Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
berechnen

berechnen [Georges-1910]

berechnen , I) überrechnen: 1) eig.: putare. reputare ( ... ... : die Größe der Sonne u. des Mondes b., mensuras solis ac lunae colligere: das Jahr nach der Rückkehr der Sonne b., annum reditu solis metiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414-415.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... angebrachte Baume, arbores itineri appositae: ein unten am Hügel angebautes Haus, aedes colli subiectae. – wie viele Scherze pflegen in Briefen angebracht zu sein, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
Esquiliae

Esquiliae [Georges-1913]

Ēsquiliae , ārum, f. (viell. von ex u. ... ... A) Ēsquiliārius , a, um, es quiliarisch, collis, Liv. 1, 48, 6 (M. Müller mit Madvig collem Esquiliarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
blanditia

blanditia [Georges-1913]

blanditia , ae, f. (blandus), das Schöntun, ... ... blanditiae et assentationes, Cic.: bl. pueriles, Ov.: benevolentiam civium blanditiis et assentando colligere, Cic.: adhibere blanditias, Ov., adhibere puellae, Liv.: blanditiis alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blanditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839-840.
clementer

clementer [Georges-1913]

clēmenter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... 952. – b) allmählich aufsteigend, gemächlich, c. et molliter assurgens collis, Col.: c. editum iugum, Tac.: iuga clementius adirentur, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clementer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205.
verdienen

verdienen [Georges-1910]

verdienen , I) erwerben: merere. – demerere (verdienen, ... ... virtute). – mit etwas Geld v., alqā re pecuniam sibi facere oder colligere: sich die Unsterblichkeit v., immortalitatem merere. – II) durch seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
porrectus [1]

porrectus [1] [Georges-1913]

1. porrēctus , a, um, PAdi. (v. porrigo), ... ... Plur., porrecta camporum, die geraden Strecken, Ebenen (Ggstz. collium flexa), Min. Fel. 17, 10. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
flosculus

flosculus [Georges-1913]

flōsculus , ī, m. (Demin. v. flos), das ... ... orationis flosculos (die Blüten = das Beste) carpam, Cic.: flosculos omnium partium colligere, von allen Seiten Blümchen zusammenhäufen, Quint. – B) meton., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flosculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
aufzählen

aufzählen [Georges-1910]

aufzählen , numerare. – annumerare (zuzählen). – dinumerare ( ... ... musternd herzählen, z. B. die Stellen vom Anfang, loca ab initio). – colligere (zusam mensuchend hernennen, z. B. alcis peccata, vitia: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
2. sieben

2. sieben [Georges-1910]

2. sieben , septem. – septeni, ae, a (je, jeder, jedem sieben, bei Einteilungen; auch = sieben auf einmal, bes. bei Substantiven, die ... ... kleine Habe); cultus meus (mein geringer Putz, z.B. cultum suum colligere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
auffangen

auffangen [Georges-1910]

auffangen , excipere (eig. u. uneig. in denselben Beziehungen ... ... alcis tabellarios: u. litteras). – comprehendere (feindlich ergreifen, greifen). – colligere (sammeln, Wasser etc.). – aperto ore captare (mit offenem Munde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
laguncula

laguncula [Georges-1913]

laguncula , ae, f. (Demin. v. lagoena), eine kleine Flasche, panarium et laguncula, Plin. ep. 1, 6 ... ... 38, 8: omnes lagunculas implere, Vulg. Ierem. 13, 12: lagunculas eorum collidere, ibid. 48, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laguncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... afferre argumenta, Cic.: agere argumentis, Cic.: astringere breviter argumenta, Cic.: sparsa argumenta colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
opportunus

opportunus [Georges-1913]

opportūnus , a, um (ob u. portus; vgl. ... ... .: urbs opportunissima egregio portu, Liv. – mit Dat. des Zweckes, collis opportunus usui, Sall.: locus opportunus consiliis an adversus, Quint. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369-1370.
intermitto

intermitto [Georges-1913]

inter-mitto , mīsī, missum, ere, I) tr.: A) ... ... lassen, 1) eig.: pars oppidi a flumine intermissa, Caes.: planities collibus intermissa, Caes.: loca custodibus intermissa, Liv.: quā erat opus intermissum, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 375-376.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: 1) ... ... quadrigarum, Tac.: in curriculum quadrigarum incurrere (anrennen), Cic.: curriculo pulverem Olympicum colligere, Hor.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

aufbrechen , I) v. tr. durch Brechen öffnen: ... ... (die Feldzeichen weitertragen). – tabernacula detendere (die Zelte abbrechen). – vasa colligere (das Heergerät einpacken; diese vom Aufbruch eines Heeres aus dem Lager). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die Absonderung ... ... der einzelne Satz einer Rede, die Periode, epistulae distinctiones colligere, Ambros. epist. 76, 1. – II) der Schmuck, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
coniectura

coniectura [Georges-1913]

coniectūra , ae, f. (conicio), die Mutmaßung, Vermutung ... ... rhet.: ut coniecturā consequi possumus, Auct. b. Alex.: quantum animi mei coniecturā colligere possum, Quint.: quantum coniecturā auguramur, Cic. – II) insbes.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1481-1482.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon