Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Quirinus

Quirinus [Georges-1913]

... quirinisch, romulisch, umeri, Prop. collis, der Quirinal, Ov. – Quirina (tribus), eine röm. ... ... so auch trabea, Verg.: flamen, Eigenpriester des Romulus, Varro: collis, der quirinalische Hügel, der Quirinal, j. Monte Cavallo, Varro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
umfassen

umfassen [Georges-1910]

umfassen , I) eig. u. bildl., die Hand od. den ... ... Zeitraums von 700 Jahren in einem Buche ums., memoriam annorum septingentorum uno libro colligare: ein umfassendes Gedächtnis, magna memoria: eine viel umfassende Vorschrift, praeceptum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) überall ... ... Commodian. instr. 2, 12, 5. – II) sich hinerstrecken, collis in immensum pertingens, Sall. Iug. 48, 3: scala ad caelum pertingens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
assentor

assentor [Georges-1913]

as-sentor (ad-sentor), ātus sum, ārī (Intens. v ... ... adversando saepe assentatur et litigare se simulans blanditur, Cic.: benevolentiam civium blanditiis et assentando colligere turpe est, Cic.: qui ipse sibi assentatur et se maxime delectat, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634.
coruscus

coruscus [Georges-1913]

coruscus , a, um (corusco no. II), I) in ... ... p. 120 M. ( neben tonitruum): Akk. Plur., nubes inter se collisae tonitrua et coruscos (die Hdschr. coruscus) faciunt, Schol. Iuven. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

abfallen , I) herunter-, zu Boden fallen: cadere. decīdere ... ... ) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in die Ebene ab, collis paulatim ad planitiem redit. – b) von leb. Wesen, s. abmagern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
Affenart

Affenart [Georges-1910]

Affenart , *simiarum species (Gattung. des Affengeschlechts). – simiarum ... ... nasus simus. nares resīmae (eine aufwärts gebogene, platte Nase). – nasus collisus (eine gedrückte Nase). – mit einer A., sĭlus od. sīmus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affenart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67-68.
dissocio

dissocio [Georges-1913]

dis-socio , āvī, ātum, āre, auseinander gesellen, I) ... ... antea dissociatos (vereinzelten, nicht gesellig beieinander lebenden) iucundissimo inter se sermonis vinculo colligavit, Cic. – barbarorum copias, Tac.: dissociatis animis civium, Nep.: morum dissimilitudo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
malignus

malignus [Georges-1913]

malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), ... ... 2) übtr.: a) karg, unfruchtbar, terra, Plin. ep.: collis, Verg. – b) sparsam, klein, wenig, schmal, schwach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
deiectus [2]

deiectus [2] [Georges-1913]

2. dēiectus , ūs, m. (deicio), ... ... 272. – b) die Senkung, Abschüssigkeit, der abschüssige Abhang, collis, Caes.: gemmae, scharfe Kante, Facette, Plin.: Plur., is collis ex utraque parte lateris deiectus habebat, Caes. – ohne Genet., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
assuetus

assuetus [Georges-1913]

assuētus (adsuētus), a, um (assuesco), I) Part. Perf. ... ... ) v. Pers. (vgl. Fabri Liv. 24, 23, 10), assueti collis cultores, Liv.: duces assueti militibus, Liv.: subst., assueti, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
anmerken

anmerken [Georges-1910]

anmerken , I) schriftlich verzeichnen: notare. – annotare (auch ... ... z. B. de gestu, ex vultu, ex voce). – ex vultu alcis colligere alqd (nach den Mienen auf etwas schließen; z. B. alcis mores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmerken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132-133.
hortulus

hortulus [Georges-1913]

hortulus , ī, m. (Demin. v. hortus), I) ... ... .: Epicurus hortulos suos irrigavit, Cic. de nat. deor. 1, 120. – collis hortulorum, der spätere mons Pincius, j. Monte Pincio, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
humilito

humilito [Georges-1913]

humilito , ātus, āre (humilis), erniedrigen, maternum genus, ... ... apices visebantur, Amm. 29, 2, 15: quemadmodum me complanaveris humilitatis montibus et collibus cogitationum mearum. Augustin. conf. 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... wichtigen Prozeß entschieden), sedebant centum et octoginta iudices; tot enim quattuor consiliis colliguntur, Plin. ep. 6, 33, 3: omnibus non solum consiliis sed etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... Wahlumtrieben) geworbene Bürger u. Nichtbürger in gewisse Klassen verzeichnen, verteilen, Collinam (tribum) novam delectu perditissimorum civium conscribebat, Cic.: cum vicatim homines conscriberentur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

2. circuitus (circumitus), ūs, m. (circueo = circumeo, ... ... XI milia passuum tenebat, Caes.: quod ad circuitum (secundae vertebrae) pertinet, Cels.: collis, quem propter magnitudinem circuitus opere complecti non potuerant nostri, Caes.: interiore spatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... , überdecken, belegen, sulcos lapide od. perticis saligneis od. sarmentis colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

fāstīgium , iī, n. (fastīgo), I) die in eine ... ... spectandum, quo fastigio sit fundus, Varro: tria fastigia agri (näml. campestre, collinum, montanum), Varro. – beim Wasserbau = das Gefälle, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
schließen

schließen [Georges-1910]

schließen , I) v. tr.: 1) zumachen, a ... ... einen Schluß machen: concludere. cogere (schließend zusammenbringen). – efficere, conficere, colligere, aus etc., ex alqa re (folgern). – hieraus kann geschlossen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon