Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tabula

tabula [Georges-1913]

... im Ärarium niedergelegte öffentliche Schuldbuch, cura tabularum publicarum, die Verwaltung des öff. Sch. (des Ärars), Tac. ann. 13, 28: curatores tabularum publicarum, Corp. inscr. Lat. 6, 916 u. 10, 5182: Sing. curator tabularum publicarum, Corp. inscr. Lat. 11, 6163. – i) tabulae (publicae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
recedo

recedo [Georges-1913]

re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen ... ... Plin.: Magna Graecia in tres sinus recedens Ausonii maris, Plin.: gens Cappadocum longissime Ponticarum omnium introrsus recedens, Plin.: Partiz. subst., longius a mari recedentia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

ad-iuvo , iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, ... ... , Sen.: formam curā, heben, Ov.: preces alcis, Suet.: facultates Pallantis publicarum opum egestione, Plin. ep.: Capuam venire et adiuvare delectum, Cic.: maerorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum, Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
flexus

flexus [Georges-1913]

flexus , ūs, m. (flecto), die Biegung, Krümmung ... ... Modifikation, die sie erleidet, itinera (Verlauf) flexusque rerum publicarum (im Verfassungsleben des Staates), Cic. de rep. 2, 45. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
statuo

statuo [Georges-1913]

statuo , uī, ūtum, ere (v. statum, dem ... ... Bestimmung, secundum dei statutum, Lact. 2, 16, 14: quarum (Parcarum) legibus ac statutis parēre omnes deos necessitas cogit, Lact. 1, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790-2791.
mollio

mollio [Georges-1913]

mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... machen, verweichlichen, poëtae molliunt animos nostros, Cic.: aetas iam devexa ad otium domesticarum me rerum delectatione mollivit, Cic.: feroces militum animos (v. einer Gegend), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981-982.
relaxo

relaxo [Georges-1913]

re-laxo , āvī, ātum, āre, wieder weit machen, ... ... , öffnen, A) eig.: arcum, Sen. poët.: cutem, Cels.: tunicarum vincula, Ov.: claustra, Ov.: glebas, auflockern, Varro u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290-2291.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

... übh.: cloacae foramen, Suet. gr. 2: caenum cloacarum, Col. 2, 14 (15), 6: purgationes cloacarum, Traian. in Plin. ep. 10, 32 (41), 2: redemptor cloacarum, Plin. 36, 6: ius cloacae mittendae, Ulp. dig. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

Gebiet , I) eig.: territorium (das zu einer Stadt gehörige ... ... , z.B. unbewandert auf dem G. der griech. Literatur, expers litterarum Graecarum. – das G. der Physik, bl. physica, ōrum, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
prosum [1]

prosum [1] [Georges-1913]

1. prō-sum , prōfuī, prōdesse, nützlich sein, nützen ... ... multum prodest ea quae metuuntur ipsa contemnere, Cic. Tusc. 4, 64: iis carum et iucundum esse maxime prodest, Q. Cic. de pet. cons. 16: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033-2034.
enitor

enitor [Georges-1913]

ē-nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī, I) ... ... Tac.: in altiora, Tac.: in verticem montis, Curt. – poet., viribus furcarum, sich emporwinden an usw., Verg. – im Bilde, in summum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421-2422.
candor

candor [Georges-1913]

candor , ōris, m. (candeo), I) das blendende ... ... eig.: a) übh.: candor marmoreus (Ggstz. niger color), Lucr.: tunicarum, Liv.: lanarum, Quint.: dentium, Plin.: c. eboris (neben auri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 955-956.
diligo

diligo [Georges-1913]

dī-ligo , lēxī, lēctum, ere (dis u. lego), ... ... : alqm, Komik., Cic. u.a.: verb. alqm diligere et carum habere, alqm colere atque diligere, Cic.: se ipsum, Cic.: inter se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
expers

expers [Georges-1913]

expers , pertis (ex u. pars), I) = ἀμερής, ... ... litterarum et politioris humanitatis expers, Cic.: Batavi expertes tributorum, Tac.: exp. litterarum Graecarum, unbewandert usw., Nep.: omnis curae, Liv.: culpae, schuldlos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
catena

catena [Georges-1913]

catēna , ae, f. (verwandt mit cassis [das Netz ... ... .a. – β) = vincula, Gefängnis, carcerum custodes et quibus publicarum catenarum cura credatur, Firm. math. 3, 6. sect. 7. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
raucus

raucus [Georges-1913]

raucus , a, um (st. ravicus, v. ravis ... ... cicada, Verg.: palumbes, Verg. – b) v. Tone usw.: garrulitas picarum, Ov.: vox ranarum, Ov.: stridor simiae, Ov. – poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2209.
scapus

scapus [Georges-1913]

scāpus , ī, m. (σκαπος ... ... Stengel, Strunk an den Pflanzen, lupini, Varro: asphodeli, Colum.: folia lactucarum cum scapis, Apic.: inventus est et scapus unus centum fabis onustus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
accubo

accubo [Georges-1913]

ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, ... ... sie beschlafen, absol., in lupanari, Plaut.: accubante aliquā pallacarum, Suet. – / Perf. accubuit (lag da), Prop. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Metrik

Metrik [Georges-1910]

Metrik , *ars metrica (als Kunst). – metrorum ratio (als System der Metra). – versuum lex ac modificatio ... ... Gesetze, Regeln der Metrik). – Metriker , *artis metricae od. legum metricarum peritus. – die Metriker, metrici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Metrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1673.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon