emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u ... ... (wohlfeil), Ggstz. caro (teuer), Plaut.: care, Hor., non care, Varro: equos carius quam coquos, Cato fr.: emere domum prope ... ... operam alcis pretio pretioso, Plaut.: pacem pretio, Liv.: ego spem pretio non emo, Ter.: auro libertatem ...
... factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa ... ... Cic.: operas reddas Musis, Dienste wieder erweisen, Cic.: operam alci dicare, jmdm. einen Dienst erweisen, Plaut ...
... herausbringen). – die Kosten b., ad calculos vocare sumptus: den Lauf der Gestirne b., stel larum od. ... ... , quam quod aestimari possit: alles nach seinem Vorteil b., omnia metiri emolumentis et commodis. – 2) uneig.: a) etwas genau ... ... alles auf seinen Gewinn b., omnia ad lucrum revocare: alles nach dem Nutzen b., omnia ad ...
... ; lucrum ferre; utilitatem habere: jmdm. V. bringen, alci emolumento od. quaestui od. fructui esse: wenig V. bringen, ... ... est); secundum alqm (zu jmds. Gunsten, z.B. iudicare, decernere). – zu seinem V., commodo ...
... utiliter; bene; salubriter. – seine Zeit n. anwenden, tempus recte collocare; tempore recte uti. – b) v. Pers.: utilis multis. ... ... n., alci uti lis – jmdm. sehr n. sein, maximum emolumentum esse alci. – Nützlichkeit , utilitas. – salubritas ...
... etw. in Pacht nehmen, pachten, mieten (Ggstz. locare), vectigalia, portoria, Caes.: picarias, Cic.: insulam, mieten, ICt ... ... etw. gegen Bezahlung ausführen, übernehmen, in Verding nehmen (Ggstz. locare), opus, Cic.: navem fabricandam, ICt. – III) ...
... bringen. risum alci movere; risum alci evocare, elicere (jmdm. ein Lachen, Lächeln entlocken); risum alci excutere ... ... sterben etc. wollen, risu rumpi od. dirumpi, dissilire, corruere, emori: bei etw. sich kaum des L. enthalten (erwehren), risum ...
... I) eig.: ponere arbores, Colum.: calcare carbones, Plin.: spissius serere sementim, Colum. – II) übtr.: ... ... (bei jmd. in der Rede anlangen), Cic.: nascimur spissius, quam emorimur, Varro fr.: habet hoc senectus in se, spisse ut videantur omnia ...
... absterben , I) eig., allmählich sterben: emori. – exanimari (von Tieren). – es stirbt ... ... alqo. – II) uneig., a) allmählich die Kraft verlieren: mori. emori (v. Pflanzen, Bäumen u. Gliedern). – intermori (v. ... ... esse (gefühllos sein, von Gliedern). – der Welt a., a voluptate sevocare animum.
... lamentis se dedere; lamentis vacare: ohne K. dahinsterben, non miserabiliter emori. II) Beschwerde über eine Person od. Sache: 1) im ... ... anstellen, erheben, actionem instituere. lege agere. in ius vocare (im allg., bes. aber in Zivilsachen); accusationem comparareconstituereque ...
... usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. ... ... dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in ...
... pacis commoda, Cic., u. pacis emolumenta, Tac.: condiciones pacis, Caes. u.a. (s. condiciono. ... ... repetere pacem, Sall. fr.: repudiare pacem, Cic. u. Liv.: revocare senatum iam inclinatum a Pyrrhi pace, Cic.: rumpere pacem, Verg.: servare ...
... für jmd. in den T. gehen. emori,mortem occumbere pro alqo (vgl. »[sich] aufopfern für etc.«): den ... ... wünschen, mori velle. velle exire de vita (sterben wollen): mortem invocare (den Tod anrufen, herbeirufen, z.B. interdum): auf jmds ...
... ) non pluris quam ceteri, Cic.: non emo tanti Ciceronis vitam, quanti vendit Antonius, Sen. rhet.: quo pluris vendant ... ... Amm.: optavit, non ut multis (an viele) venderet, sed ut care (teuer), Sen.: ut carius eis victoriam venderet, Iustin.: caro ...
... u. Liv. (u. so Omnibus V et XXX tribubus emovere, Liv. 45, 15, 41 u. libertinos tribubus amovere, Aur. Vict. de vir. ill. 32, 2): populum in tribus convocare, Cic.: tribum Papiriam ferre, die Stimme der papir. Tr. erhalten ...
... dissimulare, Liv.: aegritudinem efficere, Cic.: aegritudine emori, Cic.: aegritudinem alci eripere, Cic.: tum aegritudo exsistit, si od ... ... esse in aegritudine, Cic.: aegritudinem tollere, funditus tollere, Cic.: aegritudine semper vacare, Cic.: ubi voluptatem aegritudo vincat, Plaut. – Plur., remedium ...
... XII. kal. Ian., Plin. 3, 65: quod emortuo carbone sacrificatur, Plin. 16, 24. – ... ... ) tr. als Opfer darbringen, opfern, dis Poeni soliti suos sacrificare puellos, Enn.: suem, Ov.: sacrificata animalia, Plin.: pecora in fanis trucidare verius quam rite sacrificare, Liv.: mustum Libero, Fest.: Saturno filios suos, Augustin. (Depon ...
in-concilio , āvī, āre, I) ( ... ... epist. 3, 9, 1: Lem. Et me haud par est (hunc ludificare). To. Credo eo, quia non inconciliat, quom te emo, meinst du etwa, weil er nicht intrigierte, als ich dich kaufte, ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro