Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἰχνο-σκοπέω

ἰχνο-σκοπέω [Pape-1880]

ἰχνο-σκοπέω , die Spur betrachten, ausspüren; ἐν στίβοις Aesch. Ch . 226; καὶ στιβεύειν Plut. de Pyth. orac . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχνο-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
παρα-σκοπέω

παρα-σκοπέω [Pape-1880]

παρα-σκοπέω , unrecht ansehen, verstehen, χρησμῶν , Aesch. Ag . 1225; – von der Seite betrachten, auf Einen hinsehen, Plat. Conv . 221 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
ἀστρο-νόμος

ἀστρο-νόμος [Pape-1880]

ἀστρο-νόμος , ὁ (eigtl. die Sterne in Sternbilder vertheilend), der Sternkundige, Sternbetrachtende, Plat . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
ἐπι-όσσομαι

ἐπι-όσσομαι [Pape-1880]

ἐπι-όσσομαι , vor Augen sehen, betrachten, Il . 17, 381; bemerken, Ap. Rh . 2, 28; Nic. Th . 276.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-όσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 967.
ἐπι-θεάομαι

ἐπι-θεάομαι [Pape-1880]

ἐπι-θεάομαι , von oben beschauen, überschauen, Schol. Ar. Nub . 499; betrachten, Poll . 6, 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θεάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 942.
κατα-θεωρέω

κατα-θεωρέω [Pape-1880]

κατα-θεωρέω , (von oben her) besehen, genau betrachten, Plat. Gorg . 465 d u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
δια-θεάομαι

δια-θεάομαι [Pape-1880]

δια-θεάομαι , genau betrachten, Plat. Crat . 424 d; Xen. An . 3, 1, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θεάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
προς σκοπέω

προς σκοπέω [Pape-1880]

προς σκοπέω , u. als dep. msd ., noch dazu betrachten, Strab . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 780.
περι-θεωρέω

περι-θεωρέω [Pape-1880]

περι-θεωρέω , rings herumgehen und genau betrachten, Luc. Herm . 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 577.
ἀνα-θεάομαι

ἀνα-θεάομαι [Pape-1880]

ἀνα-θεάομαι , genau betrachten, Plut. gen. Socr . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θεάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
δι-όπτρισις

δι-όπτρισις [Pape-1880]

δι-όπτρισις , ἡ , das Betrachten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όπτρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
κατα-θεάομαι

κατα-θεάομαι [Pape-1880]

... 949;άομαι , herabschauen, von einem hohen Orte aus betrachten, ἀπὸ λόφου τινὸς τὰ γιγνόμενα Xen. Cyr . 6, 5, 30; übh. in Augenschein nehmen, genau betrachten, τὰς τάξεις 5, 3, 55, τοὺς ἄλλους καταϑεῶ καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θεάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1348.
τερατο-λογία

τερατο-λογία [Pape-1880]

τερατο-λογία , ἡ , Erzählung od. Beschreibung auffallender, wunderbarer Naturerscheinungen, bes. solcher, die man als bedeutungsvolle Vorzeichen betrachtet; τῶν παλαιῶν σοφιστῶν , Isocr . 15, 285; φιλοσόφων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερατο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
ἐπι-λογισμός

ἐπι-λογισμός [Pape-1880]

ἐπι-λογισμός , ὁ , das Ueberdenken, Betrachten, Plut. adv. Col . 21 u. öfter; die Berechnung, Arist. pol . 6, 8; D. Hal . 1, 74; αἰτίας , Erforschung u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 958.
συ-σκέπτομαι

συ-σκέπτομαι [Pape-1880]

συ-σκέπτομαι (ergänzt συσκοπέω ), mit, zusammen betrachten, überlegen; κοινῇ μετ' ἐμοῦ σοι συσκεπτέον Plat. Soph . 218 b; Sp ., wie Hdn . 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκέπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
ἀνα-φράζομαι

ἀνα-φράζομαι [Pape-1880]

ἀνα-φράζομαι , = wieder betrachten oder erkennen, Od . 19, 391 μή ἑ λαβοῦσα οὐλὴν ἀμφράσσαιτο .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φράζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
δυς-θεώρητος

δυς-θεώρητος [Pape-1880]

δυς-θεώρητος , schwer zu untersuchen, zu betrachten; Arist. H. A . 3, 2; Pol. 17, 13 u. sonst; Plut. S. N. V . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-θεώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
ἡπατο-σκόπος

ἡπατο-σκόπος [Pape-1880]

ἡπατο-σκόπος , ὁ , die Leber (und übh. die Eingeweide) betrachtend und daraus weissagend, Artem . 2, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡπατο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
δια-ληπτικός

δια-ληπτικός [Pape-1880]

δια-ληπτικός , ή, όν , unterscheidend, sorgfältig betrachtend, M. Anton . 10, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ληπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
αἰθερο-λόγος

αἰθερο-λόγος [Pape-1880]

αἰθερο-λόγος , den Aether, die Gestirne betrachtend, Thales, Diog. L . 2, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon