Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dato

dato [Georges-1913]

dato , āvī, āre (Intens. v. do), gewöhnl. ... ... Plaut. most. 602: frumentum populo in modios assibus, Plin. 18, 15: binas non amplius drachmas (v. Arzte), Plin. 25, 58: evectionem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
vieo

vieo [Georges-1913]

vieo , ētum, ēre (altind. vyáyuti, windet, wickelt, adh. windan, winden), binden, flechten, corollam, Enn. fr. var. 45: quod ex viminibus vietur, Varro LL. 5, 140: vimina, unde viendo quid facias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482-3483.
Elle

Elle [Georges-1910]

Elle , ulna (das Längenmaß, wonach man ... ... Elle hat, cubitalis: eine halbe, semicubitalis: zwei E. hoch, binorum cubitorum in altitudine: länger als zwei E., bina cubita longitudine excedens: höher als drei E., tribus cubitis altior. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728-729.
melo [2]

melo [2] [Georges-1913]

2. mēlo , ōnis, m. = melopepo (w. s.), Pallad. 4, 9, 6. Capit. Albin. 11, 3. Arnob. 2, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
dyas

dyas [Georges-1913]

dyas , adis, f. (δυάς), die Zweiheit, Zweifaltigkeit, rein lat. numerus binarius, Macr. somn. Scip. 1, 6, 18; 1, 12, 5. Augustin. conf. 4, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dyas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
Pedo [3]

Pedo [3] [Georges-1913]

3. Pedo , s. Albinovānusno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pedo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
solvo

solvo [Georges-1913]

... Wesen Bande lösen, sie losbinden, entfesseln, alqm, Plaut. u. Ter.: equum senescentem, ... ... 2) von etw. (wie von einer Fessel) lösen, befreien, entbinden (dispensieren), entfesseln, alqm curā et negotio, Cic.: ... ... vergeht, Hor. – b) der Kraft entbindend auflösen, aufheben = für ungültig erklären, kassieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
torus [1]

torus [1] [Georges-1913]

1. torus , ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige ... ... dah. I) der Wulst, der gedreht wird, um Bäume anzubinden, vitis tribus toris ad arborem religetur, Colum.: tori funiculorum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158-3159.
notus [1]

notus [1] [Georges-1913]

1. nōtus , a, um, PAdi. (v. nosco), ... ... ) im allg.: 1) eig. (sowohl von dem, dem ich bekannt bin, als von dem, der mir bekannt ist), res nota, Cic.: noti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195-1196.
clueo

clueo [Georges-1913]

... , heiße, gelte od. bin vor der Welt, dah. auch ich werde gepriesen, gefeiert ... ... hospitum infidissimi, Pacuv. tr. 194: Stratioticus homo qui cluear, heiße = bin, Plaut. Pseud. 918: Pompilius clueor, Varr. sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
necto

necto [Georges-1913]

... A) im allg.: knüpfen, anknüpfen, anfügen, binden, zusammenbinden, ineinanderschlingen, zusammenknüpfen, -fügen, laqueum, Hor.: alci ... ... , solches sprachen sie untereinander, Stat. – C) verbinden, verbindlich machen, sacramento quodam nexi, Iustin.: res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126-1127.
soleo

soleo [Georges-1913]

soleo , solitus sum, ēre (viell. zu solum; vgl ... ... facere), ut solet (verst. facere), wie ich es gewohnt bin, wie er es gewohnt ist, nach meiner, seiner Gewohnheit, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707-2708.
Kette

Kette [Georges-1910]

Kette , I) eig.: a) zum Fesseln, Binden: catena. – vinculum (Fessel übh.). – an die K. legen (anketten), catenā vincire, devincire, constringere: Ketten jmdm. anlegen, catenas alci indere od. inicere: in Ketten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435.
forem

forem [Georges-1913]

forem , es, et etc. ( aus fuerem, vom alten fuo, φύω, ich bin), I) forem, 1) = essem, esses etc., zB. vellem, haec vana forent, Sall.: so auch in der Coniug. periphr. beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813-2814.
vimen

vimen [Georges-1913]

vīmen , inis, n. (vieo; vgl. altind. véman-, ... ... der Webstuhl), I) das Flechtwerk, die zum Flechten od. Binden dienende Rute, bes. der Weide, die Weide, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
vitta

vitta [Georges-1913]

... II) insbes.: 1) die Kopfbinde, a) der Opfertiere, Verg. u. Ov.: ... ... der unverheirateten u. der verheirateten, Ov. – 2) die Binde, womit der Altar umbunden wurde, Verg. ecl. ... ... 8, 744. – 3) die Binde der um Schutz, Gnade und Hilfe Bittenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
terni

terni [Georges-1913]

ternī , ae, a (ter), I) je (jeder, jedem) drei, bei Einteilungen, terni medimni, Cic.: binae et ternae mulieres, Trebell.: scrobes ternorum pedum, Plin.: ternûm pedum longitudinis esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076.
Cirta

Cirta [Georges-1913]

Cirta , ae, f. (Κίρτα), Stadt u. Burg der Massylier im Binnenlande Numidiens, Residenz des Syphax, Masinissa u. seiner Nachfolger, seit Konstantin Constantina gen., wie noch jetzt Constantine (in Algerien), Liv. 29, 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cirta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
corsa

corsa [Georges-1913]

corsa , ae, f. (κόρση), der äußerste Streifen an Türeinfassungen, die Binde, Vitr. 4, 6, 3 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719-1720.
splen

splen [Georges-1913]

splēn , splēnis, m. (σπλήν), die ... ... .: sed sum petulanti splene cachinno, doch es prickelt die Milz mir, ich bin zum Lachen (über anderer Fehler) geneigt, Pers. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon