Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
morbosus

morbosus [Georges-1913]

... allg.: a) von leb. Wesen, mit einer Krankheit behaftet, krank, siechend, servus, Cato: pecus, Varro: equus, ... ... Labeo bei Gell.: furiosus mutusve... morbosi sunt, Massur. Sabin. bei Gell. – b) v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004.
imbecillor

imbecillor [Georges-1913]

imbēcillor , ārī (imbecillus) = ἀσθενῶ, ich bin schwächlich, kränkele, Dosith. 60, 2. Gloss. II, 247, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbecillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60.
rettungslos

rettungslos [Georges-1910]

rettungslos , desperatus. Vgl. »hoffnungslos«. – ... ... res extremae: sich r. verloren geben, spem salutis proicere: ich bin r. verloren! interii atque occĭdi (Komik.). – Rettungslosigkeit , salus nulla (keine Rettung). – desperatio (Hoffnungslosigkeit, auch eines Kranken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rettungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
ἥκω

ἥκω [Pape-1880]

... Gegenständen, νῆες ἥκουσι Aesch. Suppl . 716; bes, von Krankheit, Unglück od. sonstigem Verhängniß, das Einem zu Theil geworden, νόσος ... ... ϑ εοῖς γ' ἔχ ϑι στ ος ἥκω , ich komme als, ich bin den Göttern verhaßt, Soph. O. R ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158-1159.
hoffnungslos

hoffnungslos [Georges-1910]

... keine Hoffnung hat zu genesen). – ich bin h., omni spe orbatus sum; nulla spes in me reliqua est: ... ... alqd desperare; proicere od. deplorare spemalcis rei: er liegt h. (krank) danieder, sine spe iacet; ei spes nulla est conva lescendi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffnungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1352.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

... erat). – opportunus alci rei (zu einer Krankheit disponiert, z.B. gravedini). – alcis rei od. alcis ... ... Neigung): ich erkläre mich dazu g., me non nolle dico: ich bin geneigter zu glauben, daß etc., magis inclinat animus, ut ... ... mit folg. Akk. u. Infin.: desto mehr bin ich g. zu glauben, eo magis adducor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... .B. von einem Götterbilde): ich bin verloren! occĭdi! perii!: ich bin rettungslos verloren! occĭdi atque interii!: der Staat ist rettungslos verloren, ... ... de alqa re: sich unrettbar verloren geben, spem salutis proicere: einen Kranken verloren geben, für verloren halten, aegrum deponere; de aegroti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... Zeit, Nep.: nulli consili sum, ich bin ratlos, Ter.: summi ut sint laboris, zu großer Arbeit tauglich ... ... mit usw., Plaut. u. Cic.: aegro corpore esse, krank sein, Cic.: aetate eā sum, bin in dem Alter, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
Tod

Tod [Georges-1910]

... etwas wie vor dem T. fürchten, alqd mortis instar putare: ich bin des Todes! perii! actum est!: ich will des Todes sein, ... ... nicht etc., moriar, peream, si od. nisi etc.: ich bin (ein Mann) des Todes, wenn etc., pereundum estmihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
abeo

abeo [Georges-1913]

... hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl ... ... Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
video

video [Georges-1913]

... . ep. – v. Arzte, einen Kranken sehen = besuchen, qui (medici) aegrum raro ... ... sieh auf mich = vertraue auf mich, verlaß dich auf mich, ich bin dir gut dafür, Komik, u. Sen. ( s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
timor

timor [Georges-1913]

... neque tanti timoris, ut etc., ich bin weder so tollkühn, daß usw.... noch so feig, daß usw., ... ... huic timori = aber es heilt auch die Furcht vor denselben [vor diesen Krankheiten], Plin. 8, 119). – b) der Gegenstand der zärtlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
venus [1]

venus [1] [Georges-1913]

... Verg.: Venus aversa, Päderastie, Capit. Albin. 11, 7: saepe morbum comitialem in pueris veneris (des Begattungstriebes, ... ... delphinus, geil, Gell.: Venerio morbo implicare alqm, mit einer geschlechtlichen Krankheit behaften (v. einer Quelle), Vitr. 2, 8, 12: nostros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411-3412.
pereo

pereo [Georges-1913]

... 208. – β) durch Schiffbruch, Krankheit usw., naufragio, Cic.: morbo, Hirt. b. Alex. u. ... ... der Ausdruck der Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich bin des Todes! o jerum! o jemine! alle Wetter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
miser

miser [Georges-1913]

... fugitando, habe mich ganz matt gelaufen, bin ganz ermüdet, Ter.: im Ausruf, im Nomin., Armer, armer ... ... ) insbes.: 1) körperlich od. geistig elend = leidend, krank, bucca, Plaut.: miserum latus caputve, Hor.: fauces, Fronto: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Art hinzuschleppen; aber gewiß erlaubte ihm die Krankheit nicht jedesmal seine Behausung zu verlassen, wenn es ihm an Wasser oder ... ... im Griechischen nur das Verbum ἐϑέλειν gelten, ἐϑέλω πρίασϑαι »ich bin geneigt es zu kaufen«. Nun aber wird anstatt des sehr oft vorkommenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
decido [2]

decido [2] [Georges-1913]

... Oth. 5, 1: quanta de spe decidi! um welche H. bin ich ärmer! Ter. heaut. 250: postquam (Antiochus) a spe ... ... decidat, metus est, Cels.: qui ex atra bile huc (in diese Krankheit) deciderunt, Cels.: is, qui ex quartana in hydropa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1914-1916.
sentio

sentio [Georges-1913]

... mehr Einsicht haben, Caes.: quod quidem senserim, soviel ich mir bewußt bin, Cic.: quod nondum sentiebat calamitatem, Curt.: ut mihi quidem sentire ... ... Curt.: mit folg. indir. Fragesatz, quod sentio (ich mir bewußt bin), quam sit exiguum, Cic.: ex quo fonte hauriam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605-2607.
delabor

delabor [Georges-1913]

... dem Fußende des Bettes zu gleiten (v. Kranken), Cels.: per fauces cavi montis vitineis delapsi vinculis, Flor.: anulus ... ... sed nescio quo pacto ad praecipiendi rationem delapsa est oratio mea, ich bin unvermerkt in den Lehrton geraten, Cic.: scribere saepe aliud cupiens delabor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005-2006.
dissolvo

dissolvo [Georges-1913]

... erregen, Plin. – b) einen Krankheitsstoff auflösen, = zerteilen, durch Zerteilen vertreiben, ... ... freimachen, befreien, von Geschäften od. Verdrießlichkeiten, dissolvi me, ich bin fertig, Ter.: dissolve me, Plaut. – 2) abzahlen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2229-2230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon