρός γ' ὑμᾶς ἐλευϑέρως τἀληϑῆ Ar. Nubb . 518; Eur. Med . 1106; Ar. Pax 189; – τινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ερῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1397.
διαιτάω

διαιτάω [Pape-1880]

διαιτάω , διῃτώμην , Plat. Phaed . 61 e; Lys ... ... 7, 87. – 1) zu leben geben, ernähren, Medic .; bes. bestimmtes Maaß im Essen u. Trinken vorschreiben, gewisse Speisen zu essen geben, Hippocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
στάδιον

στάδιον [Pape-1880]

στάδιον , τό , auch στάδιος, ὁ , bes. im plur ., eigtl. das Feststehende, bes. eine feststehende bestimmte Länge, eine Strecke von 610 griech. od. 625 röm. Fußen, od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 926-927.
δέκατος

δέκατος [Pape-1880]

... Hom . an überall. Bei Homer als bestimmte Zahlangabe z. B. Iliad . 2, 329 Odyss . 10, ... ... ' ἤδη δεκάτη ἢ ἑνδεκάτη πέλεν ἠὼς οἰχομένῳ ; als runde Bezeichnung einer ganz unbestimmten Vielheit Odyss . 14, 325. 19, 294 ἐς δεκάτην γενεήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέκατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
πρίστις

πρίστις [Pape-1880]

πρίστις , ἡ , 1) ein großer, übrigens unbestimmter Meerfisch, wie κῆτος , eigtl. ein Wallfisch, od. der Sprüh-, od. Spritzfisch, nach dem Wasserstrahl benannt, den mehrere dieser Thiere von sich blasen (nach Buttm. Lexil . I p. 109 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 702.
τῑμητής

τῑμητής [Pape-1880]

τῑμητής , ὁ , der Schätzende, der den Werth oder Preis bestimmt, τούτων ἁπάντων τιμηταὶ γιγνέσϑων ἀγρονόμοι Plat. Legg . VIII, 843 d; der in einem Processe die Strafe abschätzt und zuerkennt, Sp . – Bei den Römern der Censor, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116.
τῑμητός

τῑμητός [Pape-1880]

τῑμητός , geschätzt, geehrt, schätzbar, ehrenwerth, Sp .; – ... ... der Strafe dem Richter überlassen bleibt, ἀτίμητος , wo die Strafe durch die Gesetze bestimmt ist; Dem . 27, 67; Harpocr., Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116.
μηλίτης

μηλίτης [Pape-1880]

μηλίτης , ὁ , 1) von Aepfeln bereitet, οἶνος , Apfelwein, Plut. Symp . 2, 3, 1. – 2) von Schaafen, ἀριϑμός , Schol. Plat . 91, eine arithmetische Aufgabe, wodurch eine Zahl von Schaafen bestimmt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 172.
δαιτρόν

δαιτρόν [Pape-1880]

δαιτρόν , τό , das Zugetheilte, die Portion; πίνειν , sein bestimmtes Maaß trinken, Il . 4, 263, vgl. Scholl. Aristonic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon