Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
denkbar

denkbar [Georges-1910]

... . ep. 58, 16); bei Cic. etc. umschr. durch in cogitationem od. sub intellegentiam cadens; od. durch qui, quae, quod ... ... od. percipi posse: es ist nicht d., daß etc., in cogitationem non cadit, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578.
utcumque

utcumque [Georges-1913]

ut-cumque (- cunque ), Adv., I) wie nur immer ... ... libebit, nach Belieben, Cic.: cetera utcumque facilius dissimulari, Tac.: utcumque animum cogitationemque collegi, so gut wie nur immer möglich, Plin. ep.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utcumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330.
Ideengang

Ideengang [Georges-1910]

Ideengang , sententiae (in einer Schrift). – cogitatio (in der Vorstellung, das Denken, z.B. tardior stilus [Schreiben] cogitationem moratur). – Ideenlehre , species. – ideenreich , s. gedankenreich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
excogitatio

excogitatio [Georges-1913]

excōgitātio , ōnis, f. (excogito), das Ausdenken, Aussinnen ... ... Vulg. sap. 15, 4: sceleris, Augustin. epist. 88, 8: illa... excogitationem non habent difficilem, lassen sich ohne Schwierigkeit ausdenken, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
Gedankengang

Gedankengang [Georges-1910]

Gedankengang , sententiarum ordo. – cogitatio (das Denken, z.B. tardior stilus cogitationem moratur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedankengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
darauf dringen

darauf dringen [Georges-1910]

darauf dringen , s. dringen no. II, b. – darauf fallen , mit den Gedanken, in eam cogitationem incĭdere, venire. – darauf folgen, -folgend , s. folgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557.
zusammennehmen

zusammennehmen [Georges-1910]

zusammennehmen , colligere (z.B. togam). – das Seinige ... ... od. animum colligere (wieder zur Besinnung kommen, sich fassen). – animum cogitationemque colligere (Mut fassen u. seine Gedanken sammeln). – se continere. se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammennehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... auf den G. von etw. bringen, alci cogitationem de alqa re inicere: jmd. aufden G. bringen, daß etc., alqm ad eam cogitationemdeducere od. in eam cogitationem adducere, ut etc. (von einer ... ... den G. schlagen, den G. an etw. aufgeben, fahren lassen, cogitationem de alqa re bicere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... u. Konj. od. folg. indir. Fragesatz, zB. suscipe curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, ut Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos in pristinam concordiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Cic.: sub intellegentiam, Cic.: in deliberationem, in nostram intellegentiam, Cic.: ne in cogitationem quidem, nicht einmal gedacht werden können, Cic. – δ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω ... ... etwas fest richten, omnia mea studia, omnem operam, curam, industriam, cogitationem, mentem denique omnem in Milonis consulatu fixi et locavi, Cic. ep. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, ... ... anweist usw., Cic. – omnia mea studia, omnem operam, curam, industriam, cogitationem, mentem denique omnem in Milonis magistratu fixi et locavi, Cic. – prudentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
Idee

Idee [Georges-1910]

Idee , I) Vorstellung von etwas: intellegentia (das Vorhandensein einer ... ... fingere od. animo concipere: eine I. von etw. haben. habere cogitationem de alqa re: das, was ich sage, ist in der I. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Idee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... . ut u. Konj., quaeris (du verlangst, wünschest), ut suscipiam cogitationem, quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
dignus

dignus [Georges-1913]

dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . 2, 71, 2. – β) m. Genet.: suscipe curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, Balb. b. Cic. ad Att. 8, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
induco

induco [Georges-1913]

in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1 ... ... seine Neigung richten auf usw., Ter.: amici iacentem animum excitare inducereque in spem cogitationemque meliorem, bessere H. u. G. in ihm zu wecken, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen ... ... Ggstz. coepisse, Liv.: aedificationem, Cic.: adeundae Syriae consilium, Cic.: reparandae classis cogitationem, Auct. b. Alex.: totem gloriam abicere atque deponere, Caes.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
denken

denken [Georges-1910]

... einmal d. daß etc., ne in cogitationem quidem cadit, ut etc.: denke direinmal, du seist ich, eum ... ... etw. Rücksicht nehmen). – nicht an etw. d., nullam alcis rei cogitationem habere (keinen Gedanken hegen an etw, z.B. petendi consulatum); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
averto

averto [Georges-1913]

ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... Liv.: animos (ihre [eigenen] G.) a spe recuperandae arcis, Liv.: cogitationem a miseriis, Cic.: alqm ab incepto, Liv.: alqm a consiliis pacis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... ad ingenium vetus suum, Plaut.: se ad bonam frugem, Cic.: se ad reliquam cogitationem belli, Caes.: se a voluptatibus in otium, Plin. pan.: se in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon