Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exsecratus

exsecratus [Georges-1913]

exsecrātus , a, um, PAdi. (v. exsecror) = ... ... Gegenstand der Verwünschung für das röm. Volk, Cic. Phil. 2, 65: columna exs., auf der ein Fluch ruht, Säule des Fluches, Cic. Phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
nemorensis

nemorensis [Georges-1913]

nemorēnsis , e (nemus), zum Haine-, zum Walde gehörig, Hain-, Wald-, I) im allg.: mel, Colum. 9, 4. § 7. – II) insbes., Nemorēnsis, e, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemorensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1138.
linamentum

linamentum [Georges-1913]

līnāmentum , ī, n. (linum), das Faserwerk aus ... ... 2, 11 in.; 5, 26 no. 21 u. 30 a. Colum. 6, 11 u. 6, 12, 2. – b) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662.
lanificium

lanificium [Georges-1913]

lānificium , iī, n. (lanificus), die Wollarbeit (Spinnen, Weben usw.), Colum. 12. pr. § 9. Plin. 35, 138. Suet. Aug. 64, 2. Aur. Vict. de vir. ill. 9, 2. Iustin. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554-555.
interaneus

interaneus [Georges-1913]

interāneus , a, um (inter), inwendig, innerlich, vomica ... ... . – b) interānea, ōrum, n., die Eingeweide, Gedärme, Colum. 9, 14, 15. Plin. 8, 100 u. 20, 117 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
melanthium

melanthium [Georges-1913]

melanthium , iī, n. (μελάνθι ... ... . melanthi). Ser. Samm. 574 (wo Nbf. melanthum): Plur., Colum. poët. 10, 245. – II) = anthemis, die Kamille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
lacertosus

lacertosus [Georges-1913]

lacertōsus , a, um (lacertus), muskulös = muskelkräftig, femina (Schenkel) asini, Colum.: equus, Varro: centurio, Cic.: coloni, Ov.: vir robustus et lacertosus (Ggstz. gracilis et languidi corporis), Sen. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacertosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 527.
immunditia

immunditia [Georges-1913]

immunditia , ae, f. (immundus), die Unreinlichkeit, Plaut. Stich. 747 u. Eccl.: Plur., Colum. 1, 6, 11; 12, 3, 8; 12, 52 (50), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 79.
circumfigo

circumfigo [Georges-1913]

circumfīgo , fīxum, ere, ringsum einschlagen, -anschlagen, columellam cuneis, Cato r. r. 20, 1: Christo duos scelestos, zu beiden Seiten ans Kreuz schlagen, Tert. adv. Marc. 4, 42: arbores, rings befestigen, Schol. Bern. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
lacuturris

lacuturris [Georges-1913]

lacuturris , is, m., eine Art Kohl, wahrscheinlich unser ... ... , 141 (Jan-Mayhoff Lacturnenses, was sich auf Turni lacus bei Colum. 10, 137 stützt, also vom Ortsnamen abgeleitet).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuturris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
lacusculus

lacusculus [Georges-1913]

lacusculus , ī, m. Demin. v. ... ... eine kleine Kufe, in die das gepreßte Öl fließt, Colum. 12, 52, 3 sqq. – II) eine kleine Grube um die Weinstöcke, Colum. 4, 8, 2 u. de arb. 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
monolithus

monolithus [Georges-1913]

monolithus (monolitus), a, um (μονόλιθος), aus einem Steine bestehend, columnae monolitae, Laber. com. 39. Sidon. epist. 2, 2, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monolithus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
inerticula

inerticula [Georges-1913]

inerticula , ae, f. (Demin. v. iners) = ... ... 964;ος), eine Redensart, die guten, aber nicht berauschenden Wein lieferte, Colum. 3, 2, 24. Plin. 14, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
hostificus

hostificus [Georges-1913]

hostificus , a, um (hostis u. facio), feindselig, o dirum hostificumque diem! Acc. tr. 80: qui columnis ac postibus meis hostificum quoddam et nefarium omni imbutum odio bellum intulistis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
latericius

latericius [Georges-1913]

latericius , a, um (later), aus Ziegeln gemacht, -bestehend ... ... , Caes.: murus, Caes.: parietes, Vitr. u. Plin.: opus latericium, Colum., u. bl. latericium, Caes. u. Vitr., Ziegelwerk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
Schandname

Schandname [Georges-1910]

Schandname , nomen infame (z.B. jmdm. anhängen, alci imponere). – Schandpfahl , s. Pranger. – Schandsäule , columna. – in Rom, columna Maenia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schandname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2007-2008.
Lateritana

Lateritana [Georges-1913]

Lateritāna od. Lateritiāna pira , ōrum, n., eine Art Birnen, Colum. 5, 10, 18; 12, 10, 4: dies. Lateriāna , Plin. 15, 54 u. Lateresiāna , Macr. sat. 2, 15, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lateritana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
großziehen

großziehen [Georges-1910]

großziehen , educere od. (gew.) educare (z.B. – pullos hordeo); alqm incolumen ad adulescentiam perducere (jmd. unversehrt ins Jünglingsalter hinüberbringen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
mentastrum

mentastrum [Georges-1913]

mentastrum , ī, n. (menta), die wilde Minze, ... ... Cels. 5, 27, 7; 6, 9. p. 247, 17 D. Colum. 11, 3, 37. Plin. 14, 105; 19, 150; 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
improspere

improspere [Georges-1913]

imprōsperē , Adv. (in u. prospere), unglücklich, Colum. 1, 1, 16. Tac. ann. 1, 8. Gell. 9, 9, 12. Vgl. Wölfflin im Archiv 14, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improspere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon