Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ingluvies

ingluvies [Georges-1913]

ingluviēs , ēī, f. (versetzt aus ingulvies, v. ... ... ) der Vormagen der Vögel, der Kropf, die Kehle, der Hühner, Colum.: der Schlangen, Verg.: der Menschen, Apul. – auch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
induresco

induresco [Georges-1913]

in-dūrēsco , dūruī, ere, hart werden, sich verhärten, I) eig.: stiria induruit, Verg.: antequam grana indurescant, Colum.: vetus condyloma iam induruit, Cels.: limus interdum in crustam indurescit, Frontin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 212-213.
fugitivus

fugitivus [Georges-1913]

fugitīvus , a, um (fugio), I) adi., flüchtig geworden ... ... ep. (vgl. no. II, a): canis (Hündin), Plaut.: columbae, Plin.: apes fugitivae fiunt, werden flüchtig, fliegen fort, Varro. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
lumbricus

lumbricus [Georges-1913]

... . u. 6, 7, 1. Colum. 6, 25 in. u. 6, 30, 9. Plin. ... ... 145. – II) der Regenwurm, Plaut. Bacch. 792. Colum. 7, 9, 7. Gargil. de cur. boum § 19 Sch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
maleficus

maleficus [Georges-1913]

maleficus (malificus), a, um (malefacio), übel handelnd, etwas ... ... a) eig.: mores, Plaut.: homo, Übeltäter, Cic.: Superl., maleficentissimos incolumes praestitit, Suet. Galb. 15, 2. – b) übtr.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maleficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 779.
maculosus

maculosus [Georges-1913]

maculōsus , a, um (macula), voller Flecke, I) ... ... gefleckt, bunt, corium, Plaut.: lynx, Verg.: marmor, Plin.: color, Colum.: luna, Plin. – II) insbes., im üblen Sinne, befleckt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
marmoreus

marmoreus [Georges-1913]

marmoreus , a, um (marmor), I) aus Marmor, marmorn ... ... aedes (Plur. = Haus), Amm.: tegulae, Val. Max.: columnae, Plin. ep.: labrum, Plin. ep.: alqm marmoreum facere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817-818.
indagator

indagator [Georges-1913]

indāgātor , ōris, m. (indago), der ... ... ). Isid. orig. 10, 282: apium, der Aufsp. von Bienenschwärmen, Colum. 9, 8, 12: aquarum = aquilex (w. s.), Colum. 2, 2, 20. – übtr., der Erforscher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indagator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 185.
inundatio

inundatio [Georges-1913]

... Sen. u.a.: inundationes fluminum, Colum.: inundationes coërcere, Suet: cum inundatio ex lacu Albano facta esset, Liv ... ... Capit. u. Porph. Hor.: aquarum, Veget. mil.: fluminum inundationes, Colum.: Tiberis inundationes, Suet.: m. obj. Genet., terrarum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
mortarium

mortarium [Georges-1913]

mortārium , iī, n., I) der Mörser, Plaut. aul. 95. Cato r. r. 74. Colum. 12, 57, 1. Iuven. 7, 170: m. aereum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015-1016.
intabesco

intabesco [Georges-1913]

in-tābēsco , tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, ... ... intabescit, Ov.: intabescit glans medio caelo, Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: interminato cum semel fixae cibo intabuissent pupulae, erlöscht waren (vor Begierde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
lustratio

lustratio [Georges-1913]

lūstrātio , ōnis, f. (1. lustro), I) die ... ... Reinigung durch Opfer, die Sühne, auch im Plur., Colum. 2, 21 (22), 5: aqua lustrationis, Vulg. num. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731-732.
minutatim

minutatim [Georges-1913]

minūtātim , Adv. (minutus), I) stückchenweise, in kleine Stückchen, consecare, Varro: secare, Hygin.: concīdere, Colum.: dividere, Vulg.: terram cribrare, klein sieben, Plin.: panem frangere, Lact. – II) übtr.: a) schrittweise, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
insaluber

insaluber [Georges-1913]

īn-salūber , bris, e, u. īn-salūbris , ... ... salubris), gravis et insalubris aestas, Sen.: ins. fundus, Plin. u. Colum.: cibi, Curt.: hic (fluvius), quia limum vehit, insalubris est potui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
modulator

modulator [Georges-1913]

modulātor , ōris, m. (modulor), der bei etw ... ... Rhythmus beobachtet, vocis et cantus, Tonsetzer, Tonmeister, Musikus, Colum. 1. prooem. § 3: omnis voculae melleus m., Apul. flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 968-969.
lucifugus

lucifugus [Georges-1913]

lūcifugus , a, um (lux u. fugio), I) lichtscheu, blatta, Colum. 9, 7, 5. Verg. georg. 4, 243 u. (Ggstz. musca lucipeta) Isid. orig. 12, 8, 7: noctua, Anthol. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
manubrium

manubrium [Georges-1913]

manubrium , iī, n. (manus), Handhabe, Griff, Stiel, ... ... der Schlüssel, Wirbel, Zapfen eines Hahns, Vitr.: ferramentorum manubria optima sunt ilignea, Colum. – im Bilde, exemi e manu manubrium, ich habe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804-805.
melimelum

melimelum [Georges-1913]

melimēlum , ī, n. (μελίμηλ ... ... , 5: gew. Plur., Varro r. r. 1, 59, 1. Colum. 5, 10, 19 u. 12, 47, 5. Plin. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melimelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
linteolum

linteolum [Georges-1913]

linteolum , ī, n. (Demin. v. linteum), ein leinenes Tüchlein, Plaut. Epid. 230 G. Colum. 6, 16, 2. Plin. 14, 106 u.a. Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
intervolo

intervolo [Georges-1913]

inter-volo , āvī, āre, dazwischen hinfliegen, I) eig., v. Vögeln, Colum. 8, 10, 1. Amm. 22, 8, 14 (wo synk. Plusquam-Perf. intervolasset). – II) übtr. = dazwischen hineilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon