... Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., ... ... quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als ...
... müssen; ἀλλ' ἴσως ἐγὼ αἴτιος τὸ σὲ ἀποκρί. νασϑαι , wahrscheinlich bin ich schuld, daß du antwortest, Lach . 190 e. – g ... ... , als die bekannte Frage »was für ein Landsmann er sei« an ihn gerichtet wurde, Xen. An . 4, 4, 17; ...
... .); ad urbem (an der St. bin); iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in ... ... ) zur Angabe des Teils, worauf sich eine Handlung, die auf das Ganze gerichtet ist, zunächst u. hauptsächlich bezieht, durch den bl. Abl., z. ...
... od. blank machen = durch Verschwendung sich zugrunde richten, zugrunde gerichtet werden, elautae ambae sumus operā Neptuni noctu, Plaut. rud. 699: dah. elavi bonis, ich bin mein Vermögen los (geworden), Plaut. asin. 135. – / ...
... ἐϑέλειν gelten, ἐϑέλω πρίασϑαι »ich bin geneigt es zu kaufen«. Nun aber wird anstatt des sehr oft vorkommenden ... ... des Möglichen, welcher andeutet, daß die Absicht auf die Erreichung von etwas Möglichem gerichtet sei, welche Andeutung der übrigens weit häufiger gebrauchte conjunctivische Absichtssatz nicht enthält; ...
... eadem sum sententia; idem od. unum idemque sentio: ich bin ganz derselben M., das ist ganz meine M., ita prorsus existimo od. sentio: ich bin der M. jmds., bin einerlei M. mit jmd., in eadem sum sententia cum ...
... παλαιῆς ἐχούσης ἐς Ἀϑηναίους , gegen die Athener gerichtet, 5, 81; öfter bei Paus ., wie ὅσον εἰς τὴν ... ... , ϑαυμάσας ἔχω , ich verhalte mich als Einer der sich wunderte, ich bin in Staunen begriffen, Soph. Phil . 1346; Plat. Phaedr . ...