Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ansprengen

ansprengen [Georges-1910]

ansprengen , citato equo advehi (im raschen Laufe heranreiten ... ... ad od. in locum). – concitato equo invehi (im raschen Laufe losreiten auf etc., ... ... alqm. equum concitare permittereque in alqm. citato equo invehi in alqm. concitato equo in alqm impetum facere (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149-150.
heransprengen

heransprengen [Georges-1910]

heransprengen , equo citato advehi od. advolare; equo concitato venire. – mit verhängten Zügeln, equo admisso accurrere. – an jmd. od. etw. h., equo concitato vehi ad alqm od. ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heransprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1261-1262.
Trab

Trab [Georges-1910]

Trab , gradus citatus. – im T. wohin reiten, citato equo contendere alqo: im raschen T. fortreiten, citato equo avolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
jagen

jagen [Georges-1910]

jagen , I) v. intr.: 1) eilen: ... ... = eilig laufen); verb. (eilends) currere ad alqm et volare. – equo admisso od. equo citato vehi, zu jmd., Ad alqm (im Galopp od. im scharfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394-1395.
hinjagen

hinjagen [Georges-1910]

hinjagen , nach einem Orte, v. intr., equo citato vehi in alqm locum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1326.
incitatus

incitatus [Georges-1913]

incitātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... . incito), beschleunigt, rasch, schnell, schleunig, I) eig.: equo incitato, equis incitatis, in gestrecktem Galopp, spornstreichs, Cic. u. Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151-152.
voransein

voransein [Georges-1910]

voransein , ante nos esse. – antecedere (vorangehen). – ... ... , ante collocare. – voransitzen , praesidere. – voransprengen , citato equo praevehi; praecurrere. – voranspringen , praecurrere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voransein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
dahineilen

dahineilen [Georges-1910]

dahineilen , avolare. – citato equo avehi (dahinjagen, v. Reiter). – fugere. aufugere (dahinfliehen, auch von der Zeit). – dahinfahren , avehi – Ist es = sterben, s. d. – dahinfliegen , avolare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahineilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
fortreiten

fortreiten [Georges-1910]

fortreiten , avehi, absol. od. ex u. ab ... ... Syracusas). – schnell fortr., avolare: wohin im scharfen Trab s., citato equo avolare alq. (z.B. Romam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
dahinhaben

dahinhaben [Georges-1910]

dahinhaben , habere (haben übh.). – accepisse (bekommen haben). – abstulisse (gleichs. davongetragen, erlangt haben). – dahinjagen , avolare (im allg.). – citato equo avehi (v. Reiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
hinspielen

hinspielen [Georges-1910]

hinspielen , s. hinüberspielen. – hinsprengen , nach einem Orte, equo citato vehi alqo. – nach dem Feinde h., equum od. se immittere in hostes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
herbeieilen

herbeieilen [Georges-1910]

herbeieilen , approperare. – accurrere. advolare (herbeirennen fliegen, beide [mit u. ohne equo citato od. equo admisso] auch zu Pferde). – adventare (eilig herbeikommen). – concurrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeieilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270-1271.
zurückjagen

zurückjagen [Georges-1910]

zurückjagen , I) v. tr. , s. zurücktre iben. – II) v. intr . citato equo revehi. – zurückkämmen , das Haar, capillos revocare; capillos a fronte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2821-2822.
einsprengen

einsprengen [Georges-1910]

einsprengen , I) v. tr.: 1) besprengen, ... ... ; perfringere. – II) v. intr.: auf jmd. ei., equo concitato vehi od. advehi ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709.
herausjagen

herausjagen [Georges-1910]

herausjagen , I) v. tr. foras pellere. – foras extrudere (heraustreiben). – h. aus etc., s. lagen aus etc. – II) v. intr. citato equo evolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
wegsprengen

wegsprengen [Georges-1910]

wegsprengen , zu Pferde, citato equo avolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652-2653.
einherfahren

einherfahren [Georges-1910]

einherfahren , curru invehi (zu Wagen etc.). ... ... vom Blitz etc.). – einherfliegen , advolare (im allg.). – cursu concitato ferri (v. Reiter) – einhergehen , s. einherschreiten. – einherjagen , equo admisso vehi od. invehi, z.B. per urbem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einherfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684.
fortsprengen

fortsprengen [Georges-1910]

fortsprengen , citato equo avolare. – nach Rom s., citato equo avolare od. contendere Romam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
hinüberjagen

hinüberjagen [Georges-1910]

hinüberjagen , zu Pferde, equo citato transvehi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
heraussperren

heraussperren [Georges-1910]

heraussperren , jmd., alqm excludere mit u. ohne foras. ... ... – evellere. revellere (heraus-, losreißen). – II) v. intr.: equo incitato evolare (zu Pferde herauseilen). – equo evehi u. bl. evehi (herausreiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon