Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
precatrix

precatrix [Georges-1913]

precātrīx , trīcis, f. (Femin. zu precator), die Bitterin, Fürbitterin, quibus (Sabinis) precatricibus parentum bellum maritorumque finitum est, Ps. Ascon. II. Verr. 1, 14: pr. pro praeside, Ven. Fort. vit. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909.
inamarico

inamarico [Georges-1913]

in-amārico , āvī, āre (in u. amarus), I) tr. erbittern, deum, Augustin. in psalm. 5. no. 15. – II) intr. erbittert werden, alci (auf jmd.), Augustin. in psalm. 75, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inamarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
inamaresco

inamaresco [Georges-1913]

in-amārēsco , ere, bitter (zur bittern Galle) werden, Hor. sat. 2, 7, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inamaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
amarulentus

amarulentus [Georges-1913]

amārulentus , a, um (amarus), bitter, voll Bitterkeit in der Rede, Timon, Gell. 3, 17, 4: dicacitas, Macr. sat. 1, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
πικρία

πικρία [Pape-1880]

πικρία , ἡ , Bitterkeit, LXX.; gew. übertr., Erbitterung, Zorn, auch Strenge, Härte, bei Dem . 25, 83 der ὠμότης entsprechend, u. öfter; ἡ ἐπὶ τοῖς γεγονόσι πικρία , Pol . 15, 4, 11; καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πικρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 614.
πικρόω

πικρόω [Pape-1880]

πικρόω , bitter machen, übertr. erbittern, wie πικραίνω , Sp ., auch pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πικρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
πικραίνω

πικραίνω [Pape-1880]

πικραίνω , spitz, scharf, u., in Bezug auf den Geschmack, herbe, bitter machen; übertr., Mißvergnügen verursachen, auf eine empfindliche Art reizen, erbittern, pass . böse werden, zürnen, Plat. Legg . V, 731 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πικραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 614.
πικρασμός

πικρασμός [Pape-1880]

πικρασμός , ὁ , Bitterkeit, übertr. Erbitterung, Unwille, Haß, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πικρασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 614.
ὀξυ-πευκής

ὀξυ-πευκής [Pape-1880]

ὀξυ-πευκής , ές , scharfbitter, ξίφος , mit bitterer Schärfe, Aesch. Ch . 631.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-πευκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 353.
πικραντικός

πικραντικός [Pape-1880]

πικραντικός , Bitterkeit erregend, bitter; διατίϑεμαι, ἀψινϑίου τῇ γεύσει προςαχϑέντος , Sext. Emp. adv. log . 1, 367.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πικραντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 614.
δια-πικραίνω

δια-πικραίνω [Pape-1880]

δια-πικραίνω , ganz erbittern, pass . erbittert sein, πρός τινα , Plut. de cohib. ira 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πικραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
πικρό-γλωσσος

πικρό-γλωσσος [Pape-1880]

πικρό-γλωσσος , von, mit bitterer, beleidigender Zunge, Sprache, ἀραί , mit Bitterkeit ausgesprochen, Aesch. Spt . 769.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πικρό-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 614.
κατα-πικραίνω

κατα-πικραίνω [Pape-1880]

κατα-πικραίνω , ganz bitter machen, verbittern, Eumath . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πικραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1369.
συν-εκ-πικραίνω

συν-εκ-πικραίνω [Pape-1880]

συν-εκ-πικραίνω , mit oder zugleich bitter machen, erbittern, Plut. tranq. an . 7, pass ., τινί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-πικραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1012.
ira

ira [Georges-1913]

... Aufwallung des Gemüts, Zorn, Heftigkeit, Erbitterung, Rache, im milderen Sinne Empfindlichkeit, Komik., Cic ... ... – II) übtr., a) v. Lebl., die Heftigkeit, Erbitterung, ventorum, Sil.: maris, caeli marisque, Ov.: fulminis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
pus

pus [Georges-1913]

pūs , pūris, n. (πῦον, τό), ... ... bildl., Regis Rupili pus atque venenum, »Gift u. Galle« (von den bitteren Reden eines bösartigen Menschen), Hor. sat. 1, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096.
rixa

rixa [Georges-1913]

rīxa , ae, f., I) der Hader = Zank, Streit bis zur Erbitterung, ja bis zu Tätlichkeiten, Rauferei, a) zwischen Menschen, Cic. u.a.: iurgia (Stichelreden) primum, mox rixa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399-2400.
hui!

hui! [Georges-1913]

hui! Interj., Ausruf des Staunens, der Verwunderung, des Unwillens, der Erbitterung, des Hohns, ah! ha! ach! aha! wie? was? hui, homunculi quanti estis! eiecti ut natant! Plaut. rud. 154: hui, quam diu de nugis! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hui!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
ruta [1]

ruta [1] [Georges-1913]

1. rūta , ae, f. (ῥύτη od. ῥυτή), die Raute, ein bitteres Kraut, Cic. ep. 9, 22, 3. Cels. 2, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
herb

herb [Georges-1910]

herb , austerus (die Zunge trocken und rauh machend, nicht ... ... herb; dann bildl. = schmerzliche Empfindung verursachend, kränkend etc.). – amarus (bitter; auch bildl. = widerlich, unangenehm, z.B. leges). – asper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon