Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ascendo

ascendo [Georges-1913]

a-scendo , scendī, scēnsum, ere (ad u. scando), heransteigen, hinauf-, auf-, emporsteigen zu einem Orte (Ggstz. descendere), I) eig.: 1) m. Ang. wohin? wozu? a) durch in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u. candeo), von außen in Brand setzen, anzünden, anstecken (Ggstz. exstinguere), I) eig. u. meton.: 1) eig.: Pergama, Liv. Andr. fr.: lumina, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
incendo

incendo [Georges-1913]

in-cendo , cendī, cēnsum, ere (in u. *cando), in Feuer setzen, anzünden, anbrennen, entzünden, I) eig. u. meton.: A) eig.: a) im allg.: corpus, den Leichnam, Cic.: cupas pice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
escendo

escendo [Georges-1913]

ē-scēndo , scendī, scēnsum, ere (e u. scando), I) intr. aufwärts-, hinauf-, emporsteigen, hinauftreten, 1) im allg.: eo (dahin), Liv.: illuc susum, Plaut.: in rotam, Cic.: in rogum ardentem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
accendo [2]

accendo [2] [Georges-1913]

2. accendo , ōnis, m. (1. accendo), einer der (zum Kampf) anfeuert, Tert. de pall. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
descendo

descendo [Georges-1913]

dē-scendo , scendi, scēnsum, ere (de u. scando), herabsteigen, -kommen, -gehen, von einem höhern Orte nach einem niedrigern (Ggstz. ascendere), I) von Menschen, A) eig.: 1) im allg.: inde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
succendo

succendo [Georges-1913]

succendo , cendī, cēnsum, ere (sub u. *cando, wov. candeo), ( von unten ) anzünden, I) eig. u. übtr.: a) eig.: pontem, Liv.: aggerem, Caes.: aedificia proxima muro, Liv.: aras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894.
inscendo

inscendo [Georges-1913]

īn-scendo , scendī, scēnsum, ere (in u. scando), hinein-, hinaufsteigen ... ... treten, Apul.: im Passiv, inscenso equo, Suet. – absol., inscendo, ich steige (in das Schiff) ein, gehe an Bord, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299-300.
exscendo

exscendo [Georges-1913]

ex-scēndo , s. ē-scēndo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
conscendo

conscendo [Georges-1913]

cōn-scendo , scendī, scēnsum, ere (con u. scando), in od. auf etw. steigen, etw. besteigen, m. Ang. wohin? durch in m. Akk.; mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500-1501.
reaccendo

reaccendo [Georges-1913]

re-accendo , accēnsus, ere, wieder anzünden, Eccl.: übtr., ita reaccensus est animus Ierosolymam proficiscendi, Hieron. epist. 5, 1: libido exstincta reaccenditur, Hieron. epist. 123, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reaccendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
transcendo

transcendo [Georges-1913]

trānscendo (trānsscendo), scendī, scēnsum, ere (trans u. scando), I) intr. hinübersteigen, -schreiten, 1) eig.: ab asinis ad boves, Plaut.: in Italiam, Liv.: in hostium naves, Caes. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179.
redaccendo

redaccendo [Georges-1913]

red-accendo , accēnsum, ere, wieder anzünden, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redaccendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2243.
condescendo

condescendo [Georges-1913]

con-dēscendo , ere, sich zu etw. od. jmd. herablassen, um zu unterstützen, zu helfen, m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat. (zu), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condescendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419.
transscendo

transscendo [Georges-1913]

trānsscendo , transscēnsus , s. trānscendoetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
superincendo

superincendo [Georges-1913]

super-incendo , ere, noch mehr entzünden, -anfeuern, alqm, Val. Flacc. 2, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superincendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
Lehren [2]

Lehren [2] [Georges-1910]

Lehren , das, institutio. eruditio (Unterweisung, er. in ... ... – od. durch docere, z.B. im Lehren sehr geschickt, instituendo docendoque peritissimus: durch L. lernen wir, homines dum docent discunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572.
vetero

vetero [Georges-1913]

vetero , āvī, ātum, āre, alt machen, dicendo autem novum veteravit prius, Vulg. epist. ad Hebr. 8, 13. – Partiz. veterātus, a, um, alt geworden ulcera, Plin. 32, 141: caseus, Scrib. Larg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458.
Dozent

Dozent [Georges-1910]

Dozent , qui docet; doctor. – Ruf u. Ansehen als D. erlangen, ad famam dignitatemque docendo pervenire. – Dozentenruf haben , ad famam docendo pervenisse. – Dozententon , in den D. geraten, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dozent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603-604.
amoene

amoene [Georges-1913]

amoenē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amoenus), den Sinnen angenehm, anmutig, ergötzlich, fumificare, Plaut.: amoenius exsequi (dicendo), Gell.: amoenissime habitare, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon