Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

1. populus , ī, m. ( zu pleo, plēbēs, ... ... I) eig.: A) im weiteren Sinne, 1) die Gesamtheit der Bewohner eines Gaues, Bezirkes, als Teil eines Volksstammes (einer gens), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... iugera membris, Lucr.: suam domum, seine Heimat haben, Cic.: loca, bewohnen, Caes.: vada custodiis, besetzt halten, Caes.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... an dem nach ihr benannten sumpfigen sinus Amyclanus (s. unten), von den Bewohnern wegen giftiger Schlangen verlassen, nach Plin. 3, 59 (wo Amyclae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
Arcades

Arcades [Georges-1913]

Arcades , um, m. (Ἀρκάδες ... ... Cic. de rep. 3, 25. Verg. Aen. 10, 395), die Bewohner Arkadiens, die Arkadier, Cic. de nat. deor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539-540.
insideo

insideo [Georges-1913]

īn-sideo , ēre (in u. sedeo), I) intr. ... ... H., Plin. 5, 69. – 2) insbes., innehaben = bewohnen, ea loca, Tac. ann. 12, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307-308.
Armenia

Armenia [Georges-1913]

... Ov. (kollektiv): Plur. = die Bewohner Armeniens, die Armenier, Cic. fr., Sall. u. ... ... Soldaten), Valer. b. Vopisc.: Armenii, quos minores vocant, die Bewohner Kleinarmeniens, Curt. – b) armenium, ī, n., α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Armenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
urbanus

urbanus [Georges-1913]

urbānus , a, um (urbs), zur Stadt (bes ... ... stehende, ICt. – subst., urbānī, ōrum, m., die Stadtbewohner, Städter, Cic. u.a. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
Corsica

Corsica [Georges-1913]

Corsica , ae, f. (bei den Griechen Κύρνος, auch ... ... gelegene Meer, Ov.: Plur. subst., Corsī, ōrum, m., die Bewohner von Korsika, die Korsen, Liv. u.a. – vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corsica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
Helicon

Helicon [Georges-1913]

Helicōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. ... ... (Ἑλικωνιάδες), die Bewohnerinnen des Helikon, v. den Musen, Lucr. u. Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helicon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
jenseit

jenseit [Georges-1910]

... transrhenanus (Plur. subst. transrhenani = die Bewohner, Völker j. des Rheins; dafür umschr. qui trans Rhenum incolunt): ... ... Tiber gelegen, wohnend, transtiberinus (Plur. subst. transtiberini = die Bewohner, Leute j. des Tiber): j. der Berge gelegen, ... ... transmontanus (Plur. subst. transmontani = die Bewohner, Völker j. der Berge): j. des Meeres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jenseit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
anbauen

anbauen [Georges-1910]

anbauen , I) bebauen: a) urbar machen: ein ... ... ) mit Häusern etc. besetzen: coaedificare locum. – deducere coloniam alqo (mit Bewohnern besetzen). – sich wo anbauen. domicilium collocare od. constituere in alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92-93.
Cercina

Cercina [Georges-1913]

Cercina , ae, f. (Κερκίνα ... ... Plin. 5, 41. – Dav. Cercinitānī , ōrum, m., die Bewohner der Jnsel Cercina, die Cercinitaner, Auct. b. Afr. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cercina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085-1086.
Noricum

Noricum [Georges-1913]

Nōricum , ī, n., eines der röm. Süddonauländer, das das ... ... .: provincia, Tac. – Plur. subst., Nōricī, ōrum, m., die Bewohner der Landschaft Norikum, die Noriker, Plin. – B) Nōriciī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noricum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1188.
Chanaan

Chanaan [Georges-1913]

Chanaan u. zsgz Chanān , f. indecl., die ... ... Kananäer (kollektiv), Eccl.: Plur. Chananaeī, ōrum, m., die Bewohner von Kanaan, die Kananäer, Eccl. – B) Chananītis , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chanaan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
Myconos

Myconos [Georges-1913]

Myconos od. - us , ī, f. (Μύ ... ... .: vinum, Plin. – Plur. subst., Myconiī, ōrum, m., die Bewohner von Mykonos, die Mykonier, Lucil. fr. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myconos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
Larinum

Larinum [Georges-1913]

Lārīnum , ī, n., Stadt in Unteritalien, im Frentanischen, j ... ... Larinatia signa, Sil. – Plur. subst., Lārīnātēs, ium, m., die Bewohner von Larinum und der Umgegend, die Larinaten, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Larinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
Picenum

Picenum [Georges-1913]

Pīcēnum , ī, n., eine Landschaft im östl. Italien am ... ... aus dem Pizenischen, pizenisch, ager, Cic.: Picentēs, ium, m., die Bewohner des pizenischen Gebietes, die Pizenter, Cic. – B) Pīcentīnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Picenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
Amantia

Amantia [Georges-1913]

Amantia , ae, f. (Ἀμαντία ... ... Landschaft gleichen Namens, Caes. b.c. 3, 40, 5. – deren Bewohner Amantiānī , ōrum, m., die Amantianer, Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
desidero

desidero [Georges-1913]

dē-sīdero , āvī, ātum, āre (über die Etymol. s ... ... potitur perpaucis ex hostium numero desideratis, quin cuncti caperentur, und die sämtlichen feindlichen Bewohner wurden mit Ausnahme weniger gefangen, Caes. b. G. 7, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

besitzen, , possidēre. possessionem alcis rei habere od. tenere. ... ... B. potestatem, auctoritatem). – tenere (physisch besitzen, innehaben; dah. = bewohnen, Orte und Länder). – alqā re praeditum, instructum, ornatum, affectum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon