Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Clarius

Clarius [Georges-1913]

Clarius , a, um, s. Claros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193.
vasclarius

vasclarius [Georges-1913]

vāsclārius , s. vāsculārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
speclarius

speclarius [Georges-1913]

speclārius , s. speculārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
cubuclarius

cubuclarius [Georges-1913]

cubuclārius , cubuculārius , s. cubiculārius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubuclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
cubiclarius

cubiclarius [Georges-1913]

cubiclārius , s. cubiculārius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
cornuclarius

cornuclarius [Georges-1913]

cornuclārius , s. corniculārius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornuclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
corniclarius

corniclarius [Georges-1913]

corniclārius , s. corniculārius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
canaliclarius

canaliclarius [Georges-1913]

canāliclārius , ī, m. (canalicula), der Verfertiger von Rinnen, Corp. inscr. Lat. 6, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
clare

clare [Georges-1913]

... ep.: gemere, Cic.: aliquanto clarius dicere quam etc., Cic.: clarius fabulari, Suet.: clarissime audire alqd, Plin. – II) übtr.: a) deutlich, klar, clare atque evidenter ostendere, Quint.: clarius apparet alqd, Cael. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191-1192.
liquide

liquide [Georges-1913]

liquidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... 2. – in bezug aufs Gehör = hell, deutlich, aquilae clarius cernunt, liquidius audiunt talpae, Plin. 10, 191. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
floride

floride [Georges-1913]

flōridē , Adv. (floridus), blühend, glänzend, prächtig, fl. depicta vestis, Apul. met. 11, 24: ecclesia multo clarius ac floridius enituit, Lact. de mort. pers. 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floride«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794.
Antimachus

Antimachus [Georges-1913]

Antimachus , ī, m. (Ἀντίμαχος), ein griechischer Dichter aus Klaros (nordöstl. von Kolophon, dah. Clarius poëta), Zeitgenosse des Plato, Verfasser einer Thebaide (auch bekannt durch seine Liebe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
sonnenklar

sonnenklar [Georges-1910]

sonnenklar , solis luce clarior; auch bl. luce clarior; sole ipso illustrior et clarior. – es ist s., solis luce od. omni luce clarius est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonnenklar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
specularius

specularius [Georges-1913]

speculārius , iī, m. (speculum), der Spiegelverfertiger, ... ... 2. Corp. inscr. Lat. 5, 5203; 6, 7299: synkop., speclārius, Corp. inscr. Lat. 6, 2206 u. 6, 9900: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
cenacularius

cenacularius [Georges-1913]

cēnāculārius (cēnāclārius), a, um (cenaculum), zum Stockwerke gehörig, nur subst., A) cēnāculārius, ī, m. = σταθμοῦχος(Gloss.), der Pächter der Stockwerke eines Hauses, der die Zimmer einzeln vermietete, der Stockwerkpächter, Ulp. dig. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenacularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
utricularius

utricularius [Georges-1913]

ūtriculārius , iī, m. (1. utriculus), I) (oft synkop. utriclārius) der Schlauchverfertiger, welche Leute an verschiedenen Orten ein besonderes collegium od. corpus (Gilde) utriculariorum bildeten, Corp. inscr. Lat. 12, 700 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utricularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3337.
Sklavenhändler

Sklavenhändler [Georges-1910]

Sklavenhändler , negotiator mancipiorum. venaliclarius. venalicius (im allg.). – mango (insofern er seine Ware zustutzt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenhändler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
tabernacularius

tabernacularius [Georges-1913]

tabernāculārius (tabernāclārius), iī, m. (tabernaculum), der Zeltmacher, Corp. inscr. Lat. 6, 9053.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabernacularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001.
cubicularius

cubicularius [Georges-1913]

cubiculārius , a, um (cubiculum), zum Wohn - u ... ... . cubuculārius, Corp. inscr. Lat. 6662 u. 9308: synk. cubīclārius, Corp. inscr. Lat. 6, 6615: cubūclārius, Corp. inscr. Lat. 3, 7152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
cornicularius

cornicularius [Georges-1913]

corniculārius , iī, m. (1. corniculum), ... ... Cod. Theod. 1, 15, 11 u.a. – / Synk. corniclarius, Corp. inscr. Lat. 5, 7897: Nbf. cornuclarius, Corp. inscr. Lat. 3, 644 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon