Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ansehen

ansehen [Georges-1910]

ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ( ... ... d. i. aus seinem Äußern, bes. auf seinem Gesichte wahrnehmen: ex vultu colligere alqd (nach den Mienen auf etwas schließen, z. B. alcis mores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
erheben

erheben [Georges-1910]

erheben , I) in die Höhe heben: ... ... Bauten). – nasci (entstehen, beginnen, z.B. ab eo flumine collis nascebatur). – ein sanft (allmählich) sich erhebender Hügel, clementer editus (assurgens) collis: sich zu den Wolken e., in nubila erigi (von Bergen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
defodio

defodio [Georges-1913]

dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... Max.: nec (sacerdos) viva defodiatur humo, Ov.: Minucia Vestalis viva ad portam Collinam dextrā viam stratam (zur Rechten der Chaussee) defossa est scelerato campo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... liegen, caelum imminet orbi, Verg.: imminet aequoribus scopulus, Ov.: collis urbi imminet, Verg.: tumulus moenibus imminens, Liv.: carcer imminens foro (hart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
treffen

treffen [Georges-1910]

treffen , I) im allg., eig. u. bildl.: tangere ... ... bloß »treffen«, destinatum oder destinata ferire; od. bl. ferire; collineare (in gehöriger Richtung zielen): (das Ziel) nicht t., s. fehlen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2305-2306.
exsisto

exsisto [Georges-1913]

ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. ... ... ., Auct. b. Afr. u. Curt.: e latebris, Liv.: ex collibus primis, Auct. b. Afr.: terrā, Curt. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612-2613.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel in ... ... magnum in oratoribus nomen habere. – sich durch etw. A. erwerben, colligere existimationem alqā re; acquirere dignitatem ex alqare: dem Feinde A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden ... ... uns, sanguinis iura nos coniungunt: ein engeres Band besteht zwischen Verwandten, artior colligatio est societatis propinq uorum. – II) womit jmd. gefesselt wird, im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
erholen

erholen [Georges-1910]

erholen , I) v. tr. einholen, z.B. ... ... – quiescere. requiescere (sich Ruhe gönnen). – se oder animum colligere se od. ani mum recipere, mit und ohne den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796-797.
Wirkung

Wirkung [Georges-1910]

Wirkung , effectus (sowohl die Kraft zu wirken, ... ... eventa; rerum causae et consecutiones: von den Ursachen auf die Wirkungen schließen, colligere ex iis quae faciunt ea quae efficiuntur: die Ursache aus der W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2715-2716.
attraho

attraho [Georges-1913]

at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, ... ... Cels.: lora, Ov.: contentum arcum fortius, Ov.: cutem, Cels.: vultus tuus colligit rugas et attrahit frontem, Sen. – b) eine Person herbeischleppen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
lacinia

lacinia [Georges-1913]

lacinia , ae, f. (verwandt mit lacer, λακίς), ... ... Cic. fil. in Cic. ep.: so auch allium ferunt in laciniis colligatum, Plin. – II) meton.: 1) für jedes, selbst prächtige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
fastigo

fastigo [Georges-1913]

... Mela u.a.: u. so collis est in modum metae in acutum cacumen a fundo satis lato fastigatus, ... ... unten, nur Partiz. fastigatus, schräg ablaufend, abgedacht, abhängig, collis leniter f., Caes. b. G. 2, 8, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
cacumen

cacumen [Georges-1913]

cacūmen , minis, n. (vgl. altind. kakúd, Gipfel ... ... u.a.: Alpium, Plin.: nuda fere cacumina (rupis) sunt, Liv.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: pyramidis, Plin.: arboris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
Helicon

Helicon [Georges-1913]

Helicōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. ... ... um (Ἑλικώνιος), helikonisch, collis, Lucr.: mons, Catull.: Tempe, Ov.: mella, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helicon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
obtutus

obtutus [Georges-1913]

obtūtus , ūs, m. (obtueor), I) das Hinsehen ... ... meton.: a) das Sehvermögen, die Sehkraft, collis herbosi omnem inaequalitatem aegrescentis obtutus repellunt, Ambros. epist. 29, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1288.
aspecto

aspecto [Georges-1913]

a-specto (ad-specto), āvī, ātum, āre (Intens. ... ... etw. haben = gerade nach etw. hinliegen, collis adversas aspectat desuper arces, Verg. Aen. 1, 420: mare, quod Hiberniam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620.
Euander

Euander [Georges-1913]

Euander , drī, m. u. Euandrus , ī, m ... ... ensis, des Pallas (Euanders Sohn), Verg.: regna, römische, Sil.: collis od. mons, der palatinische, Stat. u. Claud. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474.
flüssig

flüssig [Georges-1910]

flüssig , fluens (vorwärts fließend, nicht gehemmt, Ggstz. haerens ... ... coepisse u. bl. liquescere: s. machen, liquidum facere; liquefacere; colliquefacere; liquare. – bildl., Geld, ein Kapital etc. s. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon