Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... . Suet. – m. Ang. wie? durch Advv., comiter regis convivium, Liv.: festos et sollemnes dies profusissime, non numquam tantum ioculariter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
monstro

monstro [Georges-1913]

... Tac.: alci viam, Enn. fr.: erranti comiter viam, Enn. fr.: brevius iter, Curt.: iter ad parentes tuos, ... ... scribi possent numero, monstravit Homerus, Hor.: impers., si voles advertere animum, comiter monstrabitur, Enn. fr. – B) insbes.: 1) anzeigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

2. adiūtor , ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer ... ... wie unser Adjunkt, Adjutant, adiutores triumviris quinqueviri, Liv.: quos tibi comites et adiutores negotiorum publicorum dedit ipsa natura, Cic.: P. Manlius in Hispaniam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
ascisco

ascisco [Georges-1913]

a-scīsco (ad-scīsco), ascīvī, ascītum, ere (2. ascio ... ... donare, Cic.: alqm successorem, Suet. – absol. u. refl., ascivere comites, es schlossen sich an als G., Gratt. cyn. 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
inclamo

inclamo [Georges-1913]

in-clāmo , āvī, ātum, āre, laut seine Stimme erheben ... ... , jmdm. zuschreien, alqm nomine, Liv., nomine suo, Lact.: comitem suum semel et saepius, Cic.: alqm acriter, Plaut.: alqm magnā voce, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 153.
aggrego

aggrego [Georges-1913]

ag-grego (ad-grego), āvī, ātum, āre, eig. ... ... Vespasiani partibus, Tac., desciscentibus, Suet. – m. dopp. Acc., quos comites (als B.) ei fortuna aggregaverat, Vell. 2, 53, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 248-249.
nötigen

nötigen [Georges-1910]

nötigen , I) allg., jmd. zu etwas, alqm cogere ad ... ... ., alqm ad bibendum hortari: jmd. freundlich (bei Tische) n., alqm comiter invitare: jmd. freundlich n. zu bleiben, alqm invitatione familiari retinere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807.
comitor

comitor [Georges-1913]

comitor , ātus sum, āri (comes), I) jmds. ... ... Cic.: tardis mentibus virtus non facile comitatur, Cic. – absol., etiamsi nulla comitetur infamia, Cic. – II) insbes., einem Toten das Geleite geben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
exspecto

exspecto [Georges-1913]

ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde ... ... fertig plädiert haben, Cic. de or. 1, 166: cenantes haud animo aequo comites, warten, bis die B. mit Essen fertig sind, Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615-2617.
exsequor

exsequor [Georges-1913]

ex-sequor , (exequor), secūtus sum, sequī, I) nachfolgen ... ... 1) einer Partei, Sekte folgen, anhängen, sectam meam exsecutae comites, Catull. 63, 15. – 2) etwas verfolgen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608-2610.
conservo

conservo [Georges-1913]

cōn-servo , āvī, ātum, āre, bewahren, im ... ... Romani (Ggstz. minuere), Cic.: leges, Nep.: indutias, Nep.: alia hospitalia comiter, Liv.: ius augurum, Cic.: iusiurandum (Ggstz. violare), Cic.: religionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521-1522.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... , von Redensarten u. dgl.). – sich im Gefolge eines Fürsten b., inter comites ducis esse od. aspici. – 2) in dem u. dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
begegnen

begegnen [Georges-1910]

begegnen , I) eig., auf seinem Wege treffen, antreffen: obvium ... ... z. B. leniter et clementer). – habere (behandeln, z. B. comiter). – Begegnen , I) eig.: das Entgegenkommen: occursus. – obviam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
adhaereo

adhaereo [Georges-1913]

ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... ., s. Ruhnken Vell. 1, 9, 6), usque, Plaut.: alci perpetuo comitem, Plin.: uxori semper tuae, Mart.: lateri adhaerere gravem dominum, auf dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115-116.
gefällig

gefällig [Georges-1910]

gefällig , I) Gefallen erweckend: gratus. iucundus (angenehm, w. s.). – speciosus (gut aussehend, durch seine Außenseite schön ins Auge fallend ... ... si (tibi) videtur, videbitur, videatur. – Adv. commode; benigne: comiter; humaniter; officiose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011.
alloquor

alloquor [Georges-1913]

al-loquor (ad-loquor), adlocūtus sum, alloquī, ansprechen, ... ... .: alqm benigne (Ggstz. graviter increpare), Liv.: alqm leniter, Liv.: alqm comiter, Curt.: affabiliter, Spart., mollius, Amm.: manipulatim (milites) mitius aut horridius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329-330.
Umgebung

Umgebung [Georges-1910]

Umgebung , I) die zunächst gelegenen Gegenstände, die Umgegend: loca, ... ... simul cum alqo vivunt (die, die mit jmd. zusammenleben, verkehren). – comites (Gefolge). – proximi familiaresque (Verwandte und Freunde). – die häusliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355-2356.
dedignor

dedignor [Georges-1913]

dē-dīgnor , ātus sum, ārī, als unwürdig abschlagen, verschmähen ... ... (als V.), Curt.: Nomades maritos (als G.), Verg.: me nec comitem (als B.) nec amicum (als Fr.), Ov. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedignor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
beigeben

beigeben [Georges-1910]

beigeben , addere. – dare (geben). – adiungere ( ... ... Iovi aquila ascribitur). – die Grazien der Venus als Begleiterinnen b., Gratias Veneri comites dare: jmdm. einen als Berater b., dare alqm alci in consilium: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beigeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... , 2, 32: v. weibl. Pers., Clymene Aethraque, quae mihi sunt comites consiliumque duae, Ov. her. 17, 268; u. so auch Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon