Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Almosen

Almosen [Georges-1910]

Almosen , stips (als Gabe). – stips collaticia (aus ... ... precaria (erbetene, erbettelte Gabe). – A. sammeln, stipem cogere od. colligere, von jmd., ab alqo: von A. leben, alienā misericordiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Almosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
effecte

effecte [Georges-1913]

effectē , Adv. (effectus, Partic. v. efficio), ... ... Erfolge, nachdrücklich, effecte! Mart. 2, 27, 3: haec effecte pleneque colligere, Amm. 16, 5, 7. – Compar., quā effectius te amare debeant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
geruhen

geruhen [Georges-1910]

geruhen , velle. – dignari (es der Mühe wert halten, zu etc., oft in der Hofsprache der Kaiserzeit, z.B. geruhen Sie ... ... ut digneris mit Infin.). – er hat geruht, ipsi placuit od. collibuit od. visum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
Absturz

Absturz [Georges-1910]

Absturz , des Wassers, decursus rapidus. – eines Berges, deiectus collis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absturz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Sammler

Sammler [Georges-1910]

Sammler , von etwas, qui alqd colligit. – der S. der Stimmen, rogator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sammler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
mendose

mendose [Georges-1913]

mendōsē , Adv. (mendosus), voller Fehler, fehlerhaft, scribere, Cic.: colligere, Pers. – mendosissime scriptum esse, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
salarius

salarius [Georges-1913]

salārius , a, um (sāl), zum Salze gehörig, Salz-, ... ... 3. – als Adi. propr., Salaria via, die an der Porta Collina beginnende Straße, die Salzstraße (so genannt, weil auf ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
terrenus

terrenus [Georges-1913]

terrēnus , a, um (terra), I) aus Erde bestehend, erdig, irden, tumulus, Caes.: collis, Liv. (u. so pingues terrenique colles, Plin. ep.): campus, Liv.: genus, Cic.: vasa, irdenes Geschirr, Plin.: terrenis principiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078-3079.
declivis

declivis [Georges-1913]

dēclīvis , e (de u. clivus), bergabwärts gehend, ... ... (Ggstz. acclivis), I) eig.: locus declivis ac praeceps, Liv.: collis ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
montanus [2]

montanus [2] [Georges-1913]

2. montānus , a, um (mons), I) auf Bergen ... ... entspringend, Berg-, Gebirgs - (Ggstz. campester), genus agrorum campestre, collinum et montanum, Varro: locus planus an montanus, Quint.: loca montana et aspera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999-1000.
collecta

collecta [Georges-1913]

collēcta , ae, f. (collectus v. 2. colligo), I) (sc. pecunia) = συμβολή, der Beitrag an Geld, die Beisteuer zu einer gemeinschaftl. Mahlzeit (vgl. Varr. LL. 6, 66), quoniam collectam a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collecta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260-1261.
adequito

adequito [Georges-1913]

ad-equito , āvī, ātum, āre, I) heran - ... ... . ad od. in u. Akk., ipsis portis, Liv.: portae Collinae, Plin.: vallo, Liv. u. Frontin.: castris, Flor. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adequito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
vermuten

vermuten [Georges-1910]

vermuten , suspicari. suspicione assequi (vermuten; in bezug auf Böses, argwöhnen). – conicere. coniectare. coniecturā colligere (mutmaßen). – opinari (meinen aus Einbildung, für wahrscheinlich halten). – man vermutet, daß etc., suspicio est mit folg. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507-2508.
Aufbruch

Aufbruch [Georges-1910]

Aufbruch , profectio (das Vorwärtsgehen, Abmarschieren). – abitus. discessus ... ... signum profectionis dare (übh.); vasa conclamare, signum dare, ut milites vasa colligant (im Lager): das Zeichen zum Au. geben lassen, signum profectionis dari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend ... ... declivis), stadium, Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
folglich

folglich [Georges-1910]

folglich , ex quo efficitur, conficitur (woraus dargetan wird). – ex quo cogitur, colligitur (woraus geschlossen wird). – igitur. ergo. ideo (daher, also, w. vgl.). – quae cum ita sint (da sich dieses nun so verhält, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
Erhöhung

Erhöhung [Georges-1910]

Erhöhung , I) Vermehrung etc.; z.B. E. der Kontribution, ... ... tlich seines Standes), dignitatis accessio. – II) das Erhöhte: locus editus. collis (Anhöhe). – tumulus (Erdhügel). – tribunal. suggestus (Gerüst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhöhung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
cuneatus

cuneatus [Georges-1913]

cuneātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... , a) eig.: ager, Col.: prominet in pontum cuneatus acumine longo collis, Ov.: iugum in angustum dorsum cuneatum, Liv.: forma scuti ad imum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
retiolum

retiolum [Georges-1913]

rētiolum , ī, n. (Demm. v. rete), das ... ... des Jägers, Apul. met. 8, 4: als Haarnetz, retiolum, quod colligit comas, Serv. Verg. Aen. 4, 138 (vgl. reticulum): nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
contexte

contexte [Georges-1913]

contextē , Adv. (contextus), verwebt, verflochten, übtr., omnia necesse est colligatione naturali conserte contexteque fieri, verkettet und verflochten (= im innigen Zusammenhange), Cic. de fat. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon