Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bewaffnen

bewaffnen [Georges-1910]

bewaffnen , armare (zunächst mit Waffen versehen; dann übh. = ... ... – sich bewaffnen , arma sibi induere (die Waffen anlegen); arma capere (zu den Waffen greifen, sich zum Kampfe rüsten); arma sumere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewaffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
mustaceum

mustaceum [Georges-1913]

mustāceum (mustācium), ī, n. u. mustāceus (mustācius ... ... -um, Apic. 6, 214 u. 10, 250: mustacius et mustacium, Caper 103, 1 K. (wo auch vollst. mustacius panis, mustacium libum). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustaceum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
insipiens

insipiens [Georges-1913]

īn-sipiēns , entis, Abl. ente u. entī, ... ... Cic. Sest. 53. no. 2. p. 304, 16 B.; aber Caper de Orth. V II, 110, 7 K. ›insipiens, non insapiens‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
bezaubern

bezaubern [Georges-1910]

bezaubern , I) eig.: fascinare (eig. von der Bezauberung ... ... bin bezaubert, veneficio contactus sum. – II) uneig. – fesseln etc: capere (einnehmen, fesseln). – rapere (hinreißen, zur Bewunderung etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473-474.
auswählen

auswählen [Georges-1910]

auswählen , eligere (unter mehreren wählen, – eine Wahl treffen, ... ... , -stellen, ab-, aussondern). – einen Ort zum Lager au., locum castris capere; einen passenden, locum idoneum castris deligere: jmd. au. lassen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
teilweise

teilweise [Georges-1910]

teilweise , per partes (z.B. alqd emendare). – ... ... ex parte. aliqua ex parte (zum Teil, z.B. urbem ex parte capere: u. ex parte placere: u. aliqua ex parte commutari). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
hereditas

hereditas [Georges-1913]

hērēditās , ātis, f. (heres), die Erbschaft ... ... Plur., mihi hau saepe evenunt tales hereditates, Plaut.: hereditates a civibus Romanis capere, Cic.: multas hereditates bonitate consequi, Nep. – b) übtr., her ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hereditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
vergnügen

vergnügen [Georges-1910]

vergnügen , delectare (anziehen, ergötzen). – oblectare (belustigen, zur Kurzweil unterhalten). – voluptate afficere oder perfundere (mit angenehmen Empfindungen ... ... od. se oblectare, delectari oder oblectari alqā re; voluptatem ex alqa re capere od. percipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergnügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

Teil, teil , pars (der Teil, insofern er als etwas ... ... .B. an einer Untat, facinori): teilnehmen an etwas, partem alcis rei capere (z.B. an der Staatsverwaltung, administrandae rei publicae);in partem alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: 1) ... ... Charis. 77, 11 (Demin. v. currus, kleines Fahrzeug); vgl. Caper (VII) 109, 4 sq. Non. 263, 1. Gramm. inc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
comparatio [2]

comparatio [2] [Georges-1913]

2. comparātio , ōnis, f. (2. comparo), die ... ... comparationem habere, einigermaßen einen Vergleich zulassen (v. Dingen), Cic.: nullius exempli capere comparationem, keinen V. zulassen (v. Gott), Tert.: non audere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334-1335.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen ... ... captas naves in portum deducere (eroberte Schiffe nach dem Hafen bringen); naves capere, intercipere (übh. Schiffe wegnehmen). – III) einführen, in Aufnahme bringen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
incommodus

incommodus [Georges-1913]

in-commodus , a, um, unangemessen, unbequem, ungelegen, unangenehm ... ... od. afferre, Caes., od. dare od. importare, Cic.: incommodum capere od. accipere, Cic.: aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 161.
coniectura

coniectura [Georges-1913]

... aus schließen, nach sich beurteilen, Cic.: coniecturam capere ex od. de alqa re, Cic. u.a.: u. so coniecturam alcis rei capere de alqa re, Cic.: coniecturam capere, salubrisne an pestilens annus sit, Cic.: ex diei tempore coniecturam capere in castra perventum, Caes.: coniecturā assequi od. consequi m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1481-1482.
daran sein

daran sein [Georges-1910]

daran sein ; z. B. ich bin gut, wohl, sehr ... ... man ist im Begriff, z. B. iam in eo erat, ut urbs caperetur); non od. haud multum abest, quin etc. (es fehlt wenig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555-556.
vergrößern

vergrößern [Georges-1910]

vergrößern , amplificare (erweitern, größer machen, z.B. domum ... ... . sehr v., magnam regionem finibus adicere. – sich vergrößern , incrementum capere (einen Zuwachs bekommen, z.B. v. Mond); crescere (wachsen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergrößern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484-2485.
promiscuus

promiscuus [Georges-1913]

prōmīscuus , a, um (promisceo), gemischt, dah. ... ... gemein, gewöhnlich, patris patriae cognomentum, Tac.: promiscua et vilia mercari, Tac.: capere cibum promiscuum, ganz gewöhnliche, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promiscuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985-1986.
institutum

institutum [Georges-1913]

īnstitūtum , ī, n. (instituo), I) nach instituo no ... ... . oft mit lex verb.), maiorum, Cic.: meretricium, Cic.: institutum vitae capere, einen Lebensplan ergreifen, Cic. – ex instituto, der Ordnung, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
fortführen

fortführen [Georges-1910]

fortführen , I) wegführen: abducere. deducere. – avehere. devehere ... ... z.B. obsides). – als Beute von Karthago mit sich s., Carthagine capere (z.B. signum). – II) weiterführen etc., bis zu etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
voraus, im

voraus, im [Georges-1910]

voraus, im oder zum voraus , ante (auch in ... ... . mit dem Verbum verbunden werden, z.B. etw. im v. benutzen, antecapere alqd: sich im v. um etwas bekümmern, anticipare alcis rei molestiam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voraus, im«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon