Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nauseo

nauseo [Georges-1913]

nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) die Seekrankheit haben, etiam nunc nauseo, Plaut. Amph. 329: num quis miratur ... ... Phaedr. 4, 7 (6), 25. – / Depon. Nbf. nausior, Caper 93, 10 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
ernten

ernten [Georges-1910]

... tollere fructus. – II) übtr.: capere (gleichs. als Ertrag einnehmen, beziehen, z.B. gratiam [ ... ... e., magna operae pretia mereri: die Früchte von etwas e., fructum capere, percipere ex alqa re; fructum alcis rei ferre; ad fructus alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
piscis

piscis [Georges-1913]

piscis , is, m. (zu gotisch fisks, ahd. ... ... .: pisces scorpiones, Apic.: amnici pisces, Solin.: siluri pisces, Solin. – pisces capere, Plaut., Cic. u.a. (u. so hic iaculo pisces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

Mittag , I) die Mitte des Tages: meridies. – ... ... aufbrechen, per meridiem proficisci: zu M. essen, cibum sumere oder capere (speisen übh.); cenare (die Hauptmahlzeit halten). – es ist M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Pardon

Pardon [Georges-1910]

Pardon , venia. – Pardon! parce, parcite vitae meae! ... ... begnadigen): keinen P. geben, nullius vitae parcere (im allg.); neminem vivum capere (v. Soldaten); neminem vivum capi pati (vom Feldherrn): P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pardon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
Nutzen

Nutzen [Georges-1910]

Nutzen , der, utilitas. usus (im ... ... etwas, N. ziehen od. schöpfen aus etwas, utilitatem od. fructum capere od. percipere ex alqa re; commodum capere ex alqa re; quaestui habere alqd; quaestum facere alqā re. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
Gewehr

Gewehr [Georges-1910]

... : unter das G. treten, arma capere (z.B. raptim); se armare coepisse; ad arma concurrere (von mehreren): die Soldaten unter das G. treten lassen, milites arma capere iubere; milites ad arma vocare; ad arma conclamare (indem man Alarm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
tadeln

tadeln [Georges-1910]

tadeln , reprehendere (anfechten). – improbare (mißbilligen). – ... ... werden können, nihil in se habere, quod reprehendi possit; auch reprehensionem non capere (v. Dingen). – Tadeln , das. s. Tadel, der.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tadeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
packen

packen [Georges-1910]

packen , I) v. tr.: 1) = einpacken: ... ... . – 2) fest fassen: prehendere (fassen, um es festzuhalten). – capere (greifen, um es in seine Gewalt zu bekommen). – jmd. beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »packen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
delino

delino [Georges-1913]

dē-lino , (lēvī), litum, ere, I) von oben ... ... . p. 376, 1 u. 2; vgl. Probus u. Caper bei Prisc. 9, 54 p. 490, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
Klappe

Klappe [Georges-1910]

Klappe , valva (an einer Tür). – operculum (Deckel ... ... Schlage erlangen. Cic. Rosc. Am. 80); uno in saltu apros capere duos (in einem Walde zwei Eber fangen, Plaut. Cas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klappe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
clatri

clatri [Georges-1913]

clātrī ( nicht clāthrī), ōrum, m. (κλη&# ... ... Nbf. clātra, ōrum, n., Prop. 4, 5, 74 ( aber Caper (VII) 108, 16: ›clatri non clatra‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
hapsus

hapsus [Georges-1913]

hapsus , ī, m. (ἅψος, Verbindung, ... ... mollis, Cels. 7, 26. no. 5. – Vgl. Caper 110, 6 K. ›hapsus lanae vellera, non apsus.‹

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010-3011.
rudern

rudern [Georges-1910]

rudern , I) v. intr .remigare; navigare remis; navem ... ... schnell nach dem Teil der Insel (hin), remis contendit, ut eam partem insulae caperet. – II) v. tr .remis agere od. agitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... , Cael. Aur. chron. 2, 1, 5: vultus conductus atque concurrentibus superciliis caperatus (gerunzelt), Cael. Aur. acut. 2, 3, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus ... ... , zum Gebot zulegen, Liv.: avertere pecuniam domum, unterschlagen, Cic.: capere (nehmen, sich zueignen) pecunias, pecunias magnas hoc nomine, Cic.: capere (sich geben lassen) aperte pecunias ob rem iudicandam, Cic.: cogere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
occasio

occasio [Georges-1913]

occāsio , ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum ... ... Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
bringen

bringen [Georges-1910]

bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... (zu dem seinigen machen); potiri alqā re (sich in Besitz setzen); usucapere (durch langen Besitz oder Verjährung erwerben). – es an jmd. b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
impetus

impetus [Georges-1913]

impetus , ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, ... ... 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon