Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caespiticius

caespiticius [Georges-1913]

caespiticius , a, um (caespes), aus Rasen, tribunal, Vopisc.: arae, murus, Capitol.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caespiticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
verrammen

verrammen [Georges-1910]

verrammen , obstruere (verbauen, z.B. portas caespitibus). – oppilare (durch Vorsetzung von Pfeilern od. ähnlichen Dingen verstellen, z.B. ostium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere (bedecken, überdecken). – consternere (darüberbreiten, darüber hinlegen, z. B. alqd caespitibus). – operire. cooperire (ganz zudecken, so daß nichts mehr davon zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
verstopfen

verstopfen [Georges-1910]

verstopfen , obturare (z.B. foramina: u. alci ... ... od. alci rei). – oppilare (mit etwas verstellen, z.B. portas caespitibus). – claudere (verschließen übh., z.B. alci os: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
Rasendecke

Rasendecke [Georges-1910]

Rasendecke , caespitum corium (als Überzug des Erdbodens, z.B. tenuissimum). – caespes caespites (Rasenstücke übh., z.B. levi caespite obrutum esse: u. caespitibus consternere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rasendecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
herba

herba [Georges-1913]

herba , ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm ... ... Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032-3034.
caespes

caespes [Georges-1913]

caespes , pitis, m. (caedo), der ausgeschnittene Rasen, ... ... Hor.: primum exstruendo tumulo caespitem Caesar posuit, Tac. – im Plur., recentibus caespitibus tabernacula constrata, Caes.: gladiis caespites circumcīdere, Caes.: ad aggerem caespites comportare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caespes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
vernalis [1]

vernalis [1] [Georges-1913]

1. vērnālis , e (ver), zum Frühling gehörig, Frühlings-, ... ... 3, 8: facies terrae, Augustin. de civ. dei 7, 25: vernalis caespitis vilitas, Chrysol. serm. 25. Vgl. Not. Tir. 69, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula caespitibus, Caes. – u. v. Chaussieren, Bedielen des Bodens usw., aream ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9