Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chorius

chorius [Georges-1913]

chorius , s. chorēus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
choricus

choricus [Georges-1913]

choricus , a, um (χορικός), zum ... ... centim. 4, 2. p. 462, 1 K. – Plur. subst., choricī, ōrum, m., die Chorkünstler, Firm. math. 3, 12, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
Zichorie

Zichorie [Georges-1910]

Zichorie cichorium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zichorie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
enchorius

enchorius [Georges-1913]

enchōrius , a, um (εγχώριος), inländisch, einheimisch, termini, lapides, Gromat. vet. 127, 2. p. 253, 21: venti, örtliche, Philarg. Verg. georg. 4, 298: aves (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enchorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
cichorium

cichorium [Georges-1913]

cichōrium , ī, n. (κιχώριον), die Zichorie, Endivie, Plin. 20, 74. – poet. Nbf. cichorēum , ī, n, (κιχόρειον), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cichorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
choriambus

choriambus [Georges-1913]

choriambus , ī, m. (χορίαμ ... ... . nobilitas), Gramm.: Akk. choriambon, Auson. epist. 4, 93. p. 162 Schenkl. – Adjektiv., carmen ch., aus Choriamben bestehend, Auson. epist. 10, 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choriambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
choriambicus

choriambicus [Georges-1913]

choriambicus , a, um (χοριαμβικός), choriambisch, versus, Sidon.: metrum, Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choriambicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
intibum

intibum [Georges-1913]

... (intybus, intubus), ī, c., die Zichorie, teils die wildwachsende mit blauen Blumen (Cichorium Intybus, L.), teils die in Gärten gezogene, unsere Endivie (Cichorium Endivia, L.), α) Form -um, Sing., intubum erraticum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intibum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
choreus

choreus [Georges-1913]

chorēus (chorius) , ī, m. (χορειος, sc. πούς, pes), I) der später trochaeus genannte Versfuß: ... ... . 465, 20 ( wo choreus) u. 479, 2 ( wo chorius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
Thespiae

Thespiae [Georges-1913]

Thespiae , ārum, f. (Θεσπιαί ... ... Stadt in Böotien am südöstl. Fuße des Helikon, j. Ruinen bei dem Flecken Neochorio, Liv. 42, 43, 8. Cic. Verr. 4, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thespiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3109-3110.
Direktor

Direktor [Georges-1910]

Direktor , magister (der Vorsteher als Lenker und Leiter, z.B. societatis: u. chori canentium). – princeps (der an der Spitze Stehende, z.B. einer Schauspielergesellschaft, gregis). – praefectus (Vorgesetzter). – rector. moderator. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Direktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
ambubaia [2]

ambubaia [2] [Georges-1913]

2. ambubaia u. ambubeia , ae, f., die wilde Zichorie, Form -aia, Plin. 1. ind. ad libr. 20. c. 29. u. Plin. 20, 73: Form -eia, Cels. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambubaia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
chreston

chreston [Georges-1913]

chrēston , ī, n. (χρηστόν), das Allnützliche, Beiname der Pflanze cichorium (wie Plin. sagt, propter singularem salubritatem), Plin. 20, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chreston«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
mitratus

mitratus [Georges-1913]

mitrātus , a, um (mitra), eine Mitra (einen Turban) ... ... contio, Sen. suas. 2, 21: Arabes, Plin. 6, 162: chori, Prop. 4, 7, 62: plurimis (Arabibus) mitrata capita, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951.
recessor

recessor [Georges-1913]

recessor , ōris, m. (recedo) = anachorita, der Einsiedler, Eremit, Gloss. II, 169, 24 margo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
Bocchorum

Bocchorum [Georges-1913]

Bocchorum , ī, n., Hauptort der größeren balearischen Insel (j. Majorca), Plin. 3, 77. – Dav. Bocchoritānus , a, um, von od. zu Bocchorum, populus, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bocchorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
hedypnois

hedypnois [Georges-1913]

hēdypnois , idis, Akk. ida, f. (ἡδυπνοΐς), eine Art der Zichorie, Plin. 20, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hedypnois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
concentor

concentor [Georges-1913]

concentor , ōris, m. (concino), der Mitsänger im Chor, der Chorist, Isid. 7, 12, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
anachoreta

anachoreta [Georges-1913]

anachōrēta , ae, m. (ἀναχωρη ... ... 1, 5, 6. u. Not. Tir. 55, 43 (wo anachorita). – / ānăchŏrētă gemessen bei Sidon. carm. 16, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoreta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
pancration [2]

pancration [2] [Georges-1913]

2. pancration , iī, n. (Demin. v. παγκρατής, ές), das Allgewaltige, Allkräftige, Beiname der Pflanze Zichorie wegen ihrer ausgezeichneten Heilkraft, Plin. 20, 74: ebenso der Pflanze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pancration [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon