Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
discessus

discessus [Georges-1913]

discessus , ūs, m. (discedo), I) das Auseinandergehen ... ... .: disc. voluntarius, Cic.: omnis nobilitatis, Caes.: discessus ab omnibus, quae sunt bona in vita, Cic.: o praeclarum discessum e vita! Cic.: non longinquum inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
Nachsicht

Nachsicht [Georges-1910]

Nachsicht , indulgentia. clementia. benignitas (das nachsichtsvolle Verfahren gegen andere ... ... od. indulgenterhabere alqm; auch indulgere alci: mit gütiger N. hören, bona cum venia audire: seine Zuhörer um N. bitten, petere favorem audientium: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
versöhnen

versöhnen [Georges-1910]

versöhnen , placare (durch besänftigende Mittel beruhigen übh., z.B. numen divinum scelere violatum precibus: u. iram deorum: ... ... amicitiam revocare (mit jmd. als Freund): sich aufrichtig mit jmd. v., bonā fide cum alqo in gratiam redire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528-2529.
ieiunitas

ieiunitas [Georges-1913]

iēiūnitās , ātis, f. (ieiunus), die Leere, ... ... Cic. Brut. 202: m. subj. u. obj. Genet., illorum ieiunitas bonarum artium (in den edlen Wissenschaften), Cic. de or. 2, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28-29.
herfallen

herfallen [Georges-1910]

herfallen , über jmd. od. etw., I) eig., v. ... ... v. Pers., a) über etw.: invadere alqd (z.B. alcis bona). – involare in alqd (mit Eile u. Hast in etw. eindringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
averrunco

averrunco [Georges-1913]

ā-verrunco , āre, a) als t. t. der ... ... caedi, Liv.: omnia haec mala vestri numinis averruncate clementiā, Arnob.: mala averruncare, bona prosperare, Apul.: av. prodigia, Liv.: procul, ut dicitur, averruncetur amentia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
auctionor

auctionor [Georges-1913]

auctiōnor , ātus sum, ārī (auctio) I) v. intr. ... ... Oros. 5, 18, 28. – 2) in der Auktion erstehen, bona condemnatorum semel, Ps. Ascon. II. Verr. 1, 23, 61. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctionor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 702.
Ehrenwort

Ehrenwort [Georges-1910]

Ehrenwort , I) Worte, die nur um des Anstandes willen gesprochen werden: verborum honos. – II) ein Versprechen bei seiner Ehre: ... ... salvā dignitate (unbeschadet der Würde, Ehre; von Soldaten, salvā militari dignitate), bonā fide (mit gutem Gewissen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
vorwerfen

vorwerfen [Georges-1910]

vorwerfen , I) nach vorn werfen: proicere (z.B. pectus). – II) vor jmd. hinwerfen, 1) eig ... ... – sich nichts vorzuwerfen haben, nihil excusaudum habere (nichts zu entschuldigen haben); bonam causam habere (gute, gerechte Sache haben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616-2617.
calcarius

calcarius [Georges-1913]

calcārius , a, um (2. calx), zum Kalk gehörig, ... ... der Kalkofen, Amm. 27, 3, 4: de calcaria in carbonariam pervenire, sprichw. = aus dem Regen in die Traufe kommen, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
einweisen

einweisen [Georges-1910]

einweisen , constituere (z.B. plebem in agris officii munus instruere (jmd. durch Unterweisung zu jeder Berufspflicht tüchtig machen); alqm ... ... ): jmd. in die Besitzungen eines (rechtlich od. widerrechtlich) ei., alqm in bona alcis inducere od. mittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718-719.
ungestört

ungestört [Georges-1910]

ungestört , liber ab arbitris (frei von Augen- oder Ohrenzeugen, ... ... et pace vivere: sie ließen ihn ung. durch ihr Land. cum bona pace eum per fines suos transmiserunt: der Friede blieb ung., pax non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestört«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398-2399.
effectrix

effectrix [Georges-1913]

effectrīx , trīcis, f. (Femin, zu effector), die ... ... verschaffen, Cic. de fin. 2, 55: quo modo esse potuit mala voluntas bonae voluntatis effectrix? Augustin. de civ. dei 12, 9, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
incorporo

incorporo [Georges-1913]

in-corporo , āvī, ātum, āre, I) verkörpern, ... ... 4, 6: alci effigies animalium, einätzen, Solin. 22. § 20: bona, dem Fiskus einverleiben, Fragm. vet. ICt. de iure fisci § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 171.
accorporo

accorporo [Georges-1913]

ac-corporo , āre (ad u. corpus), mit einem ... ... 25, 1. – übtr., ein Grundstück usw. einverleiben, damnatorum bona suis, Amm. 16, 8, 11: domos fisco, Cod. Theod. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... – c. antiqua, Suet.: assidua, Quint.: quaedam barbara c., Caes.: c. bona (Ggstz. c. mala), Cic. u. (Ggstz. melior) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... Varr. LL. – übtr., Caesar circumferens terrarum orbi praesentiā suā pacis suae bona, nach allen Seiten der Welt austeilend (spendend), Vell. 2, 92, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
Verhältnis

Verhältnis [Georges-1910]

Verhältnis , ratio (die Beziehung, in der eine Sache zu ... ... V. wieder einsetzen, in pristinum restituere. – gute, glückliche V., res bonae od. secundae od. florentes: sich in bessern V. befinden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486-2487.
persönlich

persönlich [Georges-1910]

persönlich , personalis, Adv .personaliter (als jurist. u. gramm ... ... . Tüchtigkeit, virtus: p. Ansehen, auctoritas: p. Eigenschaften, naturae bona: p. Rücksicht nehmen, discrimen personae (discrimina personarum) servare; aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »persönlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859.
vernünftig

vernünftig [Georges-1910]

vernünftig , I) Vernunft habend: ratione praeditus od. utens; ... ... v. Grund angeben, rationem probabilem reddere. – v. sein, sapere; bonae frugi esse: wieder v. werden, s. »wieder zur Vernunft kommen« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernünftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510-2511.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon