Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
floreo

floreo [Georges-1913]

flōreo , uī, ēre (flos), blühen, in Blüte stehen, ... ... akt. floriturus, Porphyr. Hor. carm. 2, 20, 6 (wo carmina sua semper floritura). Paul. Nol. (?) ep. S. Clem. in. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2793-2794.
doctus

doctus [Georges-1913]

doctus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Ov.: ars, erfahrene, Ov.: artes, Wissenschaften, Aur. Vict.: carmina, Tibull.: labor, Arbeit meiner Muße, Phaedr.: doctissimae voces Pythagoreorum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
cultus [1]

cultus [1] [Georges-1913]

1. cultus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... nitorem cultiora quam pastoralia esse, Liv.: cultiora tempora et ingenia, Curt.: c. carmina, Ov.: terrae cultiores, wo mehr Bildung herrscht, Gell.: vita cultior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793-1794.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... sensus videntum, Lucr.: puellas carmine, Hor.: alqm fistulā, Hor.: vestras mulcebunt carmina aures, Ov.: audire, quod aures mulceat, Quint. – alqm laudibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
rumino

rumino [Georges-1913]

rūmino , āre, u. rūminor , ārī (rumen), ... ... carmine, Gell. 19, 7, 2. – β) Form rumino: dum carmina tua ruminas, Symm. epist. 3, 13: cuius edulio saturati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2424-2425.
Hecate

Hecate [Georges-1913]

Hecatē , ēs, f. (Ἑκάτη) u ... ... betreffend, hekatëisch, Stat. – poet. = zauberisch, carmina, Ov. – / Nbf. Hecata, wov. Genet. Hecatae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
torreo

torreo [Georges-1913]

torreo , torruī, tōstum, ēre (vgl. altind. taršāyati, ... ... uvam in tegulis, Plin.: torrentia agros sidera, Ov. – illa velim rapidā Vulcanus carmina flammā torreat, Tibull.: tosti alti stant parietes, Enn. fr.: tosti crines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
Spruch

Spruch [Georges-1910]

Spruch , I) kurzer, lehrreicher Satz: verbum (Ausspruch, ausgesprochener ... ... - oder Sittenspruch). – carmen (als Formel, als Verse, z.B. carmina Sibyllae), – Zuw. bei Adjektiven od. Pronominen bl. durch das Neutrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
prurio

prurio [Georges-1913]

prūrio , īre, jucken, I) im allg.: ... ... Plaut., Catull. 16, 9 u.a.: übtr., v. Lebl., carmina pruriant, Mart.: prurire opusculum Sulpitiae, Auson.: quod pruriat (die Geilheit) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052.
Aratus [2]

Aratus [2] [Georges-1913]

2. Arātus (Arātos), ī, m. (Ἄρατ ... ... ;ς), des Aratus, aratëisch, carmen, Cic. u. Lact.: carmina, Cic.: dah. absol., nostra quaedam Aratea, Ciceros Φαινόμενα, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
singen

singen [Georges-1910]

singen , canere( tr . u. intr . im ... ... . u. tr ., z.B. cum alqo: u. carmina in epulis): zur Flöte s., ad tibiam canere od. cantare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »singen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
cedrus

cedrus [Georges-1913]

cedrus , ī, f. (κέδρος), ... ... a. – B) das Zedernöl, liber flavus cedro, Ov.: carmina linenda cedro, d.i. der Unsterblichkeit wert, Hor.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
anonym

anonym [Georges-1910]

anonym , sine nomine, absol. od. mit einem passenden Partiz ... ... libellus sine auctore propositus od. bl. sine auctore: a. Gedichte, carmina incertis auctoribus vulgata: a. Verse, sine auctore versus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anonym«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
Mantua

Mantua [Georges-1913]

Mantua , ae, f., bekannte Stadt in Oberitalien, am Flusse Mincius, in deren Nähe der Flecken Andes lag, der Geburtsort des Dichters Vergil, ... ... , Macr. – dah. poet. = vergilianisch, fama, Stat.: carmina, Solin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mantua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... 3, 149: sed prius emenso Titan versetur Olympo, quam mea tot laudes decurrere carmina possint, Auct. pan. in Pis. 197 (209) sq. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
subicio

subicio [Georges-1913]

subicio , iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I ... ... verbo, Sen.: consilia, Liv.: spem alci, Hoffnung machen, einflößen, Liv.: carmina, Prop.: quae subicere condicio rerum poterat, Liv.: tibi subice ea, erinnere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
traduco

traduco [Georges-1913]

trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) hinüber-, ... ... lassen, sich zeigen, Iuven. 11, 31. – b) bekanntmachen, carmina, Mart.: poëmata, Petron. – c) öffentlich dem Spotte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
stringo

stringo [Georges-1913]

stringo , strīnxī, strictum, ere (ahd. strihhan, streichen, ... ... stringitur iambus in hostes, mit Spottversen wird losgezogen gegen usw., Ov.: talia carmina, Mart. – 3) striegeln, equos, Charis. 109, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822-2823.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon