Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-σφίγγω

παρα-σφίγγω [Pape-1880]

παρα-σφίγγω , daneben, daran, dabei binden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σφίγγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
παρ-εκ-βαίνω

παρ-εκ-βαίνω [Pape-1880]

παρ-εκ-βαίνω (s. βαίνω ), daneben weg-, darüber binausschreiten, d. i. überschreiten, καὶ μή τι παρεκ-βαίνουσι δικαίου , Hes. O . 224, wie τοῦ καϑήκοντος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εκ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
ἐπι-κατα-δέω

ἐπι-κατα-δέω [Pape-1880]

ἐπι-κατα-δέω (s. δέω ), darüber verbinden, Hippocr. darauf binden, τί τινι , Luc. Asin . 16, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατα-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 946.
μετ-έν-δεσις

μετ-έν-δεσις [Pape-1880]

μετ-έν-δεσις , ἡ , das Umbinden, an eine andere Stelle Binden, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-έν-δεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 158.
ἀλαλύκτημαι

ἀλαλύκτημαι [Pape-1880]

ἀλαλύκτημαι , perf . mit Präsensbed., ich bin in großer Sorge, Hom . einmal, Iliad . 10, 94.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλύκτημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
δεσμευτικός

δεσμευτικός [Pape-1880]

δεσμευτικός , zum Binden tauglich, Plat. Legg . VIII, 847 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεσμευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 550.
παρ-αμπυκίζω

παρ-αμπυκίζω [Pape-1880]

παρ-αμπυκίζω , die Haare mit einer Hauptbinde umgeben, aufbinden, VLL.; bei Ar. Lys . 1316 in dor. Form παραμπύκιδδε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αμπυκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
σαγηνό-δετος

σαγηνό-δετος [Pape-1880]

σαγηνό-δετος , ans Netz gebunden, daran befestigt, auch akt., ans Netz bindend, ἅμμα Philip . 27 (IX, 299).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγηνό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
μεσο-γειότης

μεσο-γειότης [Pape-1880]

μεσο-γειότης , ητος, ἡ , das Mittel- oder Binnenland, Strab., f. l . für Μεσσωγίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-γειότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
σιδηρο-δετέω

σιδηρο-δετέω [Pape-1880]

σιδηρο-δετέω , in Eisen binden, in eiserne Ketten, Banden legen, Heraclit. epist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιδηρο-δετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 879.
κατα-φρακτής

κατα-φρακτής [Pape-1880]

κατα-φρακτής , ὁ (der Panzer), eine Binde der Chirurgen, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φρακτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1389.
προς-δεσμεύω

προς-δεσμεύω [Pape-1880]

προς-δεσμεύω , dabei, daran binden, Schol. Ar. Vesp . 580.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δεσμεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 755.
προς-ζεύγνῡμι

προς-ζεύγνῡμι [Pape-1880]

προς-ζεύγνῡμι (s. ζεύγνυμι) , anjochen, -binden, übertr., οἵᾳ συμφορᾷ προςεζύγης , Eur. Hipp . 1389.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ζεύγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 764.
περι-αγκωνίζω

περι-αγκωνίζω [Pape-1880]

περι-αγκωνίζω , die Hände herum auf den Rücken binden, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αγκωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 567.
περι-στερνίζω

περι-στερνίζω [Pape-1880]

περι-στερνίζω , um die Brust legen, binden, aor. med., Aristaen . 1, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-στερνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 594.
μεσο-γεωτικός

μεσο-γεωτικός [Pape-1880]

μεσο-γεωτικός , zum Binnenlande gehörig, im Binnenlande wohnend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-γεωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
κοιλιό-δεσμος

κοιλιό-δεσμος [Pape-1880]

κοιλιό-δεσμος , ὁ , Bauchbinde, -gurt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλιό-δεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466.
παρα-σκεπάστρα

παρα-σκεπάστρα [Pape-1880]

παρα-σκεπάστρα , ἡ , eine Binde um den ganzen Kopf, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σκεπάστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 498.
προς-ανα-δετέον

προς-ανα-δετέον [Pape-1880]

προς-ανα-δετέον , man muß noch dazu aufbinden, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ανα-δετέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 749.
προς-επι-κατα-δέω

προς-επι-κατα-δέω [Pape-1880]

προς-επι-κατα-δέω (s. δέω ), noch dazu darauf, darüber binden, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-επι-κατα-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 761.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon