Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exuviae

exuviae [Georges-1913]

exuviae , ārum, f. (exuo), eig. »das, was ... ... . – poet., v. der natürl. Kopfbedeckung (= Haar), capitis, Sen. poët., od. verticis, Catull. – u. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über ... ... dem Genet. des Teils, wo man sie hat, z.B. capitis): einen heftigen, tiefen Sch. empfinden, angi quodam praecipuo dolore: Sch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
eruptio

eruptio [Georges-1913]

ēruptio , ōnis, f. (erumpo), das Heraus-, Hervorbrechen ... ... eines Krankheitsstoffes, der Ausschlag, papularum, Blatternausschlag, Plin.: capitis, Plin. – II) übtr., das Ausbrechen, intolerabilis silentii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463-2464.
suscito

suscito [Georges-1913]

sus-cito , āvī, ātum, āre (cieo), I) erheben ... ... Mart.: te ab tuis subselliis contra te testem suscitabo, Cic.: vulturium a cano capiti (= capite), aufscheuchen, Catull. 68, 124. – einen Schlafenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
anquiro

anquiro [Georges-1913]

an-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (an u. quaero), ... ... m. Abl. od. Genet. der Strafe, capite u. capitis, auf Leib und Leben, Liv.: pecuniā, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
iactura

iactura [Georges-1913]

iactūra , ae, f. (iacio), I) das Überbordwerfen ... ... in Cic. ep.: iacturam criminum facere, sie übergehen, Cic.: iacturam capitis amissi (des verlorenen Kapitals) restituere, Liv.: maior Romanis quam pro numero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
truncus [1]

truncus [1] [Georges-1913]

1. truncus , a, um, verstümmelt, eines od ... ... trunca pedum, der F. beraubt, Verg. georg. 4, 310: truncus capitis, Sil. 10, 310. – II) übtr.: a) gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truncus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3243.
vertigo

vertigo [Georges-1913]

vertīgo , inis, f. (verto), das Drehen, Herumdrehen ... ... ) der Schwindel, vertigo quaedam simul oculorum animique, Liv.: vert. capitis od. capitis vert., Sen.: spiritus vertiginis, Vulg.: sequitur vertigo praerupta cernentis, ein Schw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439.
scheren

scheren [Georges-1910]

scheren , I) v. tr.: A) eig.: ... ... rasura (das Abschaben mit dem Schermesser). – das Sch. des Kopfes, detousio capitis (Spät.). – Schererei , vexatio (das Plagen). – molestia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
insulto

insulto [Georges-1913]

īnsulto , āvī, ātum, āre (Intens. v. insilio), ... ... , Tac.: in horum miserias, Cornif. rhet.: in rem publicam, Cic.: omnium capitibus, allen auf den Köpfen herumtanzen, d.i. nach Belieben mitspielen, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336-337.
reduvia

reduvia [Georges-1913]

reduvia (redivia), ae, f. (v. *reduo, ... ... Sklaven), etwa Geißelabnutzer! Titin. com. 132. – Sprichw., qui, cum capiti Sex. Roscii mederi debeam, reduviam curem, der ich mich, während es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2259.
vicinor

vicinor [Georges-1913]

vīcīnor , āri (vicinus), benachbart-, nahe sein, a) ... ... als Gestirn), Mart. Cap. 6. § 608: m. Dat., vicinantia capiti loca, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 6, 27: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470-3471.
delatio

delatio [Georges-1913]

dēlātio , ōnis, f. (defero), die Angabe, ... ... postulationem et nominis delationem uxor a Dolabella discessit, Cic.: qui sibi delationem nominis et capitis periculum ostentaret, Cic.: dimittere (fallen lassen) eius causae delationem, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006-2007.
obvolvo

obvolvo [Georges-1913]

ob-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hinwälzen, ... ... Suet. (u. so capite obvoluto, Plaut., Cic. u. Sen., capitibus obvolutis, Liv.): os folliculo, Cic.: brachium lanis fasciisque, Suet.: stuppā sulphure ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
nuditas

nuditas [Georges-1913]

nūditās , ātis, f. (nudus), I) = γυμνότης (Gloss.), ... ... 2. Vulg. deut. 28, 48: m. subj. Genet., nud. capitis, Tert. de virg. vel. 12: non texit patris nuditatem, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
porrigo [1]

porrigo [1] [Georges-1913]

1. porrīgo , inis, f. = prurigo (w. vgl.), ... ... porrigo, Lucil. 982. – Plur. porrigines, Plin. 20, 53: porrigines capitis, Plin. 24, 187. Marc. Emp. 1, 4 in. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787.
nutatio

nutatio [Georges-1913]

nūtātio , ōnis, f. (nuto), das Schwanken, I) im allg.: illa frequens in utramque partem nutatio, Quint. 11 ... ... II) das Sich-Neigen des Hauptes, das Nicken, capitis, Plin. 11, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230.
prurigo

prurigo [Georges-1913]

prūrīgo , inis, f. (prurio), I) das geile ... ... pr. in capite, Kopfgrind, Plin. 25, 136: Plur., prurigines capitis, Marc. Emp. 4 in. Vgl. porrigo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prurigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... dort = beim Mahle), Quint.: valetudinem adversam ferventissimis aestibus, Plin. ep.: dolor capitis vel vino vel cruditate contrahitur, Cels.: tussis multis modis contrahitur, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... sich gegangene (verwirkte) Verbürgung, Liv. 9, 11, 10: hanc ego devotionem capitis mei... convictam esse et commissam putabo, als verwirkt erwiesen u. der Augenblick ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon