Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
copiosus

copiosus [Georges-1913]

... .: aqua (W. einer Wasserleitung) bona et c., Plin. ep.: cibus, Cels.: domus, Phaedr. ( ... ... ? woran? durch Abl., Arion grandi pecuniā et re bonā multā c., Gell. 16, 19, 7. – β) reich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ius ... ... von jmd., ab alqo (als sein Eigentum zurückverlangen, z. B. bona sua: u. übh. als mir gebührend verlangen); appetere alqd (etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

wünschen , optare alqd od. mit Infin. od. mit Akk ... ... Gutes, als Böses) od. imprecari (Böses): jmdm. alles Gute w., bona alci optare omnia (im allg.); bene od. laeta alci precari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
befinden

befinden [Georges-1910]

... recte valere; bene, belle se habere: bonā valetudine uti: sehr gut od. sehr wohl, optime valere oder ... ... , satis valere: nicht ganz wohl, minus commodā od. non bonā valetudine uti: gar. nicht gut od. wohl, parum valere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
benignus

benignus [Georges-1913]

benīgnus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... im üblen Sinne: freigebig = verschwenderisch (Ggstz. bonae frugi, haushälterisch), Plaut. truc. 34 u. 41. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... Sall.: def. optimatium (v. den Aristokraten), Cic.: ebenso def. bonarum partium, Cic.: tribunus plebis custos defensorque iuris et libertatis, Cic.: actor hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
auslegen

auslegen [Georges-1910]

auslegen , I) herauslegen: exponere. – etwas zum Verkauf au ... ... . lassen, de alqa re alqo uti interprete. – gut au., in bonam partem accipere; bene oder benigne interpretari: etwas übel au., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

... Gewissenhaftigkeit). – ein gutes G., conscientia bona od. recta: gew. -conscientia pulcherrimi facti; conscientia honeste ... ... zu verletzen, z.B. bellum indicere posse); salvā fide;salvo officio; bonā mente od. bono animo: auch liquido (mit völliger Gewißheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
erwerben

erwerben [Georges-1910]

erwerben , parĕre (mit Liebe und Anstrengung selbsttätig gewinnen u. ... ... . honeste parta( n. pl .): das wohl erworbene Eigentum, honeste parta bona: die unehrlich erworbene Beute, praeda improbe parta: alles Erworbene, quidquid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
aequitas

aequitas [Georges-1913]

aequitās , ātis, f. (aequus), die Gleichheit, ... ... . auch die Gleichgültigkeit, Cic. u.a.: aequitas deûm erga bona malaque documenta, Tac. ann. 16, 33. – II) in bezug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
Vermögen [2]

Vermögen [2] [Georges-1910]

... de communi. – V. haben, rem od. opes habere; bona possidere: viel V. haben, besitzen, magnas facultates habere; copiis ... ... zu V. kommen, rem habere coepisse: sich V. erwerben, bona sibi parare od. sibi colligere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

dē-terreo , terruī, territum, ēre, von etw. ... ... adhortari ad certam laudem), Cic.: homines a malo (Ggstz. invitare ad bona), Capit.: alqm a scribendo (v. einem Umstand), Cic.: alqm ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
zukommen

zukommen [Georges-1910]

zukommen , I) auf jmd. z., d.i. jmdm. entgegenkommen ... ... gemäß sein: pertinere ad alqm (dem Rechte nach angehören, z.B. bona ad me pertinent). – alci deberi (jmdm. geschuldet werden, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zukommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2810.
confligo

confligo [Georges-1913]

cōn-flīgo , flīxī, flīctum, ere, I) tr. zusammenschlagen ... ... Widerstreit der Dinge, leges diversae confligunt, Quint.: copia cum egestate, bona ratio cum perdita confligit, Cic.: causae confligunt inter se, Cic. - unpers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455-1456.
iuventus [2]

iuventus [2] [Georges-1913]

2. iuventūs , ūtis, f. (iuvenis), I) die ... ... omnes etiam gravioris aetatis, Caes.: legendus est hic orator iuventuti, Cic.: acuent ad bonas artes iuventutem, Plin. ep.: denis vicenisque annis inter bella iuventus consenuit, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: serium ... ... ingravescit morbus. – im E., serio; extra iocum: im E.? bonāne fide?: im Scherz od. im E., aut per ridiculum aut severe. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
Eigentum

Eigentum [Georges-1910]

Eigentum , patrimonium (das vom Vater ererbte Ei.; auch uneig. ... ... vom Herrn zur eigenen Benutzung bekam; dann das daraus erworbene Geld). – possessiones. bona, ōrum, n. pl. (liegende Gründe). – fortunae (jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659-660.
dilapido

dilapido [Georges-1913]

dī-lapido , āvī, ātum, āre (dis ... ... 5, 3, 25. § 11. Cod. Theod. 12, 6, 1): bona, Ulp. dig. 26, 4, 1 pr.: bona paterna et opes avorum sudoribus quaesitas ignominioso studio, Ps. Cypr. de aleat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
beilegen

beilegen [Georges-1910]

beilegen , I) v. tr.: 1) dazu-, dabeilegen ... ... controversiam, discordias, bellum, seditionem). – etw. in Güte b. cum bona gratia componere. – II) v. intr. als naut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beilegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385-386.
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

zusetzen , I) v. tr.: , A.) eig., ... ... . (von dem, was man hat, einbüßen, z.B. sein Vermögen, bona), von etwas, de alqa re (z.B. de summa). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon