Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ficedula

ficedula [Georges-1913]

fīcēdula (fīcētula), ae, f. (ficus), der ... ... § 22 u. 27 (wo ficedulae, sive quas miliacas vocant): f. pinguis, Varro sat. Men. 529 ... ... fīcēlla , *Lucil. sat. 29, 87 M. (Marx 978 ficedula). *Iuven. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
mercedula

mercedula [Georges-1913]

mercēdula , ae, f. (Demin. v. merces), ... ... nec medico quicquam debere te nisi mercedulam dicis nec praeceptori, Sen. de ben. 6, 15, 1: cupiditas diutius exigendi mercedulas, Quint. 12, 11, 14. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
ficella

ficella [Georges-1913]

fīcēlla , s. fīcēdula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
acredula

acredula [Georges-1913]

acrēdula , ae, f. (gebildet wie ficedula von ficus, querquedula von quercus), Name eines unbestimmbaren Tieres, als Übersetzung von des Aratus ὀλολυγών, nach einig. das Käuzchen, nach a. die Grille, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acredula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
miliacus

miliacus [Georges-1913]

miliacus , a, um (milium), mit Hirse gefüttert, ficedulas, sive quas miliacas vocant, Hirsenvögel, viell. Ortolanen od. Fettammern od. Grauammern (vgl. 2. miliarius), Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 918.
ficetula

ficetula [Georges-1913]

fīcētula , s. fīcēdula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficetula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
Pachtgeld

Pachtgeld [Georges-1910]

Pachtgeld , merces. mercedula (als der vom Pachter zu zahlende Zins). – vectīgal (als Einkünfte des Verpachters). – ein hohes oder ein niedriges P. geben, magno od. parvo conduxisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Ficedulenses

Ficedulenses [Georges-1913]

Fīcēdulēnsēs , ium, m., ein erdichteter Name, mit Anspielung auf ficedula, etwa die Schnepfentäler, Plaut. capt. 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ficedulenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
Lumpengeld, ein

Lumpengeld, ein [Georges-1910]

... parvum nescio quid. pretium parvum (ein geringer Preis). – mercedula (armseliger Lohn). – um ein L., pretio parvo (um geringen Preis, Lohn übh.); nummulis acceptis (gegen Empfang weniger Geldstücke); mercedulā adductus (durch einen armseligen Lohn verleitet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lumpengeld, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625-1626.
σῡκαλίς

σῡκαλίς [Pape-1880]

σῡκαλίς , ίδος, ἡ , ein kleiner Vogel, der gern Feigen frißt, Feigenfresser, ficedula . Auch des Verses wegen συκαλλίς geschrieben, Epicharm . bei Ath . II, 65 b X, 398 d; vgl. aber Arcad . 31 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 973.
um

um [Georges-1910]

um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... Wettstreit um Ehre und Würde, certamen honoris et dignitatis: um schnöden Lohn, mercedulā adductus. – um etwas willen, propter od. ob mit Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
Lohn

Lohn [Georges-1910]

Lohn , I) eig.: merces (im allg.). – pretium ... ... Vgl. »Handlohn«. – ein kleiner, unbedeutender, armseliger, sehn öder L., auch mercedula: für, um L., mercede, pretio (z.B. lehren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615-1616.
mergo

mergo [Georges-1913]

mergo , mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind ... ... dominum, Ov.: mea viscera in sua, verschlingen, Ov.: so auch ficedulas, Iuven. – medial, mergi, v. Gestirnen = untergehen, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
adduco

adduco [Georges-1913]

ad-dūco , dūxī, ductum, ere, I) etw. ... ... etwas bewogen, Bruti precibus, auf Bitten des B., Cic.: mercedulā, um ärmlichen Lohn, Cic.: pudore, aus Scham, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
cereus

cereus [Georges-1913]

cēreus , a, um (cera), I) wächsern, nihil ... ... 13, 2. – bald = von gelbem Fett glänzend, fett, ficedula, turtur, Mart.; od. im üblen Sinne = fettig, schmierig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087-1088.
Ertrag

Ertrag [Georges-1910]

Ertrag , fetus. proventus (der E. der Erde u. ... ... Grundstücks, fructus, quem praedium reddit. agri od. agelli reditus. praedii mercedula (an Pachtgeld); praedii proventus od. umschr. quod agri segetesque efferunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827-828.
lumpig

lumpig [Georges-1910]

lumpig , pannosus. pannis obsĭtus (eig., mit Lumpen bedeckt, v. Pers.). – vilis od. vilissimus (uneig., seiner Beschaffenheit nach ... ... , s. Lumpengesindel: eine l. Unze, unciola: ein l. Lohn, mercedula (vgl. »Lumpengeld«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lumpig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626.
armselig

armselig [Georges-1910]

armselig , I) elend: miser. misellus (elend). – ... ... , z. B. eine a. Hütte, casula: ein a. Lohn, mercedula: ein a. Geschenk, munusculum: ein a. Schreiber, librariolus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »armselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176-177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon