Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tribulum

tribulum [Georges-1913]

trībulum , ī, n. (tero), eine Art Wagen, dessen breite, niedrige Räder mit sägeartigen eisernen Zacken versehen waren, der von Lasttieren über die Ähren gezogen wurde, um die Körner auszudreschen (griech. οἱ τρίβολοι), der Dreschwagen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
sessilis

sessilis [Georges-1913]

sessilis , e (sedeo), zum Sitzen gut, -geeignet, ... ... ebenso pira minimo pediculo, Plin. – 2) übtr., niedrig, ins Breite wachsend, genus lactucae, Plin.: lactuca, Mart. u. Priap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
Schüssel

Schüssel [Georges-1910]

Schüssel , patĭna (eine breite u. tiefe Schüssel, die auch mit einem Deckel versehen war). – patella (eine kleinere patina). – lanx (eine tiefere u. hohle od. bauchige Sch.). – ferculum (eig. die Trage; dann das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
dispando

dispando [Georges-1913]

dis-pando , pandī, pānsum, ere, ausspannen, ausdehnen, ausbreiten, neu distracta suum late dispandat hiatum, Lucr.: vestes dispansae, Lucr.: dispansa dextrae manus palma, Suet. Dom. 19. – / Vorkl. Nbf. dis-pendo od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
patagium

patagium [Georges-1913]

patagīum , iī, n. (παταγειον), eine breite Borte, Tresse oben am Kleide der röm. Damen, Naev. tr. 46 R. 2 Apul. met. 2, 9. Tert. de pall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504.
rumigero

rumigero [Georges-1913]

rūmigero , āre, u. rūmigeror , ārī (rumor u. gero), offentlich bekanntmachen, ausbreiten, Fest. 270 (a), 19. Paul. ex Fest. 271, 3: rumigerantium sermones, Schol. Bob. ad Cic. orat. de aere alieno Milon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2424.
evagatio

evagatio [Georges-1913]

ēvagātio , ōnis, f. (evagor), die Ausschweifung, Ausbreitung, Sen. ep. 65, 16. Plin. 2, 72. – als astron. t. t., Chalcid. Tim. 70 u. (Plur.) 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evagatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482.
bipalmis

bipalmis [Georges-1913]

bipalmis , e (bis u. palmus), zwei Spannen lang od. breit, tabulae, Varr. r. r. 3, 7, 4: spiculum, Liv. 42, 65, 9. – Nbf. bipalmus , a, um, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipalmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
laburnum

laburnum [Georges-1913]

laburnum , ī, n., der breitblätterige Bohnenbaum, savoyischer Geißklee, Markweide (Cytisus Laburnum, L.), Plin. 16, 76 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laburnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
porrecte

porrecte [Georges-1913]

porrēctē , Adv. (porrigo), ausgespannt, ausgebreitet, weit, nur Compar. porrectius, Amm. 21, 9, 1 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
latifico

latifico [Georges-1913]

lātifico , āre (2. latus u. facio) = πλατύνω (Gloss. II, 409, 4), erweitern, ausbreiten, Itala genes. 9, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 576.
propando

propando [Georges-1913]

prō-pando (pandī), pānsum u. passum, ere, ausbreiten, Apul. met. 6, 15. Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 11 G. (p. 107 H.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
disserpo

disserpo [Georges-1913]

dis-serpo , ere, hier- und dahin schleichen, -unmerklich sich ausbreiten, -verbreiten, late disserpunt tremores, Lucr. 6, 547.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disserpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
displano

displano [Georges-1913]

dis-plāno , āre, auseinander ebnen, breit schlagen, rutro caput, Varro sat. Men. 291.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »displano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2216.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

... = einen Gegenstand mit etw., was man darüberhin ausbreitet od. ausstreut, bedecken, bestreuen, gewöhnlich mit Angabe ... ... α) mit etw. Weichem als Lager, Decke, Schmuck usw. überbreiten, belegen, bestreuen, cubile purpureā veste, Catull.: cubilia ... ... gravi corpore, Cic. poët. – II) hinbreiten, A) im allg.: culcitae humi constratae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
exporrigo

exporrigo [Georges-1913]

ex-porrigo , rēxī, rēctum, ere, I) hervorstrecken, ... ... weit hervorhängender Lippe, Pers. 3, 82. – II) ausstrecken, ausdehnen, ausbreiten, 1) eig.: a) Glieder usw., lumbos, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exporrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2594.
prosterno

prosterno [Georges-1913]

prō-sterno , strāvī, strātum, ere, I) vor-, hinbreiten, bildl., zur Unzucht preisgeben, venalia corpora, Arnob.: sorores alci, Suet.: propter prostratam pudicitiam, Iustin.: pudicitiam alci, Suet. – II) hinstrecken, niederstrecken, niederwerfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

... aciem). – pandere. expandere (ausspannen, ausbreiten). – explicare (entfaltend ausbreiten, aciem, naves). – amplificare (an Umfang weiter machen, urbem ... ... se expandere; expandi; diffundi. patescere. diffundi et patescere (sich weit und breit erstrecken). – sich unvermerkt au., serpere (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
zerstreut

zerstreut [Georges-1910]

zerstreut , I) auseinandergestreut: dispersus. dissipatus. verb. dispersus ... ... (auseinandergeworfen, versprengt; u. auseinander liegend, z.B. aedificia). – diffusus (ausgebreitet, nicht zusammenhängend, z.B. late). – effusus (in Unordnung aufgelöst); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
einreißen

einreißen [Georges-1910]

einreißen , I) v. intr. increbrescere. percrebrescere (überhandnehmen, ... ... wie Gewohnheiten, Gebräuche etc.). – latius vagari od. serpere (sich weiter ausbreiten, wie ein Übel, Meinungen etc.). – in morem venire (zur Sitte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon