Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
racemosus

racemosus [Georges-1913]

racēmōsus , a, um (racemus), I) trauben-, beerenreich, uva racemosissima, Plin. 14, 40. – II) traubenartig, pomum, Plin.: flos, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
γέμος

γέμος [Pape-1880]

γέμος , τό, = γόμος , Aesch. Ag . 1194, die den Leib füllenden Eingeweide.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480.
ἡγεμόσυνα

ἡγεμόσυνα [Pape-1880]

ἡγεμόσυνα , τά , sc . ἱερά , Dankopfer für glückliche Führung, Xen. An . 4, 8, 25; denn Ζεὺς Σωτήρ u. Ἡρακλῆς waren die Götter, denen Xenophon als seinen Führern vertraute.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμόσυνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150.
botruosus

botruosus [Georges-1913]

botruōsus , a, um (botrus) = βοτρυώδης, traubenförmig, rein lat. racemosus, Ps. Apul. herb. 66. Isid. 17, 11, 8; vgl. Salmas. Exerc. Plin. p. 284, a.C.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botruosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
ἄργεμον

ἄργεμον [Pape-1880]

ἄργεμον , τό , dasselbe, Hippocr .; auch ἄργεμος , ὁ , Soph. frg . 221, was bei Poll . 2, 146 auch die weißen Flecken auf den Nägeln bedeutet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄργεμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἐπ-οικτίζω

ἐπ-οικτίζω [Pape-1880]

ἐπ-οικτίζω , zum Mitleid bewegen, Soph. O. R . 1296; – ἐποικτιστός , beklagenswerth, γέμος , Aesch. Ag . 1221.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οικτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1007.
distinguo

distinguo [Georges-1913]

dī-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (vgl. στίζω), ... ... unterscheidend auszeichnen, bezeichnen, fest bestimmen, iam tibi lividos distinguet autumnus racemos, bläulich färben, Hor.: nigram medio frontem distinctus ab albo, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235-2236.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7