... oder indirekter Rede; coepi egomet mecum sie cogitare mit folg. direkter Rede. II) uneig.: 1) ... ... . deditionem). – in allem Ernste auf etw. d., toto pectore cogitare de alqa re: bloß an sich d., de se cogitare (übh., an seinen Vorteil, an seine Rettung); de salute sua ...
sinnen , meditari (auf zweckdienliche Mittel sinnen, auf etw., alqd od. mit folg. Infin., z.B. fugam). – cogitare (seine Gedanken richten auf etwas, alqd od. mit folg. Infin., ...
bedacht , auf etw., intentus ad oder in alqd od ... ... etw. bedacht sein, rationem habere alcis rei. respicere alqd (berücksichtigen). – cogitare de alqo od. de alqa re u. ad alqd (auf ...
attentē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... alqm, Cic. – numquam benignius atque attentius quemquam auditum, Cic.: acrius et attentius cogitare de etc., Cic. – nos raucos saepe attentissime audiri video, Cic.
... : cogitare cum od. in animo, od. bl. cogitare alqd od. de alqa re. – considerare in animo od. ... ... b., praemeditari alqd. – reiflich, ernstlich etwas b., toto pectore cogitare de alqa re; diu multumque secum reputare alqd: hier ...
vorhaben , I) vorn bekleidet sein mit etwas: praecinctum esse alqā ... ... mente od. (in) animo (mit etwas umgehen in Gedanken). – cogitare mit Infin. (gedenken, willens sein). – moliri (zu bewerkstelligen suchen ...
exercitē , Adv., doch nur im Compar. (1. exercitus), mühevoll, cogitationes exercitius cogitare, Apul. met. 11, 29.
... bloße Neigung des Gemüts für etwas). – cogitare od. est mihi in animo od. parare od. ... ... im Briefstil u. in der Umgangssprache nach velle (wollen) u. cogitare (willens sein) ein allgemeines Verbum wie ire, habere (gerade ...
auffassen , percipere mit u. ohne animo oder mente. ... ... den Vortrag des Lehrers auffaßt). – interpretari (erklärend, deutend auffassen). – cogitare (sich im Geiste zusammenstellen, sich eine Vorstellung machen, absol., z. B ...
Erlangung , adeptio. – impetratio (die Erwirkung dessen, um was man gebeten hat). – auf E. des Bürgerrechts denken, de petenda civitate cogitare.
undenkbar , *supra quam cogitari potest (z.B. beatus). – und. groß, tantus, quantum cogitare non possumus (Cic. Tusc. 1, 68). – und sein, ne cogitari quidem posse.
ausdenken , excogitare. cogitatione assequi. invenire (ausfindig machen, auffinden). – fingere. confingere. comminisci (erdenken, ersinnen). – coquere. concoquere (ausbrüten, w. vgl.). – machinari (listigerweise schmieden). ementiri (lügenhaft ersinnen). – Ausdenken , das, ...
hinwollen , alqo velle od. cogitare (gedenken, wohin zu gehen). – alqo tendere (wohin auf dem Wege sein).
Fortkommen , das, I) eig.; z.B. an das F. denken, iter parare; de itinere cogitare. – II) uneig.: a) das Gedeihen der Gewächse: proventus. – b) das Fortleben der Menschen in Ansehung ihrer Umstände; z. ...
amābiliter , Adv. m. Compar. (amabilis), I) ... ... . 4, 2032. – II) liebevoll, liebreich, am. in alqm cogitare, Anton. b. Cic. ad Att. 14, 13. litt. A ...
ausspinnen , deducere (zu Ende spinnen, auch bildl., z. B. den Faden der Geschichte). – excogitare. comminisci (ausdenken, w. s.). – eine Sache au., d. i. weitläufig entwickeln, uberius od. fusius disputare de alqa re; ...
fortwollen , I) weggehen wollen: de abitu od. (aus der Stadt) de exitu cogitare. – als er eben fort (reisen) wollte, sub ipsa profectione. – II) weitergehen wollen, uneig.: es will nicht mit mir fort (geht nicht ...
ausklügeln , acute excogitare alqd (mit Scharfsinn ausdenken). – minutius et scrupulosius scrutari alqd (zu kleinlich u. zu genau erforschen.
raffinieren , auf etwas, initā subductāque ratione meditari alqd (berechnend ... ... exquirere alqd (aufzufinden suchen, z.B. novas voluptates). – subtiliter et eleganter excogitare alqd (mit Scharfsinn u.] einer Wahl ausdenken, z.B. cotidie aliquid ...
hinzudenken , cogitare (z.B. is qui audit cogitare debet plura quam videt). – intellegere (verstehen; dah. hinzugedacht wissen wollen, intellegi velle). – simul audire (zugleich in Gedankenmithören, z.B. simul auditur coepit ).
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro