Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
holosericatus

holosericatus [Georges-1913]

holosēricātus , a, um (holosericus), ganz in Seide gekleidet, Plur. subst., holosericati (Ggstz. pannosi), Augustin. in psalm. 85, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holosericatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
naturificatus

naturificatus [Georges-1913]

nātūrificātus , a, um (natura u. facio), zu einem Wesen geworden, ins Dasein getreten, animae, Tert. adv. Val. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturificatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
revivificatus

revivificatus [Georges-1913]

revīvificātus , a, um (re u. vivifico), wieder lebendig gemacht, Tert. de res. carn. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revivificatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379.
praemedicatus

praemedicatus [Georges-1913]

prae-medicātus , a, um, mit Arznei-, mit Zaubermitteln verwahrt, Ov. her. 12, 15. Tert. de ieiun. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemedicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
angelificatus

angelificatus [Georges-1913]

angelificātus , a, um (*angelifico), in Engelsnatur umgewandelt, caro, Tert. de resurrect. carn. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angelificatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
perexplicatus

perexplicatus [Georges-1913]

perexplicātus , a, um (per u. explico), ganz bewerkstelligt, Sidon. carm. 23, 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perexplicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585.
decemplicatus

decemplicatus [Georges-1913]

decemplicātus , a, um (decemplex), verzehnfältigt, verzehnfacht, Varro LL. 6, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemplicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
praeiudicatus

praeiudicatus [Georges-1913]

praeiūdicātus , a, um, s. prae-iūdico.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
incommunicatus

incommunicatus [Georges-1913]

in-commūnicātus , a, um (in u. communico), gemeinsam gezeugt mit jmd., incommunicati alteri (mit einem a.) filii, Iul. Val. 1, 13 (20).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommunicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 162.
impraeiudicatus

impraeiudicatus [Georges-1913]

im-praeiūdicātus , a, um (in u. praeiudico), nicht vorher entschieden, Placid. gloss. V, 28, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impraeiudicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111.
contortiplicatus

contortiplicatus [Georges-1913]

contortiplicātus , a, um (contortus u. plico), verdreht und verwickelt, Plaut. Pers. 708.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contortiplicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
concorporificatus

concorporificatus [Georges-1913]

concorporificātus , a, um (concorporo u. facio), zu éinem Körper verbunden, Tert. adv. Valent. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concorporificatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408.
paelex

paelex [Georges-1913]

paelex , paelicātus , s. pēlex, pēlicātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paelex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
aucupium

aucupium [Georges-1913]

... I) eig. u. meton.: 1) eig.: piscatus, aucupium, venatio, Cic.: venatione atque aucupio capere feram vel avem, Vulg.: vitam propagare aucupio, Cic.: omnes, quos venatus, aucupia piscatusque alebant, Plin.: v. Bienenfang, quae (examina apium) dono vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
schminken

schminken [Georges-1910]

schminken , fucare. infucare. pigmentis illinere (im allg.). – ... ... ; fucare colorem. colorem fuco mentiri (im tadelnden Sinne). – geschminkt , fucatus. infucatus (im allg., auch bildl. von der Rede); cerussatus (weiß geschminkt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schminken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
harnischen

harnischen [Georges-1910]

harnischen , jmd., loricā od. thorace induere alqm (s ... ... od. thorace se tegere od. se induere. – geharnischt , loricatus; cum lorica; loricāindutusod. munitus; thoracatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »harnischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219.
unentschieden

unentschieden [Georges-1910]

unentschieden , iniudicatus. – nondum diiudicatus (noch nicht entschieden vor Gericht, z.B. lis). – integer (noch unausgemacht). – dubius (zweifelhaft, z.B. proelium, victoria; v. Pers. = unentschlossen). – incertus (ungewiß, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

Ruf , I) im allg.: vocatus (das Rufen). – vox (der Laut der Stimme). – cantus (Geschrei eines Vogels, z.B. cuculi). – auf den R. kommen (v. Tieren), voci parēre vocatum: auf jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
fuco

fuco [Georges-1913]

... colore, übertünchen, Tac.: color stercore fucatus crocodili, Schminke aus Krokodilmist, Hor.: ministri fucandae purpurae, Gesellen ... ... schön färben, schminken, aufschminken, colorem, Ov. (u. so fucatus candor et rubor, erkünstelte weiße u. rote Schminke, Cic.): corpora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
echt

echt [Georges-1910]

echt , I) unverfälscht: sincerus (nicht verfälscht, nicht erkünstelt, Ggstz. fucatus). – probus (was so ist, wie es sein soll). – merus (lauter, rein, wirklich, z.B. principes, libertas). – putus (gediegen, von Gold ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »echt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638-639.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon