Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-προ-θεσμέω

παρα-προ-θεσμέω [Pape-1880]

παρα-προ-θεσμέω , die bestimmte Zeit od. den Termin verabsäumen, Eust . zu D. Per . 222.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-προ-θεσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
δια-στρατεύομαι

δια-στρατεύομαι [Pape-1880]

δια-στρατεύομαι , seine bestimmte Dienstzeit ausdienen; ὁ διαστρατευσάμενος , ausgedienter Soldat, veteranus, Dio Cass . 58, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-στρατεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
πρισματο-καύστη

πρισματο-καύστη [Pape-1880]

πρισματο-καύστη , ἡ , ein unbestimmtes Instrument, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρισματο-καύστη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 702.
προς-δια-πολεμέω

προς-δια-πολεμέω [Pape-1880]

προς-δια-πολεμέω , dazu (eine bestimmte Zeit hindurch) kriegen, D. Cass . 42, 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δια-πολεμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 756.
περι-γεγραμμένως

περι-γεγραμμένως [Pape-1880]

περι-γεγραμμένως , adv. perf. pass . von περιγράφω , bestimmt umschrieben od. umgränzt, Schol. Ar. Pax 418.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-γεγραμμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 571.
προ-δια-στέλλομαι

προ-δια-στέλλομαι [Pape-1880]

προ-δια-στέλλομαι , sich vorher bestimmt worüber erklären, Sp ., wie Ios .; προδιεστειλάμην τῷ πορϑμεῖ , ich habe vorher mit dem Fährmann verabredet, Ath . XII, 521 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δια-στέλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
an

an [Georges-1910]

... , so steht ad (bis zu), z. B. an dem (bestimmten) Termine erscheinen, ad diem convenire. – 3) auf die Fragen ... ... tempore: von heute an, ab hodierno die. – 2) zu unbestimmten Zahlangaben: ad (beinahe, an die, gibt die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
daß

daß [Georges-1910]

... wundern (mirari) etc., nach denen quod steht, wenn ein bestimmtes Faktum angegeben wird, dagegen si, wenn die Sache als eine bloße ... ... überall worüber? od. weswegen? fragen kann. 3) eines bestimmten Zusatzes , wo man im Deutschen daß mit »soviel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
bei

bei [Georges-1910]

bei , I) im allg.: ad ( ... ... – Doch setzen die Lateiner pro etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer Eigenschaft die Rede ist; bei unbestimmten Angaben gebrauchen sie die Wendung mit dem Pronom. relat. od. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
beide

beide [Georges-1910]

beide , ambo (stellt »die beiden« als ... ... Zeit u. Mühe, vergeblich aufgewendet). – der eine von beiden, alter (bestimmt): einer von beiden, alteruter (unbestimmt): ein jeder von beiden, uterque (sowohl der eine als der andere); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

1. auf , I) Praep. A ... ... auf die Frage wann? Hier steht bl. der Ablativ, wenn man einen bestimmten, dagegen ad, wenn man einen unbestimmten Zeitpunkt angeben will, z. B. auf den Abend, vesperi (abends); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

... alqd (durch das Geschick zu etwas bestimmt werden). – wir sind dazu bestimmt, daß wir etc., eā lege od. hoc fato nati sumus ... ... ut etc.; ita a natura generati sumus, ut etc. – zum Untergange bestimmt, auch bl. periturus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... quilibet objektiv, jeder, den der Zufall bestimmt, der erste beste). – quicumque (wer da nur, jeder, ... ... .). – »alles« bei subst. Partiz. Pers. durch quicquid u. bestimmtes Tempus des Verbums, z. B. alles Erworbene (alle Erwerbungen, Eroberungen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... Verkaufens« nur die Ablative magno, permagno, plurimo, parvo, nihilo; hingegen bei bestimmten Angaben nur den Ablat. (z.B. für zwanzig Talente etw. kaufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
bis

bis [Georges-1910]

bis , I) Adv., steht meist in Verbindung mit ... ... Abl., fine mit Genet. (beide dem Subst. nachgesetzt, zur Angabe der bestimmten Grenze; des bestimmten Endpunktes, z. B. bis an das Knie, genus tenus: bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
Amt

Amt [Georges-1910]

Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium ... ... öffentliche Amt). – sors (das durchs Los einem zugefallene). – locus (bestimmte Anstellung). – magistratus (obrigkeitliches Amt, Ggstz. imperium, Amt im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... causam discere [sich vortragen lassen], v. Rechtsgelehrten). – species (ein einzelner bestimmter Fall, z.B. haec species incĭdit in cognitionem meam, ist mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
doch

doch [Georges-1910]

doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – verumtamen (aber doch, doch aber). – nihilominus (nichtsdestoweniger, dennoch, ... ... Anstrich der Bitterkeit u. Gereiztheit); num (in direkten Fragen, auf die mit Bestimmtheit eine verneinende Antwort erwartet wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
fest

fest [Georges-1910]

... (z.B. motus stellarum). – status (der Zeit nach fest bestimmt, periodisch wiederkehrend, z.B. dies, tempus, sacra, cursus siderum). – certus (entschieden, z.B. consilium, animus; dah. auch bestimmt, z.B. pretium). – obstinatus (hartnäckig, steif ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
bald

bald [Georges-1910]

bald , I) in od. nach kurzer Zeit: a) übh.: ... ... die man als bevorstehend ankündigt). – propediem (ehestens, nächster Tage, gibt einen bestimmten Zeitpunkt an. bis zu dem etwas geschehen wird). – sehr bald. perbrevi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon