Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cogitate

cogitate [Georges-1913]

cōgitātē , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, meditari, Plaut. ... ... caute et c. suam rem tractare, Plaut. trin. 327: quae vero accurate cogitateque scripsisset, Cic. Arch. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

... (auch im Plur.), vis cogitationis, Cic.: cogitatione celer, Vell.: cogitatio in se ipsa vertitur, ... ... cogitatione complecti, alqd intellegere et cogitatione comprehendere, Cic., aber cogitatione complecti alqm absentem, jmd. ... ... fortuita, Quint.: male cohaerens cogitatio, Quint.: in cogitatione defixum esse, Cic.: ad patriam liberandam ferebatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
cogitatus

cogitatus [Georges-1913]

cōgītātus , ūs, m. (cogito), das Denken, ... ... in. Tert. de idol. 23. Augustin. conf.: Plur., cogitatus pii et benevoli, Tert. de anim. 58. – / Sen. ep. 11, 9 ist cogitatus Partizipium von cogito.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237.
cogitator

cogitator [Georges-1913]

cōgitātor , ōris, m. (cogito) = βουλευτικός (beratend), Gloss. II, 259, 20: u. = λογιστικός (denkend), Gloss. III, 373, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1236.
cogitatim

cogitatim [Georges-1913]

cōgitātim , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, Paul. ex Fest. 61, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
cogitamen

cogitamen [Georges-1913]

cōgitāmen , minis, n. (cogito), der Gedanke, Tert. de trin. 6. Vulg. 4. Esdr. 7, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
cogitatum

cogitatum [Georges-1913]

cōgitātum , ī, n., s. 1. cōgito no. I, b, α u. no. II, b, α.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1236-1237.
incogitans

incogitans [Georges-1913]

incōgitāns , antis, (in u. cogito), unbedacht, unüberlegt, Ter. Phorm. 155 u. 499. Auson. sept. sap. 8 (Periand.), 15. p. 111 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incogitans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
incogitate

incogitate [Georges-1913]

incōgitātē , Adv. (incogitatus), unüberlegt, Interpr. Iren. 2, 16 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incogitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
incogitatus

incogitatus [Georges-1913]

incōgitātus , a, um (in u. cogito), I) ... ... – neutr. plur. subst., incogitata dicere, aus dem Stegreife reden, Apul. de deo Socr. ... ... ohne vorher nachgedacht zu haben, aus dem Stegreife, ne incogitati dicere cogerentur de rebus ingentibus, Lampr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
excogitatio

excogitatio [Georges-1913]

excōgitātio , ōnis, f. (excogito), das Ausdenken, ... ... illa vis quae tandem est, quae investigat occulta, quae inventio atque excogitatio dicitur, das Vermögen des Erfindens u. Ersinnens ... ... Tusc. 1, 61 (C.F.W. Müller liest cogitatio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
recogitatio

recogitatio [Georges-1913]

recōgitātio , ōnis, f. (recogito), die Erwägung, ... ... dei 15, 25 in. Cassian. coll. 1, 43: verb. recogitatio consideratioque, Donat. Ter. Phorm. 1, 3, 2. – / Rutil. Lup. 1, 21 Halm cogitatio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
excogitatus

excogitatus [Georges-1913]

excōgitātus , a, um, PAdi. (v. excogito), ausgesucht, vorzüglich, novus et exc. honos, Suet. Dom. 14, 3: excogitatissimae hostiae, Suet. Cal. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
excogitator

excogitator [Georges-1913]

excōgitātor , ōris, m. (excogito), der Ausdenker, Aussinner, Ps. Quint. decl. 12, 7. Arnob. 3, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
recogitatus

recogitatus [Georges-1913]

recōgitātus , ūs, m. (recogito), die Überlegung, Tert. de pall. 6 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
cogitabilis

cogitabilis [Georges-1913]

cōgitābilis , e (cogito), denkbar, Sen. ep. 58, 16. Apul. apol. 64 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
cogitabundus

cogitabundus [Georges-1913]

cōgitābundus , a, um (cogito) = σύννους (Gloss. II, 446, 57), sich den Gedanken hingebend, in Gedanken versunken, gedankenvoll, Gell. 2, 1, 2. Hyg. fab. 220. Firm. math. 5, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
cogitamentum

cogitamentum [Georges-1913]

cōgitāmentum , ī, n. (cogito) = ενθύμημα (Gloss. II, 102, 52), der Gedanke, mala cogitamenta, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
cogitatorium

cogitatorium [Georges-1913]

cōgitātōrium , ī, n. (cogito), ein Gedankenbehältnis, Tert. de anim. 11 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1236.
incogitantia

incogitantia [Georges-1913]

incōgitantia , ae, f. (incogitans), die Unbedachtsamkeit, Unüberlegtheit, Plaut. merc. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incogitantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon