Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sichelartig, sichelförmig

sichelartig, sichelförmig [Georges-1910]

sichelartig, sichelförmig , falcatus. falci similis. – lunatus (halbmondförmig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichelartig, sichelförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
παρά-κλητος

παρά-κλητος [Pape-1880]

παρά-κλητος , zu Hülfe gerufen, hülfreich, bes. vor Gericht, advocatus , als subst . Sachwalter, Dem . 19, 1; auch der für Einen bittet, Sp ., vgl. D. L . 4, 50; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 483.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

... educatusque essem, Liv.: montes, apud quos erat educatus, Flor.: educatus in domo Periclis, Nep., in eadem domo, ... ... educatus, Tac.: homo ingenuus liberaliterque educatus, Cic.: honeste educatus, Vitr.: in honesta familia institutus et educatus ingenue, Cic.: ad turpitudinem educatus, Cic.: puerum tradere alci educandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
defaeco

defaeco [Georges-1913]

... B) reinigen, läutern, erheitern, Plaut. u.a.: animus defaecatus, ungetrübte Stimmung, Plaut. aul. 79: caro ab omni defaecata labe ... ... : defaecatissimum lumen gratiae, Augustin. ep. 225, 9. – Nbf. deficatus, Plaut. most. 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
verstümmeln

verstümmeln [Georges-1910]

verstümmeln , mutilare (verkürzen u. so schänden, gew. von ... ... mutilare od. truncare. – verstümmelt , mutilus. mutilatus. – truncus. truncatus. detruncatus (zu einem bloßen Rumpf gemacht). – curtus (verschnitten, zu kurz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstümmeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe des ... ... , 2, 14. – als Abkürzung E. = emeritus od. = evocatus. – E.M.V. = egregiae memoriae vir. – E.P. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic. 4) bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ... ... Ter.: puerum, Ter.: genitos liberos tollere alereque, Curt.: Athenis natus altusque educatusque Atticis, Plaut.: is natus et omnem pueritiam Arpini altus, Sall.: altus educatusque inter arma, Liv.: altus alieno sumptu, Varr. fr.: alqm alci furtim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
aut

aut [Georges-1913]

aut , Coni. disiunct. (vgl. griech. αὖ, wieder ... ... ruperit, sed, tamquam a magistratu aut ab aliqua potestate legitima, sic a deo evocatus atque emissus exierit, Cic.: quid? huic calix mulsi impingendus est, ut plorare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746-747.
aus

aus [Georges-1910]

aus , I) Praepos.: 1) zur Bezeichnung des örtlichen ... ... Mitleid, captus misericordiā: aus Unpäßlichkeit. valetudine impeditus: aus Torheit, stultitiā occaecatus: aus Liebe zu ihm, coactus caritate eius: aus Liebe zur Gattin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
ohne

ohne [Georges-1910]

ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... Mühe machend): ohne Testament, intestatus: ohne Einladung (ohne eingeladen zu sein), invocatus: ohne Überlegung handeln, temere od. inconsiderate agere. – d) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
aber

aber [Georges-1910]

aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: ... ... tragoedias fecit; quod propter studium cum rem familiarem neglegere videretur, a filiis in iudicium vocatus est. – II) Adv. = abermals, in Verbindgg. wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... h. daniederliegen, graviter aegrotare od. iacēre: hart daniederliegend, gravi morbo implicatus: ein h. Winter, hiems gravis od. acris; ein sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
ludo

ludo [Georges-1913]

lūdo , lūsī, lūsum, ere, spielen, I) intr ... ... spielen, A) im allg.: proelia latronum, das Kriegsspiel, Ov.: ducatus et imperia (Generalissimus u. Kaiser), Suet.: aleam, Suet.: Troiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 720.
apud

apud [Georges-1913]

apud (alte Schreibart aput, Corp. inscr. Lat. 1, ... ... , Ter.: apud rostra, Tac.: apud Asiam, Tac.: montes, apud quos erat educatus, Flor.: namentl. bei Tacitus oft bei Städte- u. Inselnamen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
asto

asto [Georges-1913]

a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei ... ... ratend, helfend zur Seite stehen, Plaut. Amph. 993: dum adsto advocatus quoidam cognato meo, Plaut. Cas. 567. – b) dienend dastehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657-658.
Fels

Fels [Georges-1910]

Fels , saxum (jeder F.). – rupes (dersteile, ... ... Felsen aufhält, was zwischen F. geschieht, saxatilis (z.B. piscis, piscatus): aus Felsen bestehend, saxeus: voller Felsen, saxosus. – Bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885-886.
dico [1]

dico [1] [Georges-1913]

1. dico , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... eine Person feierlich zur Gottheit erheben, weihen, Ianus geminus a Numa dicatus, Plin.: ille inter numina dicatus Augustus, Tac. – B) übtr.: 1) jmdm. etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133-2134.
Fang

Fang [Georges-1910]

Fang , I) das Fangen: captura. – F ... ... quisque, quod ceperat, afferebat. – captura (nachaug.). – captura piscium. piscatus (Fang an Fischen; vgl. »Fischzug«). – aucupium (der Fang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866-867.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon