so weit, soweit , eo. eo usque (dahin ... ... tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – hactenus. haec hactenus (bis ... ... soweit es das Terrain erlaubt, quoad loca patiuntur: es so weit in seinen Kenntnissen bringen, ...
... eo, ut etc., Cic. – b) so weit, bis zu dem Punkte, bis zu dem Grade, ... ... , ut etc., Liv. – eo usque, so weit = so lange, bis zu der Zeit, Cic., ...
... eo), bis zu dem Punkte, bis dahin, bis so weit, I) eig.: A) im ... ... Vergleichung = (stark betontes) so, so sehr, so ganz, so gar, bei Verbb., ...
... I) vom Raume u. vom Grade, wie weit, so weit wie, so weit, so weit bis, inwiefern, insofern wie, videte nunc, qu. ... ... , quoad, Cic. – c) bis, bis daß, u. zwar: α) ...
hūcine , Adv., bis dahin? so weit? hucine tandem omnia reciderunt? ist es endlich so weit mit der ganzen Sache gekommen? Cic. Verr. 5, 163: hucine, ...
... 2, 11, 16 u.a. – u. »bis so weit = in diesem Umfange«, ... ... Angabe jedes Ziels; 1) bis hierher, so weit = bis zu dieser Stelle in ... ... seiner Rede, seinem Handeln geht, bloß so weit, bloß bis zu dem Punkte, nur dies ...
quā-tenus (quātinus), Adv., bis wie weit, wie weit, so weit, I) eig.: quatenus progredi debeat, Cic.: petentibus Saguntinis, ut quatenus tuto possent Italiam spectatum irent, Liv.: pars, quatenus inhabitari videtur, Colum. ...
hūc-usque , Adv., bis hierher. so weit, I) dem Orte nach, a) eig.: ... ... ., Quint. – II) der Zeit nach, bis hierher, bis jetzt, Cl. Mam. pan. Maximin. 12 ...
... fehlt). – complere (vollfüllen, ganz anfüllen, so daß die Anfüllung bis an die obersten Teile reicht und vollständig ist ... ... Anfüllung eine Oberfläche bedecken; auch etwas bis oben heran so anfüllen, daß nichts weiter hineingeht, vollpfropfen). – refercire (vollstopfen ...
... οἴνῳ, ὅσσον ἐπὶ φλὸξ ἦλϑε , so weit die Flamme gekommen war, Il . 23, 251 ... ... τε πύλας καὶ φηγὸν ἵκανεν , er kam so weit, wie es bis zum skaiischen Thor ist, nur bis zu ... ... einem nomen absolut, ὅσα ἄνϑρωποι , in so weit, in so fern sie Menschen sind, Plat. Rep . ...
... in alqa re od. circa alqd: sich in einem weiten K. bewegen, auf einen weiten K. ausgedehnt sein, late patēre (ein weites Gebiet haben = vielfache Anwendung, Ausübung finden); ad multos ... ... .B. engerer, interior od. propior, Ggstz. sehr weiter, infinita od. quae latissime ...
... abi hinc! – II) weitergehen: A) eig.: procedere. progredi (weiterschreiten). – pergere iter. ... ... (seinen Weg fortsetzen). – weiter fortg., ulterius progredi; pergere porro od. protinus; iter reliquum ... ... ad elegantia artificia defluere. – B) uneig.: a) = erstrecken (sich bis etc.), w. s. – ...
... accipiant, fieri scribis, ne ad nos perferantur). – quoad (wie weit, inwieweit nur, z.B. si provinciam, quoad eius facere potueris, ... ... nur (in) sofern ... als etc. , tantum ... quantum (nur so viel, nur infoweit ... als etc., s. Caes. ...
... Afran. fr.: auctoritate tuā nobis opus est, Cic.: expedito homine opus est, Cic.: tacito cum opus est, clamas, Cornif. rhet.: quid verbis opus est? was bedarf es noch der Worte? (bei Abbrechung einer weiteren Erörterung), Plaut.: in cuius laudes exsequendas Cicerone laudatore opus fuerit, ...
... pudet docuisse, das Fernere, Weitere, Ov.: inventis ulteriora petit, etwas weiter, etwas mehr, mehrere Dinge, Ov. – b) ärger, ... ... – β) neutr., caelum, quod extremum atque ultimum mundi est, Cic.: so auch Plur., ultima signant, das Ziel, Verg. ...
... wirklichen od. moral. Wertes, so viel, so hoch, so teuer, tanti quanti poscit, ... ... ) in der Verbdg. in tantum = so weit, so sehr, in tantum suam felicitatem virtutemque enituisse ... ... Das Neutrum tantum adv. = so sehr, so weit, α) neben ...
... sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, ... ... vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: ... ... haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – ...
... sie sich nicht halten, sich nicht (bei ihren Vermögensumständen) behaupten können, so mögen sie fallen (bankrott werden), Cic.: qui me stante (solange ... ... posse video stare istum (Caesarem) diutius, quin ipse per se etiam languentibus nobis concĭdat, Cic. ad Att. 10, ...
... auf die wirkliche Gegenwart = »bis auf den heutigen Tag, bis auf diesen Augenblick«; die ... ... dazu no . II. – noch so , quantumvis (»so sehr man will, noch ... ... auch immer«, z.B. noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuluscumque).
... , Liv.: ad eum finem od. usque ad eum finem, bis so weit, Cic.: quem ad finem? bis zu welchem Ziele? Cic.: ... ... fine, Auct. b. Afr.: so auch mit Abl., radicibus fini, Cato r. r. 28 ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro