Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angularis

angularis [Georges-1913]

angulāris , e (angulus), winkelig, eckig, lapis, ... ... hat, quadratisch ist, Cato u. Eccl.: pilae, Eckpfeiler, Vitr.: columnae, Vitr.: figura, linea, Boëth. – Subst., a) angulāris, is ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
lapidosus

lapidosus [Georges-1913]

lapidōsus , a, um (lapis), voller Steine, steinig, ... ... , Varro fr.: terra, Varro: ager, Ov.: corna, Verg.: poma pruni, Colum. – II) übtr., a) versteinernd (= die Knochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
Vertreter

Vertreter [Georges-1910]

Vertreter , vicarius (Stellvertreter im Amt). – ... ... ). – auctor (der Einsteher für etw., z.B. fundi). – colŭmen (Hauptstütze, z.B. Socrates, Graecae doctrinae clarissimum columen). – der V. von etw. sein, s. etw. vertreten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertreter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2547.
messorius

messorius [Georges-1913]

messōrius , a, um (1. messor), zu den Schnittern gehörig, Schnitter-, corbis, Cic.: opera, Colum.: falx, Ulp. dig. u. Arnob. – subst., messōria, ae, f. (sc. falx), die Sichel der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900-901.
interrado

interrado [Georges-1913]

inter-rādo , rāsī, rāsum, ere, hier und da beschaben, I) = mit durchbrochener Arbeit versehen, durchbrochen arbeiten, vasa, Plin ... ... 2. – II) = hier und da beschneiden, ausputzen, arbores, Colum.: oleas, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 384-385.
incommode

incommode [Georges-1913]

incommodē , Adv. (incommodus), unpassend, unbequem, ungelegen, ungünstig, ... ... obicere, Plaut.: venire, Cic.: dicere, Varro: accĭdere, Caes.: se gerere, Colum.: incommodius mecum actum est, Cic.: quod ipsā iactatione incommodius fit, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
intepesco

intepesco [Georges-1913]

intepēsco , tepuī, ere (Inchoat. v. intepeo), lau werden, Ov., Colum. u. Sen.: übtr. = abnehmen, paulatim intepescente saevitiā, Petron. 94, 5: vitium, quod in aliis non numquam intepescit, Amm. 14, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intepesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353.
deargento

deargento [Georges-1913]

de-argento , āvī, ātum, āre (de u. argentum), I) ums Geld bringen, Lucil. 682 (wo alter Infinit. Fut. ... ... II) versilbern, übersilbern, idola, Hieron.: arma et vestes, Oros.: columbae deargentatae, Hieron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deargento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
melanurus

melanurus [Georges-1913]

melanūrus , ī, m. (μελάνου ... ... . var. 42 ( bei Apul. apol. 39). Ov. hal. 113. Colum. 8, 16, 8. Plin. 32. § 17. 149. 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
indignans

indignans [Georges-1913]

indignāns , antis, PAdi. (v. indignor), unwillig, ... ... , a) v. Leb., m. Genet., mullorum genus indignantissimum servitutis, Colum. 8, 17, 7. – b) v. Lebl.: verba, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197.
maritalis

maritalis [Georges-1913]

marītālis , e (maritus), zum Ehemanne-, zur Ehefrau-, zu Eheleuten gehörig, Ehe-, ehelich, coniugium, Colum.: vestis, Ov.: munera, Hieron.: iugum, Lact. – Adv. marītāliter , Augustin. in Ioann. euang. tract. 31, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815.
medicatio

medicatio [Georges-1913]

medicātio , ōnis, f. (medicor), die Heilung, Kur, übtr., das Besprengen mit Pflanzensäften, zB. der Linsen, um sie vor dem Kornwurme zu schützen, Colum. 2, 10, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
malleatus

malleatus [Georges-1913]

malleātus , a, um (Partic. v. *malleo, āre), mit dem Hammer (Schlegel) bearbeitet, -geschlagen, -geklopft, spartum, Colum. 12, 19, 4: libri nondum malleati, Ulp. dig. 32, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malleatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
condensus

condensus [Georges-1913]

con-dēnsus , a, um, dicht zusammengedrängt, sehr dicht, terra, Lucr.: columbae, Verg.: acies, Liv.: agmen, Lucr.: vallis condensa arboribus, dicht besetzt mit usw., Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419.
lactucula

lactucula [Georges-1913]

lactūcula , ae, f. (Demin. v. lactuca, s. Diom. 326, 20), der kleine-, junge Lattich, Colum. poët. 10, 111. Suet. Aug. 77. Pallad. 1, 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactucula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535.
manicatus

manicatus [Georges-1913]

manicātus , a, um (manica), mit langen Ärmeln versehen (griech. χειριδωτός), tunica, Cic. u.a.: pelles, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
improvide

improvide [Georges-1913]

imprōvidē , Adv. (improvidus), unvorsichtig, Liv. 27, 27, 11. Colum. 6, 17, 1. Curt. 3, 11 (27), 8 u. 4, 16 (62), 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improvide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116-117.
limitatio

limitatio [Georges-1913]

līmitātio , ōnis, f. (limito), die Festsetzung, Bestimmung, Colum . 3, 12, 1. – / Vitr. 10, 16 (22), 11 Rose lineatione.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
intersero [1]

intersero [1] [Georges-1913]

1. inter-sero , sēvī, situm, ere, dazwischensäen, -pflanzen, -setzen, malleolum vitibus, Colum.: pomis intersita, Lucr.: intersitis buxeis fruticibus, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
iugeratim

iugeratim [Georges-1913]

iūgerātim , Adv. (iugerum), Morgen (Juchert) für Morgen (Juchert), ut primae vineae centenas amphoras iugeratim praeberent, Colum. 3, 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugeratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon