Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Carambis

Carambis [Georges-1913]

... bis u. bidis, Akk. bin u. bim, f. (Κάραμβι ... ... steiles Vorgebirge Paphlagoniens an der Nordspitze Kleinasiens, dem Kriu Metopon auf der taurischen Halbinsel gegenüber, j. Kerembe, Kerine, bei den Franken auch Pisello, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carambis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
gelüsten

gelüsten [Georges-1910]

gelüsten; es gelüstet mich nach etwas, tenet – me ... ... libet (ich habe Lust, es beliebt zu etc.). – cupio (ich bin geneigt, habe Luft zu etc.). – concupisco (ich verlange, begehre). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054-1055.
ferrumen

ferrumen [Georges-1913]

ferrūmen (ferūmen), minis, n., das Bindemittel, der Kitt, Leim, Kleber ( Gummi ), Plin. 36, 176: ferr. scabrum, rauher Ansatz (an Kristallen, als Fehler), Plin. 37, 28: quod ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733-2734.
tibialis

tibialis [Georges-1913]

tībiālis , e (tibia), I) zum Schienbeine gehörig, subst., tībiālia, ium, n., Binden um das Schienbein, zum Warmhalten getragen, wie unsere Strümpfe, Suet. Aug. 82, 1: so auch tībiāle, is, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121.
vinctura

vinctura [Georges-1913]

... vīnctūra , ae, f. (vincio), I) das Binden, Varro LL. 5, 62. – Plur., virgae (salicis) sequacis ad vincturas lentitiae, zäh genug, um sich binden zu lassen, Plin. 16, 174. – II) als chirurg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinctura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3493-3494.
indolent

indolent [Georges-1910]

indolent , iners (teilnahmlos). – patiens (alles geduldig geschehen ... ... sich aufregen läßt, unempfindlich gegen Beleidigungen u. gegen das Unglück anderer). – ich bin für jeden neuen Schmerz ganz ind. geworden, obduruit animus ad do lorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indolent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378-1379.
accenseo

accenseo [Georges-1913]

ac-cēnseo (ad-cēnseo), cēnsum, ēre, zurechnen, zugesellen, accenseor illi, bin ihr (als deus πάρεδρος) zugesellt, Ov. met. 15, 546: qui his accensebantur, id est attribuebantur, Non. 520, 7: ex quibus oriens deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
fracesco

fracesco [Georges-1913]

fracēsco , fracuī, ere, (fraces), in Gärung kommen, ranzig ... ... gährt, amalgamiert sich, Cato r. r. 128: sane sic iumentum liga (binde), quamdiu fracescat, Pelagon. veterin. 12 (211 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fracesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831-2832.
frontati

frontati [Georges-1913]

frontātī , ōrum, m. (sc. lapides) [2. frons], ... ... Futtermauersteine, Vitr. 2, 8, 7: frontati utrāque parte, die Durchbinder, Bindesteine (die quer durch die Mauer gehen, so daß sie auf beiden Seiten gesehen werden können, indem sie beide Futtermauern miteinander verbinden), ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frontati«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
vittatus

vittatus [Georges-1913]

vittātus , a, um (vitta), mit einer Binde umwunden, -versehen, capilli, Ov.: vacca, Ov.: sacerdos, Vestalin, Iuven.: frons, Avian.: coronae spiceis bittatis (= vittatis), Corp. inscr. Lat. 6, 2099 II 25 (Act. Arv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vittatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
capistro

capistro [Georges-1913]

capistro , (āvī), ātum, āre (capistrum), I) durch eine Schlinge anbinden, befestigen, vites, Col. 11, 2, 95. – II) insbes., halftern, boves fiscellis, Plin.: iumenta ad iugum, Col.: tigres capistratae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capistro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
Deutsche

Deutsche [Georges-1910]

Deutsche , der, Germanus. – ein alter D., homo antiquā fide (ein Biedermann, w. s.): ich bin ein alter, ehrlicher D., sum antiquorum hominum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutsche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Weinlese

Weinlese [Georges-1910]

Weinlese , vindemia od. (kleine, spärliche) vindemiola. – ... ... feriae; bei Spät. feriae vindemiales (das Fest der Weinlese). – ich bin mit der W. beschäftigt, vindemiae sunt in manibus: W. halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinlese«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
heilfroh

heilfroh [Georges-1910]

heilfroh; z.B. ich bin h., wenn etc., ... ... , si etc.; deus sum, si etc.: ich bin h., daß etc., laetor od. gaudeo vehementerque laetor mit Akk. u. Infin.: ich bin h., daß ich nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilfroh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1243.
qualvoll

qualvoll [Georges-1910]

qualvoll , acerbissimus. – auf qu. Art, cruciabiliter; crudelissime (auf sehr grausame Art): in so qu. Lage bin ich, indem ich dieses schreibe, in tantis tormentis eram, cum haec scriberem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »qualvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
mißmutig

mißmutig [Georges-1910]

mißmutig , maestus (niedergeschlagen). – morosus (mürrisch). – ich bin über etw. mißm., moleste, aegre, graviter fero alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quod.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißmutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
umwinden

umwinden [Georges-1910]

umwinden , mit etwas, redimire alqā re (umbinden mit etwas, wie mit Bändern, Binden, Blumengirlanden). – Ist es = umschlingen, umwickeln, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
adalligo

adalligo [Georges-1913]

ad-alligo , āvī, ātum, āre, anbinden an etw., ad alqd u. alci rei u. alci (zB. aegro), Plin.: alqd in lana nigra, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adalligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
bicinium

bicinium [Georges-1913]

bicinium , ī, n. (bini u. cano), der Zweigesang, das Duett, cum... duo canunt, bicinium appellatur, Isid. 5, 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
umbinden

umbinden [Georges-1910]

umbinden , I) um binden: ligare alqd circum alqd (z.B. sudarium circum collum). – II) um binden: circumligare alqd alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2353.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon