Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zielen

zielen [Georges-1910]

... aliquo (absol.). telum, sagittam, hastam collineare ad alqd (das Geschoß in gerader Linie wohin richten). – manum et oculos collineare ad alqd percutiendum (Hand u. Augen in gerader Linie nach ... ... zielen (u. so das Ziel treffen), collineare: sicher z., certum destinare ictum. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786-2787.
labium

labium [Georges-1913]

labium , iī, n., Lefze, Lippe, gew. im Plur., fissurae labiorum, Plin.: compressio labiorum, Lact.: labiorum in se collisorum strepitus, Schol. Iuven.: labia demissa, herabhängende, Ter.: creber digitorum labiorumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516.
derivo

derivo [Georges-1913]

dē-rīvo , āvī, ātum, āre, eine Flüssigkeit ableiten ... ... flumen depressis fossis, Hirt. b. G.: paludem sulcis, Col.: omnem umorem in colliquias atque inde extra segetes, Col.: Fucinus, in quem montes circumiecti quidquid fudit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
falten

falten [Georges-1910]

falten , complicare alqd (zusammenfalten, -legen, einen Brief, ein ... ... s., frontem contrahere; vultum adducere: deine Stirn faltet sich, vultus tuus colligit rugas et attrahit frontem: eine etwas gefaltete Stirn, frons attractior. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865.
editus [1]

editus [1] [Georges-1913]

... der Tiefe emporragend, hoch, collis paululum ex planitie editus, Caes.: locus perexcelsus atque editus, Cic.: loca ... ... iacentia), Sen.: locus editior, Caes.: locus editissimus, Auct. bell. Alex.: collis editissimus, Sall. fr. – neutr. subst. = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
opacus

opacus [Georges-1913]

opācus , a, um, schattig, I) passiv = ... ... ripa, Cic.: frigus, die Kühle des Schattens, schattige Kühle, Verg.: collis antiquā cupresso nemorosus et opacus, Plin. ep.: locus densiore umbrā opacior, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351.
subluo

subluo [Georges-1913]

sub-luo , uī, ūtum, ere, I) unten waschen, ... ... bespülen, unter etw. vorbeiströmen, v. Gewässern, radices collis, Caes.: montem, Caes.: Asiam, quā Hellesponto, quā rubro mari subluitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
Windel

Windel [Georges-1910]

Windel , linum. – die Windeln, in die ein Wiegenkind gewickelt wird, panni; incunabula, ōrum, n. pl.: ein Kind in Windeln wickeln, infantem incunabulis colligare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710.
denato

denato [Georges-1913]

dē-nato , āre, herabschwimmen, einherschwimmen, Tusco alveo, Hor. carm. 3, 7, 28: übtr., herabfließen, ... ... denatat ab illo (culmine), Augustin. in psalm. 141, 5 extr.: de tumoribus collis, Augustin. serm. 104, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
Anhöhe

Anhöhe [Georges-1910]

Anhöhe , locus editus od. editior od. superior. ... ... excelsus (höher gelegener Ort übh.). – clivus (sanft aufsteigende Anhöhe). – collis (Hügel). – tumulus (mäßige Erhöhung auf dem Felde, sie mag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhöhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
nitide

nitide [Georges-1913]

nitidē , Adv. (nitidus), glänzend, prächtig, herrlich, nitēre, Plaut.: cenare, Plaut.: lepide atque n. accipere alqm, Plaut.: ros marinum colliges nitidissime in prato, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167.
Trümmer

Trümmer [Georges-1910]

Trümmer , fragmenta, ōrum, n. pl. (abgebrochene Stücke, ... ... (die Überbleibsel aus einem Schiffbruch, auch bildl., z.B. naufragium rei publicae colligere: u. illa naufragia Caesaris amicorum). – ruinae (zusammengestürzte Masse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trümmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320-2321.
tumulus

tumulus [Georges-1913]

tumulus , ī, m. (tumeo), ein (von Natur od. ... ... Erdhügel, der kleine Hügel in der Ebene (während collis = eine beträchtliche Anhöhe, ein Hügel von Natur), I) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255.
leniter

leniter [Georges-1913]

lēniter , Adv. (lenis), sanft, gelinde, mild, ... ... so accedere, Auct. b. Afr. – torrens lenius decurrit, Ov. – collis leniter editus od. acclivis, sanft-, allmählich aufsteigend, Liv. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
betteln

betteln [Georges-1910]

betteln , a) im engern Sinne: mendīcare. – stipem rogare, ... ... petere (um eine Gabe, ein Almosen bitten). – stipem cogere od. colligere (eine Gabe, ein Almosen sammeln). – um etw. betteln, mendicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
sammeln

sammeln [Georges-1910]

... sammeln , legere (lesen, auflesen). – colligere (zusammenlesen, einzelnes zusammennehmen). – conquirere ... ... zusammengezogen werden, von Truppen und Schiffen). – se od. animum colligere (bildl., das Gemüt sammeln). – mentem colligere (bildl., den Geist sammeln). – Sammeln , das, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sammeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
undique

undique [Georges-1913]

undique , Adv. (unde u. que), I) es ... ... u. fern, von überall her, überall, concurrere, Cic.: colligere, Cic.: amens undique dicatur, von allen Leuten, Hor.: attrib., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
folgern

folgern [Georges-1910]

... ex etc. (dartun). – cogere, colligere, aus etc., ex etc. (schließen). – daraus wird gefolgert ... ... : argumentatio (die Beweisführung). – in Folgerungen sehr stark sein, in colligendo plurimum valere. – II) das logisch Gefolgerte, die Folge, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
erraten

erraten [Georges-1910]

erraten , conicere. coniectare. coniecturā assequi oder consequi. coniecturā reperire (durch Mutmaßung auf etwas kommen, mutmaßen). – coniecturā colligere (mutmaßlich folgern). – suspicari. suspicione assequi (durch Vermutung auf etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814-815.
ablesen

ablesen [Georges-1910]

ablesen , I) eig.: legere. – colligere (zusammenlesen). – II) übtr.: a) übh. herlesen: legere. – recitare (vorlesen, verlesen, w. s.). – b) prägn., vom Blatte lesen (im Ggstz. zum freien Vortrag): dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon