Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nebenmond

Nebenmond [Georges-1910]

Nebenmond , altera luna. – der Mond mit einem N., luna geminata; duae oder binae lunae: der Mond mit zwei Nebenmonden. lunae trinae: der Mond u. mehrere Nebenmonde, plures lunae; plures lunae orbes: es zeigt sich der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
illigatio

illigatio [Georges-1913]

illigātio , ōnis, f. (illigo), das Anbinden, Festbinden, circulorum alterna, Mart. Cap. 2. § 201: Plur., nodorum posse illigationibus coërceri, Arnob. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
agricolor

agricolor [Georges-1913]

agricolor , ārī (agricola), Landwirtschaft treiben, Augustin. de ... ... ad litt. 8, 4, 8. u.a. Eccl. / Capitol. Albin. 11, 7 zw. (Peter agricolendi, Jordan agri colendi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
lanoculus

lanoculus [Georges-1913]

lānoculus , ī, m. (lana u. oculus), Wollauge, scherzh. v. dem, der einen Augenfehler durch eine wollene Binde bedeckt, Paul. ex Fest. 118, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanoculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
Hermu poa

Hermu poa [Georges-1913]

Hermū poa , ae, gr. Akk. ān, f. (Ἑρμοῦ πόα, Hermeskraut), Bingelkraut, Plin. 25, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermu poa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
grossulus

grossulus [Georges-1913]

grossulus , i, m. (Demin. v. grossus), eine kleine unreife Feige, Col. 5, 10, 10. Postum. Albin. ann. fr. bei Macr. sat. 3, 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grossulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
wohlgehen

wohlgehen [Georges-1910]

wohlgehen , jmdm., bene esse alci. – es geht mir wohl, bene est mihi (ich bin glücklich); recte vivo (ich lebe glücklich). – Ist es = »wohl sein«, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
alligamen

alligamen [Georges-1913]

alligāmen , inis, n. (alligo) = ἀπόδεσμος, das Bindemittel, Band, Gloss. II, 236, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
conexivus

conexivus [Georges-1913]

cōnexīvus , a, um (conecto), verbindend, coniunctio, Bindepartikel, Gell. 10, 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conexivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435.
fasciolum

fasciolum [Georges-1913]

fasciolum , ī, n. (Demin. v. fascia), die kleine Binde, das Band, Veget. mul. 3, 57, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
religatio

religatio [Georges-1913]

religātio , ōnis, f. (religo), das Anbinden, vitium, Cic. de sen. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
suffiscus

suffiscus [Georges-1913]

suffiscus , ī, m., das Angebinde = das Anhängebeutelchen, Fest. 309 (a), 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffiscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
naschhaft

naschhaft [Georges-1910]

naschhaft , cuppes (Komik.). – ich bin nicht n., nihil moror cuppedia( n. pl. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naschhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
superligo

superligo [Georges-1913]

super-ligo , āre, obendarauf binden, Plin. Val. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform ... ... , vgl. Apoll. Lex. Hom. p. 58, 13. Das Bindemittel im dativ., Iliad . 21, 50 ... ... ' ὀπίσσω χεῖρας ἐυτμήτοισιν ἱμᾶσιν . – In der Bdtg verbinden , eine Wunde, Odyss . 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
constringo

constringo [Georges-1913]

... des Festmachens, fest zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: ... ... eiciunt universae, Cic. – dah. moralisch binden = verbindlich machen, m. folg. ut od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
perstringo

perstringo [Georges-1913]

per-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) fest zusammenziehen, -schnüren, -binden, vites, Cato. – übtr., ubi perstrinxit rigore vesper, Calp.: stomachus rigore perstrictus, Veget. – II) durch u. durch streifen, d.i. schlagend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1646-1647.
daran sein

daran sein [Georges-1910]

... bene, praeclare, optime mecum agitur: ich bin übel, sehr übel d., male, pessime mecum agitur: besser d ... ... esse in causa, quā alqs: ich weiß nicht, wie ich d. bin, incertus haereo: gut mit jmd. d. sein, familiariter uti alqo: ich bin mit jmd. übel daran, inimicitias od. simultates ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555-556.
befestigen

befestigen [Georges-1910]

befestigen , I) festmachen: a) eig.: destinare ad alqd od. alci rei. – alligare ad alqd (an etw. anbinden, s. das. die Synon.). – affigere alci rei od. ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befestigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353.
distermino

distermino [Georges-1913]

dis-termino , āvī, ātum, āre, wie ein Grenzstein ... ... scheiden, abgrenzen, I) eig.: a) übh.: quas (stellas) intervallum binas disterminat unum, Cic. poët. – m. Abl. (wodurch?), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon