Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mularis

mularis [Georges-1913]

mūlāris , e (mulus), zum Maultier gehörig, Maultier-, materies, Maultiergeschlecht, Colum. 6, 27 in.: parammae, Edict. Diocl. 10, 3: frenum, ibid. 10, 6: capistrum, ibid. 10, 7: carpentum, von einem Maultier gezogener, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
napaeus

napaeus [Georges-1913]

napaeus , a, um (ναπαιος), ... ... , napaeae nymphae, Talnymphen, Nymphen der Bergtäler, in denen Herden weiden, Colum. poët. 10, 264. – dies. gew. subst. bl. Napaeae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »napaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1089.
lixivus

lixivus [Georges-1913]

lixīvus , a, um (lix), ausgelaugt, cinis lixivus, ... ... Larg., die Lauge: dass. subst., lixīvum, ī, n., Lauge, Colum. u. Pallad. – mustum lix., von selbst, vor dem Pressen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lixivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
infrico

infrico [Georges-1913]

īn-frico , fricuī, fricātum, selten frictum, āre, I) etw. einreiben, alqd (alci rei), Colum. u. Plin. – II) mit etw. einreiben, dentes mobiles (cervino cornu), Plin. 28, 178. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254-255.
inciens

inciens [Georges-1913]

inciēns , entis (verwandt mit εγκύων, εγκυος), trächtig, pecus, Colum.: ovis, Varro: sus, Plin.: scrofa, Arnob.: pavo, Colum.: palmae incientes progeminantesque, Colum. 4, 27, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
myrapia

myrapia [Georges-1913]

myrapia , ōrum, n. (μυράπια ... ... Birnen, Duftbirnen, Cels. 4, 19. p. 152, 6 D. Colum. 12, 10, 4. Plin. 15, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrapia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
mucidus

mucidus [Georges-1913]

mūcidus (muccidus), a, um (mucus), I) kahmig, schimmelig, panis frusta, Iuven.: vina, Mart.: partes (vineae), Colum. – II) schleimig, rotzig, sum minume muccidus, Plaut. mil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
monitio

monitio [Georges-1913]

monitio , ōnis, f. (moneo), das ... ... .: unius amici prudens monitio, Liv.: m. obj. Genet., officii, Colum. 11, 1, 30. – Plur. b. Sen. ep. 94, 12. Colum. 11, 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
mulctra

mulctra [Georges-1913]

mulctra , ae, f. (mulgeo), I) ... ... der Melkkübel, Verg. ecl. 3, 30: vaccas prohibere mulctrā, Colum. 8, 17, 13. – II) meton., die Milch im Melkfasse, Colum. 7, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulctra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
cochlis

cochlis [Georges-1913]

cochlis , lidis, f. (κοχλίς), ein schneckenförmiger Edelstein, Plin. 37, 193. – columna cochlis, Säule mit umlaufender Treppe, Wendeltreppe, P. Victor. reg. U ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
letifer

letifer [Georges-1913]

lētifer , fera, ferum (letum u. fero), den ... ... , certamen, Catull.: arcus, Verg.: annus, pestilenzialisch, Verg.: morbus, Colum.: locus (corporis), gefährlich, wo die Wunde tödlich ist, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »letifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
inodoro

inodoro [Georges-1913]

in-odōro , āre, riechend machen, halitum mandentium, Colum. 11, 3, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inodoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
Melicus [2]

Melicus [2] [Georges-1913]

2. Mēlicus , a, um = Medicus, medisch, ... ... Landmanns, gallina, Varro r. r. 3, 9, 19: gallorum genus, Colum. 8, 2, 4: galli, Plin. 10, 48: obbae, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
lutosus

lutosus [Georges-1913]

lutōsus , a, um (2. lutum), voll Kot, kotig, lehmig, terra, Cato: iter, Lucil. 109: crura, Schol. Iuven. 3, 247: nimius umor agros limosos lutososque reddit, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
incanus

incanus [Georges-1913]

in-cānus , a, um, ins Grau übergehend, fast grau, homo, Plaut. rud. 125: menta hirci, Verg.: barba, Colum.: caput, Suet.: poet., saecula, Catull.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
mulseus

mulseus [Georges-1913]

mulseus , a, um (mulsum), I) honigsüß, sapor, Colum. 12, 45 (47), 3. – II) mit Honig versüßt, aqua, Wassermet, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
minthon

minthon [Georges-1913]

minthōn , Varro r. r. 3, 3, 9 K. Colum. 8, 16, 4 cod. Sangal., viell. Partiz. v. μινθόω, etwa Schmutzfink.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minthon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932.
lanosus

lanosus [Georges-1913]

lānōsus , a, um (lana), voller Wolle, wollig, uterus ovis (Ggstz. glaber uterus), Colum. 7, 3, 7: vellus, Apul. met. 8, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
lutesco

lutesco [Georges-1913]

lutēsco , ere (2. lutum), kotig werden, verkoten (moorig werden), Furius bei Gell. 18, 11, 4 u. bei Non. 133, 26. Colum. 8, 17, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
macesco

macesco [Georges-1913]

macēsco , ere (maceo), mager werden, abmagern, v. leb. Wesen, Plaut. u. Varro: v. Pflanzen, welken, Varro: v. Boden, Colum. u. Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon