Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
comatus

comatus [Georges-1913]

comātus , a, um (coma), behaart, a) ... ... 30, 27: Gallia c., s. Gallia: Plur. subst., comātī, ōrum, m., non minus molestum est calvis quam comatis pilos velli, Sen. de tranqu. anim. 8, 3: pulchri et comati, schöne Jünglinge mit vollem Haarwuchs, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
comatorius

comatorius [Georges-1913]

comātōrius , a, um (como), zum Haare gehörig, Haar-, acus, Haarnadel, Petr. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
glaucomaticus

glaucomaticus [Georges-1913]

glaucōmaticus , a, um (glaucoma), starblind, Not. Tir. 91, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucomaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
pungo

pungo [Georges-1913]

pungo , pupugī, pūnctum, ere, stechen, I) ... ... . übtr.: 1) eig.: a) übh.: neminem, Cic.: acu comatoriā malas, Petron.: stilo alci in manum, Naev. fr.: manu alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2087.
lineo

lineo [Georges-1913]

līneo (līnio), āvī, ātum, āre (linea), I) ... ... ) übtr., Partiz., līneātus, nach dem Schnürchen = schön aufgeputzt, comati lineatique iuvenes, Hieron. epist. 117, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
calvus

calvus [Georges-1913]

calvus , a, um (vgl. altind. áti-kulva-ḥ, allzukahl), kahl, haarlos (Ggstz. comatus, capillatus), v. Menschen, auch subst. = der Kahlkopf, Plaut., Sen. u.a.: cucurbitā calvior, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941.
Glatzkopf

Glatzkopf [Georges-1910]

Glatzkopf , a) die kahle Stelle des Kopfes, s. Glatze. – b) der eine Glatze hat: calvus (übh., Ggstz. comatus). – calvatus (durch Ausfallen der Haare). – calvitio deformis (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glatzkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130.
langhaarig

langhaarig [Georges-1910]

langhaarig , comatus (von Menschen). – longo pilo (von Tieren). – prolixi villi (lang u. dicht behaart von Tieren oder ihren Körperteilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langhaarig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542.
Haar

Haar [Georges-1910]

Haar , I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus ... ... capillus longus od. promissus; caesaries promissa: langes H. haben, esse comatum: fliegendes H., capillus passus. crines passi (aufgelöstes, bes. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
como [2]

como [2] [Georges-1913]

2. cōmo , cōmpsī, cōmptum, ere (zsgzg. aus coemo ... ... B) übtr.: 1) im allg.: iam venit Augustus, nostros ut comat honores, Auson.: hoc est monile ecclesiae, his illa gemmis comitur, Prud.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »como [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

3. acus , ūs, f. (v. Stamme AC, ... ... b) zum Zusammenhalten der Haarfrisur (Haarwulst), die Haarnadel, Nestnadel, comatoria, Petr.: crinalis, Apul.: discriminalis, Hieron.: crinibus distinguendis, Tert.: inustas comas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
kahl

kahl [Georges-1910]

kahl , I) eig.: glaber (ψιλός ... ... auf Menschen bloß vom Haupte und von dem, der einen Kahlkopf hat, Ggstz. comatus; vgl. »haarlos«). – nudus foliis (blätterlos, v. Bäumen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1410-1411.
como [1]

como [1] [Georges-1913]

1. como , āvī, ātum, āre (coma), I) v. intr. mit Haaren od. haarähnlichen Dingen versehen sein, Paul ... ... Haarwuchs pflegen, Augustin. de opere monach. 39. – Vgl. comāns, comātus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »como [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331.
Galli [1]

Galli [1] [Georges-1913]

1. Gallī , ōrum, m. (Γάλλο&# ... ... , 17: citerior, Suet. Caes. 30, 1 u. 56, 5: comata, Anton. bei Cic. Phil. 8, 27. Tac. ann. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galli [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898-2899.
nudus

nudus [Georges-1913]

nūdus , a, um ( aus *noguedhos = gotisch naqaÞs ... ... Gestein, Verg. ecl. 1, 48. – b) haarlos, brumā comati sunt, aestate nudi, Solin. 30, 27. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1210-1211.
pilus [2]

pilus [2] [Georges-1913]

2. pilus , ī, m., I) das einzelne ... ... sich nichts daraus, Catull. – Sprichw., non minus molestum est calvis quam comatis pilos velli, Sen. de tranqu. anim. 8, 3: propius quidem est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
haarig

haarig [Georges-1910]

haarig , a) am ganzen Körper: pilo od. pilis vestitus (behaart). – pilosus (mit reichlichem Haar versehen). – crebro ... ... – h. sein, pilos habere. – b) am Kopfe: capillatus. comatus. – intonsus (ungeschoren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haarig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190.
intonsus

intonsus [Georges-1913]

in-tōnsus , a, um (in u. tondeo), ... ... mit griech. Acc., Rhodani iuventus comam intonsa, die Einwohner von Gallia comata, Sil. 15, 671. – II) übtr., unbehauen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon