Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lixivius

lixivius [Georges-1913]

lixīvius , a, um (lix), ausgelaugt, cinis lixivius, Plin., u. cinis lixivia, Colum., Lauge: ebenso subst., lixīvia, ae, f., Colum., od. lixīvium, iī, n., Cael. Aur. u.a., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lixivius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
libralis

libralis [Georges-1913]

lībrālis , e (libra), ein Pfund schwer, von einem Pfunde, pondus, Plin.: offa, Colum.: torquis, Val. imp. bei Treb. Poll.: saxa, Veget. mil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644.
ducentum

ducentum [Georges-1913]

ducentum , neutr. indecl. (duo u. centum), zweihundert, Lucil. 555 u. 1051. Varro de vit. pop. Rom. 3. fr. 2 (bei Non. 163, 32). Colum. 5, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
leucoïon

leucoïon [Georges-1913]

leucoïon , iī, n. (λευκόϊον), das weiße Veilchen, unsere Levkoje, Colum. 9, 4, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leucoïon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
cellaris

cellaris [Georges-1913]

cellāris , e (cella), zum Behälter gehörig, columbi, im Taubenschlag gehalten, Col. 8, 8, 1: u. so turdus, Charis. 77, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
iligneus

iligneus [Georges-1913]

īlīgneus , a, um (ilex), von-, aus Steineichen, eichen, frons, Cato u. Colum.: subscudes, Cato: manubria, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iligneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40-41.
mellatio

mellatio [Georges-1913]

mellātio , ōnis, f. (*mello), die Honigernte, Colum. 11, 2, 50. Plin. 11, 40 u. 41. Solin. 56, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
melomeli

melomeli [Georges-1913]

mēlomeli , n. (μηλόμελι), eingemachter Quittensaft, Colum. 12, 47, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melomeli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
nitratus

nitratus [Georges-1913]

nitrātus , a, um (nitrum), mit Natron vermischt, aqua, Colum. 12, 57, 1. Mart. 13, 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
infuscus

infuscus [Georges-1913]

īn-fuscus , a, um, ins Braune übergehend, bräunlich, Colum. 9, 3, 1 u. 9, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infuscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
intondeo

intondeo [Georges-1913]

in-tondeo , ēre, bescheren, beschneiden, fibrarum summas partes, Colum. 11, 3, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
Holzsäge

Holzsäge [Georges-1910]

Holzsäge , serra, quā lignum secant. – Holzsäule , columna lignea. – Holzscheit , lignum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holzsäge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
mellifex

mellifex [Georges-1913]

mellifex , ficis, m. (mel u. facio), der Honigbauer, Imker, Colum. 9, 8, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
Hinfahrt

Hinfahrt [Georges-1910]

Hinfahrt; z.B. die H. ging glücklich vonstatten, *salvi atque incolumes eo pervenimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
naturalis

naturalis [Georges-1913]

... -, loca, Geburtsteile, -glieder, Colum. – subst., nātūrāle, is, n., Geburtsteil, -glied, ... ... , s. Cic. part. or. 37), moles, Caes.: saxum, Colum.: situs (Veiorum), Liv.: aquae naturales, naturali virtute medentes, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1102-1103.
matutinus

matutinus [Georges-1913]

mātūtīnus , a, um, in der Frühe geschehend, morgendlich, ... ... nocturnus), tempora, Cic.: matutino tempore = mane, Auct. b. Hisp.: dies, Colum.: horae, Plin. u. Suet.: nebula, Liv.: pruina, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
manipulus

manipulus [Georges-1913]

manipulus (bei Dichtern auch synkop. maniplus), ī, m. ... ... de his (herbis) manipulos fieri ac vehi ad villam, Varro: manipulos vincire, Colum. – B) manipuli = ἁλτηρες, die Hanteln od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798-799.
amoenitas

amoenitas [Georges-1913]

amoenitās , ātis, f. (amoenus), die Annehmlichkeit für ... ... Umgebung, das anmutige Besitztum, fluminis, hortorum, Cic.: fonticulorum, Colum.: urbium, Liv.: locorum, Quint.: riparum, Curt.: domus, Nep.: am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387-388.
madefacio

madefacio [Georges-1913]

... madefactus est, naß geworden, durchnäßt ist, Colum.: madefacto triticeo pane, Colum.: imbuti sanguine gladii vel potius madefacti, Cic.: mad. lanam aceto et ... ... insbes., betrunken machen, se vino, Plaut.: madefactus Iaccho, Colum. poët.: verb. molli luxu madefacta meroque membra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
incalesco

incalesco [Georges-1913]

in-calēsco , caluī, ere, I) intr. warm-, heiß ... ... v. Lebl.: incalescente sole, Liv. u. Oros.: tempus anni incalescens, Colum.: aestas suo tempore incaluit, Sen.: fons ab occasu ita incipit incalescere, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon