Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρ-εικάθω

παρ-εικάθω [Pape-1880]

παρ-εικάθω , att. st. παρείκω , richtiger als aor . betrachtet; πιϑέσϑαι καὶ παρεικαϑεῖν , Soph. O. C . 1336; Ant . 1089.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εικάθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 511.
ἀπό-σκοπος

ἀπό-σκοπος [Pape-1880]

ἀπό-σκοπος , 1) von fern, od. von obenher betrachtend, spähend, Empedocl . 197. – 2) das Ziel verfehlend, unzweckmäßig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-σκοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ἀφ-ιστορέω

ἀφ-ιστορέω [Pape-1880]

ἀφ-ιστορέω , von wo aus bemerken u. betrachten, τινὰ ἀπὸ τοῦ ὄρους Philostr. Imagg . 2, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ιστορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
προ-θεωρέω

προ-θεωρέω [Pape-1880]

προ-θεωρέω , vorher besehen, betrachten u. untersuchen; Hippocr.; προϑεωρητέον , Arist. de coel . 3, 3 als v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 724.
ἐπι-θεωρέω

ἐπι-θεωρέω [Pape-1880]

ἐπι-θεωρέω , noch dazu, ferner betrachten; Hippocr.; Philem. inc . 49; Sext. Emp . oft; Plut. Demetr . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 943.
εὔ-σκεπτος

εὔ-σκεπτος [Pape-1880]

εὔ-σκεπτος , leicht zu betrachten, σκέψις Plat. Phil . 65 d, die leicht anzustellende Untersuchung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σκεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098.
ἀπο-θεωρέω

ἀπο-θεωρέω [Pape-1880]

ἀπο-θεωρέω , von fern betrachten, beobachten, Pol . 27, 4 Plut. Lyc . 25 u. a. Sp ., erkennen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἀνα-θεωρέω

ἀνα-θεωρέω [Pape-1880]

ἀνα-θεωρέω , wieder-, genau betrachten, Diod. Sic . 12, 15; Plut. Aem. P . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
συν-θεατής

συν-θεατής [Pape-1880]

συν-θεατής , ὁ , der mit betrachtet, Plat. Rep . VII, 523 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-θεατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1024.
ὑπο-θεωρέω

ὑπο-θεωρέω [Pape-1880]

ὑπο-θεωρέω , von unten betrachten, beschauen, Plut. de audit . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
ἀν-επ-όψιος

ἀν-επ-όψιος [Pape-1880]

ἀν-επ-όψιος , nicht sichtbar, nicht zu betrachten, Suid . ἀϑεώρητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επ-όψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
λυγκούριον

λυγκούριον [Pape-1880]

λυγκούριον , τό , auch λιγκούριον u. λιγγούριον geschrieben, ... ... Hyacinth, der zu Siegelsteinen verarbeitet wurde, Theophr . u. Diosc . Einige betrachten das Wort als ein Compositum λυγκός-οὖρος , weil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγκούριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
θεωρητικός

θεωρητικός [Pape-1880]

θεωρητικός , beschauend, betrachtend, bes. geistig, wie ἐπιστήμη ϑεωρητικὴ τῆς τῶν ὄντων αἰτίας Plat. Defin . 414 b; ὁ περὶ φύσεως ϑ ., Naturforscher, Arist. part. an . 1, 1; βίος ϑεωρ ., ein beschauliches, mit geistigen Betrachtungen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεωρητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1205.
χαρμόσυνος

χαρμόσυνος [Pape-1880]

χαρμόσυνος , fröhlich, freudig, erfreulich, angenehm; χαρμόσυνα ποιεῖσϑαί τινα , Etwas als Gegenstand der Freude betrachten, Her . 3, 27; τὰ χαρμόσυνα , sc . ἱερά , Freudenfest, Plut. de Is. et Osir . 29; Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρμόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
κατά-σκοπος

κατά-σκοπος [Pape-1880]

κατά-σκοπος , betrachtend, erspähend, erforschend, bes. subst ., der Späher, Kundschafter; κατάσκοπον πολεμίων πέμπειν Eur. Rhes . 125, öfter; τῶν λόγων Ar. Thesm . 588; Her . 1, 100; Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-σκοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1379.
παρα-θεωρέω

παρα-θεωρέω [Pape-1880]

παρα-θεωρέω , Etwas neben etwas Anderm betrachten, τί πρός τι , im Vergleich mit Etwas, καὶ πρὸς τοὺς ἄλλους παραϑεωρῶν ἐμαυτόν , Xen. Mem . 4, 8, 7, wie Sp ., z. B. D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
ἱερό-δουλος

ἱερό-δουλος [Pape-1880]

ἱερό-δουλος , ὁ, ἡ , Sklaven u. Sklavinnen, die, zum Tempeldienste bestimmt, als den Göttern gehörig betrachtet werden; bes. in den Tempeln der Aphrodite in Korinth u. sonst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερό-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
περι-σκοπέω

περι-σκοπέω [Pape-1880]

περι-σκοπέω , ringsum schauen; Soph ... ... genau untersuchen, Plut. Pomp . 80. – Med . sich umsehen und betrachten. Ar. Eccl . 487. S. περισκέπτομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 591.
κατ-όσσομαι

κατ-όσσομαι [Pape-1880]

κατ-όσσομαι (s. ὄσσομαι) , sich vor Augen stellen u. betrachten, ὀφϑαλμοὶ πάντη πάντα κατοσσόμενοι Polystrat . 1 (XII, 91).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-όσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405.
συν-θεάομαι

συν-θεάομαι [Pape-1880]

συν-θεάομαι (s. ϑεάομαι ), mit oder zusammen betrachten; Plat. Lach . 178 a Legg . XII, 967 e; Antiph . 3 δ 5; Xen. An . 6, 2, 15; Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-θεάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1024.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon