Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beständig

beständig [Georges-1910]

beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... , z. B. Witterung, tempestas). – die Witterung ist nicht b., caelum od. tempestas variat. – b) Adv.: constanter; firme. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
perspicio

perspicio [Georges-1913]

perspicio , spēxī, spectum, ere (per u. specio), I ... ... durchdringen, etw. deutlich sehen, ut prae densitate arborum perspici caelum vix posset, Liv.: quae fortuna pugnae esset, neque scire nec perspicere prae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644-1645.
fruchtbar

fruchtbar [Georges-1910]

fruchtbar , I) reichliche Frucht od. Früchte bringend, A) eig.: ferax (fruchtbar, ist der Boden, Acker etc., der einen starken Trieb hat; ... ... laetus. – ein fr. Regen, imber fecundus: fr. Witterung, * caelum bonum frugibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fruchtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 957-958.
intericio

intericio [Georges-1913]

inter-icio (inter-iacio), iēcī, iectum, ere, dazwischenwerfen, ... ... dazwischenliegend, -befindlich, interiectae solitudines, Cic.: aër interiectus inter mare et caelum, Cic.: regio interiecta inter Romam et Arpos, Liv.: nasus oculis interiectus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intericio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 369.
descensus

descensus [Georges-1913]

dēscēnsus , ūs, m. (descendo), das Herabsteigen, ... ... jener hinabziehen mußte, Sall.: desc. dei de caelo (Ggstz. ascensus in caelum), Lact.: placidus eius desc. de caelo in carnem, Tert.: poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
schmieden

schmieden [Georges-1910]

schmieden , tundere (schlagen, hämmern, z.B. ferrum). – procudere (durch Schlagen, Hämmern bilden, z.B. gladium: dann bildl., z ... ... catenas od. vincula inicere: er ist an den Himmel geschmiedet, illum caelum alligatum tenet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
Feuerglut

Feuerglut [Georges-1910]

Feuerglut , flammarum ardor; flammae fervidus ardor. – Feuergott , deus ignis (übh.). – Vulcanus (bei den Römern). – ... ... caeli magna pars ardebat: der ganze Himmel schien ein F. zu sein, caelum plurimo igne ardere visum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerglut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
intermico

intermico [Georges-1913]

inter-mico , micuī, āre, zwischen etwas ... ... ut ingentes murorum porrigat umbras campus, et e speculis moriens intermicet ignis? Stat.: caelum subtextum caligine cernebatur obscurā et... ad usque meridiem intermicabant iugiter stellae, Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
solivagus

solivagus [Georges-1913]

sōlivagus , a, um (solus u. vagus), allein-, ... ... . congregae), Isid.: quarum (animantium) natura solivaga est, Lact. – soliv. caelum, der sich allein bewegt, Cic. – – II) bildl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
auflodern

auflodern [Georges-1910]

auflodern , exardescere (eig., v. Brennstoffen; uneig., v. Leidenschaften). – oriri (aufgehen, v. der Flamme. Feuersbrunst, auch ... ... der Feuersbrunst; uneig. v. Aufruhr, Krieg). – zum Himmel au., ad caelum tolli (v. der Flamme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflodern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... magnitudinem c., Cic.: animum corpore liberatum cogitatione complecti posse, Cic.: c. omne caelum totamque cum universo mari terram mente, Cic.: quod neque oculis neque auribus neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

contrārius , a, um (contra), I) gegenüber (auf der ... ... der Vergleichung mit folg. atque (als), qui versantur retro contrario motu atque caelum, Cic. de rep. 6, 17: u. so auch m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
aufsteigen

aufsteigen [Georges-1910]

... – subvolare. evolare (auf-, emporfliegen, von Vögeln). – in caelum volare (zum Himmel emporfliegen, v. Vögeln). – in nubes levari ... ... Flamme); v. Pferde, s. bäumen (sich): zum Himmel au., ad caelum tolli (z. B. v. der Flamme): höher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223-224.
contemplor

contemplor [Georges-1913]

con-templor , ātus sum, ārī (con u. templum), ... ... ) contemplari cum cuperem, vix aspiciendi potestas fuit, Cic. – u. so caelum suspicere caelestiaque contemplari, Cic.: c. lituras codicis, Cic.: situm Carthaginis, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
transcurro

transcurro [Georges-1913]

trāns-curro , cucurrī od. currī, cursum, ere, I) ... ... -fahren, 1) eig.: per spatium, Lucr.: m. Acc., caelum transcurrit nimbus, Verg.: Campaniam, Suet. – 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
emporragen

emporragen [Georges-1910]

emporragen , eminere (eig. u. bildt., ... ... super aquam (z.B. collo): bis zum Himmel e., contingere caelum. – emporranken, sich , s. hinaufranken (sich). – emporreißen ... ... Sonne, contueri solem immobilibus oculis: nach dem Himmel, supīnus sursum in caelum conspicio immobilibus oculis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734-735.
Polyclitus

Polyclitus [Georges-1913]

Polyclītus (Polyclētus), ī, m. (Πολύκ&# ... ... polykletëisch, des Polykletus, pectus Polycletium, Cornif. rhet. 4, 9: caelum Polycleteum, Stat. silv. 2, 2, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polyclitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
aufheitern

aufheitern [Georges-1910]

aufheitern , hilarare (nur uneig.). – oblectare (uneig., ... ... , a) eig., es (der Himmel, das Wetter) heitert sich auf, caelum serenum od. caeli serenitas redditur; nubila disiciuntur; nubes discutiuntur: disserenascit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 203.
vergöttern

vergöttern [Georges-1910]

... oder ad astra tollere. laudes alcis in astra tollere. alqm ad caelum laudibus efferre (bildl., lobend bis in den Himmel erheben). – ... ... vergöttert , divus. – der vergötterte Cäsar, divus Iulius; Caesar in caelum receptus. – Vergötterung , consecratio. – divinitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergöttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484.
himmelhoch

himmelhoch [Georges-1910]

himmelhoch , caelo aequatus (dem Himmel gleich gemacht, z.B. ... ... . – Adv. caelo tenus (bis an den Himmel). – ad caelum (zum Himmel). – jmd. h. erh eben, s. Himmel: jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmelhoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon